Klingt nett und nach viel Arbeit. Vielleicht zu viel Arbeit für normalsterbliche, faule Programmierer. Aber mir ist auch noch nicht ganz klar, wie das ganze funktionieren soll. Wird der virtuelle Computer dann sowas wie ein Vermittler zwischen dem PCN und dem echten PC, d.h. der Maschinencode wird nur übersetzt? Oder wird der Maschinencode des PCN durch Hochsprachfunktionen des PCs verarbeitet, d.h. es werden auch vorhandene Gerätetreiber bzw. Schnittstellen genutzt? Ersteres wäre unheimlich viel Arbeit und Zweiteres wäre später unheimlich langsam.
Also ich hätte vielleicht auch Spaß daran, falls es sich nicht als zu zeitaufwendig herausstellt.

freundliche Grüße, Rolus