@Whiz: Zumal der Unterscheid zwischen den Wellenlängen minimal ist: Alle Kanäle lassen sich als "ungefähr bei 2,4 GHz" bechreiben und alle sind nicht in der Lage, Gegenstände von mehr als 12,5 cm Dicke brauchbar zu durchdringen. Um präzise zu sein: Die Kanäle liegen ganze 5 MHz auseinander (also 0,2% von 2,4 GHz) und überlappen sich gegenseitig.

Außerdem nimmt die Penetrationsfähigkeit einer EM-Welle mit steigender Frequenz ab, weil Ferquenz und Wellenlänge antiproportional sind und EM-Wellen Probleme haben, ein Objekt zu durchdringen, das dicker als ihre Wellenlänge ist.

Nehmen wir mal an, daß Kanal 1 genau bei 2400 MHz liegt (ich habe den IEEE 802.11-Standard gerade nicht zur Hand); daraus ergibt sich eine Wellenlänge von 12,49 cm. Dann liegt Kanal 11 bei (2400+10*5=)2450 MHz. Die Wellenlänge liegt bei 12,24 cm.
Sprich: Kanal 11 kriegt mit Wänden Probleme, die 2,5 mm dünner sind als bei Kanal 1. Der Unterschied ist vernachlässigenswert, aber es bleibt festzuhalten, daß Kanal 11 Kanal 1 nicht großartig überlegen ist. ∎