Ergebnis 21 bis 40 von 55

Thema: [PCN] Project Carpe Noctem - Das wohl verrueckteste Projekt des Programmierforums

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [PCN] Project Carpe Noctem - Das wohl verrueckteste Projekt des Programmierforums

    Aloa liebe Freunde der LowLevel Programmierung.

    Um unser allseits geliebtes Progforum ein wenig zu beleben, und euch mal wieder etwas zu foerdern und zu fordern, habe ich mich dazu entschlossen, das Carpe Noctem* Projekt ins Leben zu rufen.

    Carpe Noctem ist ein projekt, bei dem wir alle sehr viel lernen koennen, und nicht nur ueber das Programmieren, sondern ueber die Funktionsweise von Computern im Allgemeinen. Auch diejenigen unter euch, die denken, dass sie bereits erschoepfend ueber dieses Thema bescheid wissen, werden feststellen, dass sie durch dieses Projekt schnell an ihre Ggrenzen stossen werden, und auch diejenigen, die sich noch nie mit der Thematik der LowLevel Programmierung befasst haben, koennen nicht nur eine Menge lernen, sondern sich genau so daran beteiligen, wie die Profis.

    Doch genug der langen Vorrede, worum geht es bei Carpe Noctem ?
    Ziel dieses Projektes ist es, uns einen eigenen Computer zu bauen. Allerdings nicht einen aus Transistoren, Wiederstaenden und Kabeln, sondern einen virtuellen Computer in unserem Rechner, und das ganze auch noch plattformunabhaengig.

    Das, was VMWare fuer einen ganz normalen x86 ist, wollen wir im Capre Noctem Projekt fuer unsere ganz eigene Rechnerarchitektur bauen. Angefangen bei der Entwicklung des Prozessors, der unseren ganz eigenen Befehlssatz und Assemblercode verstehen wird, arbeiten wir uns weiter ueber Ein- und Ausgabeports bis hin zu Graphikkarte und grundlegenden Biosroutinen. Fuer die ganz Hartgesottenen unter uns, koennte man eventuell sogar (in ferner Zukunft) einen C-Compiler bauen und die gcc cross compilieren. Wie ihr seht, bietet dieses Projekt fuer jeden in jedem Schwierigkeitsgrad eine Herausforderung.

    Natuerlich koennte man sich fragen, was einem ein solches System jenseits des didaktischen Nutzens bringt. Natuerlich steht der didaktische Nutzen im Vordergrund, und der Spass an der Aufgabe selbst, aber man kann auch weiter denken. Unser wirtueller Computer koennte fuer uns eine Art VM sein, die unsere Programme in einer sicheren Umgebung aehnlich der Java-VM als bytecode ausfuehrt. Und wer weiss, vielleicht stossen wir bei unserer Umsetzung ja auf Sichtweisen, die uns irgendwann einmal in die Lage versetzen, ein reales Computersystem auf dieser Basis zu bauen, ohne auf Kompatibilitaet zu proprietaeren Loesungen achten zu muessen.

    ****************************************************************

    In diesem Thread wuerde ich gerne eure Meinung und euer Interesse an diesem Projekt hoehren und Anfangen, die allgemeinen Probleme dabei auf theoretischer Ebene zu diskutieren. Mir ist klar, dass dieses Projekt sehr sehr komplex und gross ist. Allerdings gehe ich auch nicht davon aus, das wir es in den naechsten Jahren abschliessen, sondern als gemeinschaftliches Proforumprojekt schrittweise und in lockerer Athmosphaere ausbauen.

    Die einzelnen separaten und konkreteren Aspekte des Projektes koennen dann in separaten Threads fortgefuehrt werden, z.B. ein Thread, der sich mit den Notwendigkeiten unseres Prozessors und seiner Maschinensprache auseinander setzt.

    Die Diskussion ist freigegeben.

    Gruss Ineluki

    * Das Projekt hiess urspruenglich "Carpe Diem", wurde aber auf vielfachen Wunsch in "Carpe Noctem" umbenannt.

    Geändert von Ineluki (07.04.2006 um 16:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •