Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Französisch vs. Italienisch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    habe französich gelernt und würde mich heute in Frankreich mit händen und füssen verständigen bzw. englisch. teils ist die sprache dem engl. angelehnt. viele wörter werden gleich geschrieben aber n bissel anders ausgesprochen.

    so meine freundin ist italienerin und naja sie meint italienisch ist sehr einfach.

    männliche "wörter" bekommen die endung o und weibl. a


    Ciao Bella - weibl.
    Ciao Bello - männl.

    wenn du das drauf hast dann kannst du schon 50% italienisch sagt meine freundin.

  2. #2
    Zitat Zitat von B_E_R_T
    wenn du das drauf hast dann kannst du schon 50% italienisch sagt meine freundin.
    Wäre schön, wenn's wirklich so einfach wäre.

  3. #3
    Zitat Zitat von B_E_R_T
    habe französich gelernt und würde mich heute in Frankreich mit händen und füssen verständigen bzw. englisch. teils ist die sprache dem engl. angelehnt. viele wörter werden gleich geschrieben aber n bissel anders ausgesprochen.
    Ist das nicht eher andersherum? Waren schließlich die Franzosen, die sich im Mittelalter zu den Angelsachsen gesiedelt und deren Sprache zu Mittelenglisch gemacht haben, nicht andersherum *klugscheiß*.

    Wie auch immer: Englisch ist und bleibt eine germanische Sprache und hat daher nunmal mehr mit Deutsch gemeinsam als mit romanischen Sprachen, obwohl sie eine unglaubliche Fülle an ehemalig lateinischen Wörtern hat (wie Rübe gerade schon angedeutet hat).

  4. #4
    Zitat Zitat von Lychee
    Englisch ist und bleibt eine germanische Sprache und hat daher nunmal mehr mit Deutsch gemeinsam als mit romanischen Sprachen, obwohl sie eine unglaubliche Fülle an ehemalig lateinischen Wörtern hat (wie Rübe gerade schon angedeutet hat).
    Jepp! Da muss ich dir Recht geben. Das merke ich auch immer wieder, wenn ich in mein Latein-Buch reinschaue und bei jeder Lektion unter "Ableitungen in modernen Sprachen" schaue: sehr viele englische Wörter begegnen mir da
    @ Topic: Ich denke mal, der Lernerfolg, den man in einer Sprache erzeilt, hängt auch davon ab, wie sehr man sich für die Sprache begeistert oder wie sehr man sich bemüht, sie zu lernen. Ich habe zum Beispiel eine Ablehnung gegenüber Französisch, wahrscheinlich kann ich deshalb nicht gut mit der Sprache umgehen, obwohl ich sie schon seit der 7. Klasse "lerne"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •