Genau an das, was Dingsi anspricht, habe ich auch bereits gedacht. Und so weit hergeholt ist das Konzept auch nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte bzw will doch Intel und andere prozessorhersstellen systeme in den prozessor integrieren, die nur die ausfuehrung verifizierten Codes zulassen und den Ram von Prozessen strikt trennen.

Jedenfalls gabs gegen dieses Vorhaben mal starke Proteste, weil man damit der Industrie komplett ausgeliefert worden waere. Andererseits koennten solche Konzepte auf unabhaengiger Basis, wie bei uns im Projekt, dem Programmierer viel Arbeit abnehmen. Eine CISC Funktion, die einem eine Addresse zu einem genuegend grossen Block im Speicherraum des aktiven Prozesses gibt oder wenn die Prozesskapselung bereits auf "Hardwareebene" durchgefuehrt wird, haette viele Vorteile. So waere es moeglich bei dem Wechsel des Betriebssystems solange Binaerkompatibilitaet zu wahren, wie nicht Betriebssystemspezifische bibliotheken verwendet werden. Zum anderen waere es Malware praktisch unmoeglich irgendwelchen Bloedsinn zu treiben, solange es ein anderer Prozess nicht gestattet.

Aber solche Konzepte kommen erst spaeter und sin d noch lange Zukunftsmusik ...

Zitat Zitat
Ich glaub also net unbedingt, dass ich hierfür geeignet bin - aber werdet ihr euer Projekt, eure Gespräche und eure Resultate regelmäßig im Forum veröffentlichen, damit sich auch andere dran erfreuen und vielleicht doch zumindest ein BISSCHEN dazulernen können?
Genau darum soll es doch in diesem Projekt gehen. Dass wir uns gegenseitig etwas beibringen und uns gegenseitig neue Blickpunkte aufzeigen. Ausserdem haben wir ja noch gar nicht richtig abgefangen mit den Details. Das momentan viele Fachbegriffe um die Ohren fliegen, liegt nur daran, dass wir schon der ganzen sache etwas vorgreifen um eine grobe route abstecken zu koennen, und den anderen zu vermitteln, was unsere wuensche und vorstellungen an das Projekt sind. Ich denke, das ganze wird sich noch auf einem tieferen und vor allem erklaehrenderen Niveau einspielen ...

Und Fragen sind jederzeit erwuenscht.