-
Moderator
Zitat von BeyondTheTruth
deswegen sollte man mir verzeihen, wenn die Frage vielleicht absolut schwachsinnig ist
:
Müsste es nicht neben den Speicherzugriffbefehlen "Store" und "Load" nicht theoretisch auch einen zum Freigeben des Speichers geben ("Delete" oder so)?
...
Inwiefern freigeben?
Es ist so: Der Prozessor hat einfach nur den RAM und seinen internen Speicher (Cache und Register, allerdings wird auf den Cache nicht direkt zugegriffen). Was im RAM ist ist dem Prozessor egal und mit Dingen wie diskreten Speicherbereichen kann er gar nichts anfangen; das ist eine Sache, die auf Betriebssystemebene und höher stattfindet. Der Prozessor kennt lediglich Befehle, die aus einer bestimmten Speicherzelle etwas in ein Register laden (LOAD) und welche, die etwas in den RAM schreiben (STORE). Das ist alles, was der Prozessor in Bezug auf den Speicher können muß. Welchem Prozeß ein Speicherbereich gehört weil der Prozessor nicht - er weiß nicht mal, was ein Prozeß ist. Er arbeitet stumpf sein Programm ab.
Daß Speichermanagement außerhalb des Prozessors stattfindet kann man ganz gut erkennen, indem man das Speichermanagement verschiedener Betriebssysteme betrachtet:
- MS-DOS hatte nur den Speicher, der auch im Rechner verbaut war. Wenn man mehr RAM brauchte als man hatte dann hatte man Pech gehabt. MS-DOS hatte kein großartiges Speichermanagement. Der Prozessor bietet sowas nicht und bei MS-DOS war noch nichts dafür geschrieben.
- Windows bis einschließlich Me hatte virtuellen Speicher: Das Betriebssystem tut so, als wäre mehr Speicher da, als es tatsächlich gibt. Wenn der Speicher nicht reicht wird einfach was auf die Festplatte verschoben (Swapping). Allerdings waren die einzelnen Speicherbereiche nicht voneinander getrennt; ein Programm konnte im Speicherbereich eines anderen Programms herumschreiben. Hier hatten die Programmierer die Möglichkeiten bereits stark erweitert - aber der Prozessor wußte davon nichts.
- Windows nach Me und praktisch alle Unixartigen der letzten zehn Jahre haben virtuellen Speicher, in dem zusätzlich die einzelnen Programme voneinander isoliert sind. Moderne Speicherverwaltung ist sehr weit vom Prozessor entfernt - der hat immer noch gar kein Problem damit, wild im RAM herumzuschreiben, aber das Betriebssystem verhindert das.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln