Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Problem bei Download von Dateien über 4 GB

  1. #1

    Problem bei Download von Dateien über 4 GB

    Hi,
    ich möchte mir die DVD-Imagedateien von Debian Linux runterladen. Auf meinem PC zeigen sowohl IE und Firefox als auch mein FTP-Client völlig unmögliche Dateigrößen an. (1. DVD: 378 MB, 2. DVD: 128 MB) Ich hab das ausgerechnet: das ist die Größe der Quelldateien minus 4 GB. Mein Windows (XP) ist zwar auf einer FAT32-Partition installiert, aber das Downloadziel habe ich immer auf meine NTFS-Partition eingestellt. Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn ich es auf meinem Notebook versuche, dessen Festplatte komplett NTFS ist: beim IE ist es dasselbe wie beim PC. Bei Firefox zeigt es die Größe zwar richtig an, bricht aber bei 4096 MB ab mit der Erklärung: "Unbekannter Fehler - speichern Sie in einem anderen Ordner".
    Gibt es da irgendeinen Trick oder ein alternatives Programm? Das ist nämlich etwas seltsam, da die erste DVD auf dem Notebook tadellos heruntergeladen wurde. Nur bei der zweiten hapert's. (s. oben) Ich hab´s schon mindestens 5 mal versucht.

  2. #2
    Ich würde sagen das die Datei kaput ist und Du einen anderen Mirror brauchst. Aber sonst fällt mir dazu nichts spontan ein.

  3. #3
    Da liegt das Problem nicht, hab schon 5 oder 6 Mirrors (sowohl FTP als auch HTTP) ausprobiert.

  4. #4
    Wo hast du den Firefox installiert?

    Die Datei, die du herunterlädst, muss irgendwo zwischengespeichert werden (man kann doch keine 4 GB vom Download ständig im Arbeitsspeicher behalten ). Wahrscheinlich speichert der Firefox die schon heruntergeladenen Dateien irgendwo auf deiner FAT32-Festplatte.

    Ich habe Vorschläge, kann aber für deren Erfolg nicht garantieren^^:

    - Eine Möglichkeit wäre, den Firefox auf deine NTFS-Partition zu installieren. Vielleicht greift er auf einen internen TEMP-Ordner zu, um heruntergeladene Daten zwischenzuspeichern.

    - Die andere Möglichkeit wäre, dass der Firefox die Daten direkt im TEMP-Ordner von WinXP zwischenspeichert, die auf FAT32 installiert ist (und FAT32 verträgt ja keine Daten größer 4 GB). Dann könnte man über Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> "Umgebungsvariablen" -> die Variable "TMP" und "TEMP" vorrübergehend auf einen NTFS-Ordner zu ändern. Allerdings solltest du danach unbedingt wieder den Standardpfad auswählen^^.

  5. #5
    Zitat Zitat von Manuel
    Allerdings solltest du danach unbedingt wieder den Standardpfad auswählen^^.
    Nicht unbedingt, man kann %TEMP% auch migrieren. Das könnte nur ein paar Programme stören, die auf bereits abgelegte Dateien zugreifen wollen. Ich schließe mich aber der Empfehlung an, die Variable hinterher wieder zurückzustellen; das senkt u.U. das Fehlerrisiko.

  6. #6
    Auf dem Notebook ist alles (auch alle TEMPs) auf NTFS installiert.

  7. #7
    BTW, warum nimmst du nicht einfach mehrere CDs oder den Netinstaller?

  8. #8
    das wären 14! cds, und netinstall unterstützt kein WLAN

  9. #9
    Ne Möglichkeit, die evtl. etwas umständlich und abgefahren ist: Versuch, ob du die Datei unter Knoppix oder so richtig ziehen kannst. Ich weiß, beschränkter NTFS-Support etc. Was anderes fällt mir im Moment nicht ein. Außer dass du evtl. nen Kumpel fragen könntest, dir die Datei zu ziehen und zu brennen.

  10. #10
    Zitat Zitat von der_volldulli
    das wären 14! cds,
    Wenn ich in irgendwelchen Foren rumgucke, höre ich eigentlich immer, dass man für die Installation mit den ersten 2 oder 3 CDs rumkommt (Theoretisch wohl auch mit der 1., könnte aber sein, dass du dann keien grafische Oberfläche, sondern nur 'ne Kommandozeile hast). Ich würd mich da informieren, du wirst jedenfalls keine 10 oder 14 CDs ziehen müssen, vorrausgesetzt, du hast, wenn du neue Software installieren willst, eine Internetverbindung.
    Der Großteil der CDs ist nur ein Lager für Software, die du später installieren kannst, aber du kannst genausogut die (evtl. sogar aktuelleren) Pakete aus dem Internet ziehen.

  11. #11
    @masterquest: das funktioniert auch normalerweise, nur wird mein wlan-adapter von linux nicht erkannt. Hab das schon mit der ersten DVD ausprobiert. (s. erster Beitrag) Hat nicht geklappt, egal was ich versucht hab.
    @dead_orc: habs schon unter Knoppix und Kanotix versucht, wollten aber beide nicht auf meine NTFS-Partition schreiben. Ich werd wahrscheinlich jemand anders drum bitten müssen.

  12. #12
    Dass die nicht auf NTFS schreiben wollten ist klar, hatte ich nicht dran gedacht. Allerdings dachte ich, dass Knoppix inzwischen Captive hätte (ein NTFS-Treiber basierend auf den original Microsoft-Treibern) und daher schreiben könnte. Naja, frag nen Freund. Wozu sind Freunde sonst da

  13. #13
    Öhm... Eine Frage: Muss WinXP unbedingt auf einer FAT32-Platte liegen? Ich nehme an, dass das zu 99,9% das Übel ist, warum man nichts über 4 GB downloaden kann...

    Eventuell könntest du die FAT32-Partition auf NTFS konvertieren. WinXP hat standardmäßig schon ein Programm parat, welches ohne Datenverluste FAT32-Platten zu NTFS-Platten macht. Gib mal in der Kommandozeile "convert /?" ein, das ist der Befehl^^.

  14. #14
    Gibts dieses Programm nur für XP Pro oder auch für die Home Edition?
    Ausserdem möchte ich die Partition vorerst mit FAT32 belassen, um mit DOS-Startdisketten eventuell Wiederherstellungsarbeiten oder Virenbeseitigungen durchzuführen. Auch andere Wiederherstellungssysteme wie z. B. Kanotix haben Probleme, auf NTFS zuzugreifen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •