Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Französisch vs. Italienisch

  1. #1

    Französisch vs. Italienisch

    Da ich kommendes Schuljahr die Schule wechseln werde, stellt sich für mich die Qual der Wahl einer dritten lebenden Fremdsprache. Und weil ich seit jeher eher faul veranlagt bin, würde mich interessieren, welche Sprache (wenn überhaupt eine von beiden) "leichter" zu lernen ist als die andere. Bitte um Rat!

  2. #2
    Das kommt auf einen ganz speziellen Faktor an, nämlich auf dich, je nachdem, mit welcher Sprache du besser klarkommst. Ich persönlich habe mich mal an Französisch versucht und bin kläglich gescheitert. Mit Spanisch hingegen habe ich überhaupt keine Probleme (Spanisch und Italienisch sind vom Schwierigkeitsgrad her in etwa gleich). Von daher würde ich (und andere werden mir sicherlich zustimmen) einfach mal behaupten, dass Französisch die (wesentlich?) schwerere Sprache von beiden ist.
    Allerdings wirst du mit Faulheit keinen Blumentopf gewinnen. Wie bei jeder Fremdsprache gild: hinsetzen, Vokabeln und Grammatik lernen!

    Auch solltest du dir vorher gut überlegen, was dir die Sprache später mal bringen wird.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Nimm Französisch, ist die schönere Sprache.

    Generell ist für mich jede Sprache gleich einfach, aber ich habe mich für Französisch entschieden weils imho mehr style hat.

  4. #4
    Italienisch ist die leichtere Sprache, würde ich jetzt aus reinem Erfahrungswert sagen. Französisch bringt dir aber wahrscheinlich mehr.

    Wo wir gerade dabei sind: Deutsch ist die schönste Sprache.

  5. #5
    Ich habe kein Italienisch gelernt aber Französisch. Also: Nimm Französisch

    Naa ernsthaft Ich habe das Gefühl, dass mir Französisch leichter gefallen ist als Englisch. Ich hatte immer das Gefühl, dass sich Deutsch und Französisch in der Grammtik nicht so großartig unterschieden und empfand es deshalb als leichter.
    Der Nachteil: Die Vokabeln. Die Franzosen habe es geschafft ihre Sprache größtenteils zu bewahren und haben nur wenige Worte aus dem Englischen übernommen.
    Beispiel
    Computer -> l'ordinateur

  6. #6

    Amaurosis fugax Gast
    italienisch ist wohl einfacher. aber die mühe für das französisch lohnt sich...

  7. #7
    Naja ich habe zwar keine Ahnung vom italienischen,aber französisch würde ich dir dennoch empfehlen. Ist eine sehr wichtige Sprache in der Welt und bringt dir später etwas. Aber du musst dich dann richtig mit der Sprache beschäftigen. Ich konnte es leider nicht weitermachen und deshalb sind meine Französischkenntnisse z.Z. eher bescheiden. Warum schaust du nicht im Internet nach einigen Tutorials zu den Sprachen,um dir die Entscheidung vllt leichter zu machen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Nimm Französisch, ist die schönere Sprache.
    *hust*
    Nee, nicht wahr, oder?
    Ich mache Französisch seit der 7. Klasse (bin 10.) und bereue es zutiefst. Mit den ´und `und ^ komm' ich ständig durcheinander, die Aussprache fällt mir sehr schwer und "ordentliche", richtige Sätze, außer "Tu t'appelle comment?" kann ich nicht wirklich. Ich mach' aber auch nicht sonderlich viel für das Fach, weil ich finde, dass die Sprache überhaupt nicht gut klingt. Ist deine Entscheidung,aber ich würde von Französisch abraten...

  9. #9
    Französisch
    Ich machs erst seit einem halbem Jahr und ist gar nicht so schlimm wie alle sagen

  10. #10
    ich würd italienisch nehmen,da ich haln italiner bin 8)

  11. #11
    Zitat Zitat von Dark Link
    ich würd italienisch nehmen,da ich haln italiner bin 8)
    Achso, weil du Italiener bist, soll er Italienisch nehmen?
    Sie wolltte wissen welche Sprache leichter zu erlernen ist.
    Das du Italiener bist, hilft ihr wohl kaum beim Lernen der Sprache.

    Und sonst kann ich auch leider nicht so viel zum Thema sagen, da ich keine der beiden Sprachen lerne bzw. sprechen kann.
    Das einzige das ich weiss, ist, dass sich französischer Sprechgesang endgeil anhört.

    Bad Bino

  12. #12
    Ich habe weder noch je gelernt, aber lass dir trotzdem eines sagen:
    komm bloß nicht auf die Idee, danach zu wählen was dir "leichter" oder gar "nützlicher" erscheint!
    Ich habe Spanisch angewählt, weil es mir "nützlich" erschien, zur Abwechslung mal 'ne lebendige Sprache zu lernen, obwohl ich eigentlich absolut keine Lust hatte, sie zu lernen und keine einzige Wahl in meiner Schullaufbahn jemals so bereut wie diese.
    Ich wusste vorher schon, dass ich den Klang dieser Sprache scheußlich finde. Ich wusste vorher schon, dass man da nur hoch spannende Texte Marke Alltag von A und B liest. Ich wusste vorher schon, dass ich eigentlich gar keinen Bock drauf hab'. Und hab es trotzdem gewählt. Und gehasst wie die Pest. Äh und wieder abgewählt. War sehr klug von mir.

    Also zurück zum Thema: nimm dir bloß kein Beispiel an mir und vertrau einfach deinem Bauchgefühl. Klingt zwar doof, aber wird schon richtig sein. Nimm das, was dir interessanter und reizvoller erscheint, wenn man auf ein Fach keinen Bock hat, kann es noch so einfach sein, man wird es hassen und in den wenigsten Fällen gute Noten absahnen.
    Tu dir selbst einen Gefallen und nimm das Fach, das dir am interessantesten erscheint (wenn du nicht gerade eine der beiden Sprachen wirklich brauchen solltest, für Studium oder was weiß ich, aber ich schätze, das ist unwahrscheinlich), damit fährt man meist besser.

    Geändert von Lychee (09.04.2006 um 09:00 Uhr)

  13. #13
    Hmm ich lern gerade Französich.
    Schon schwere Sprache,aber es gibt viele verbindungen zum englischen und deutschen.
    Daher nicht so schwer.Trotzdem gewaltige Sprache und wenn man nicht aufpasst,hat man den kürzeren gezogen.
    Hat's shcon in sich

  14. #14
    Zitat Zitat von Byder
    Schon schwere Sprache,aber es gibt viele verbindungen zum englischen und deutschen.
    Das werden wohl alle romanische Sprachen haben, aber bei Französisch wohl eher geringer.

  15. #15
    Französisch ist aus einem einfachen Grund schwieriger, als Italienisch, und das ist die Aussprache. Es zu schreiben zu lesen und das Geschriebene zu verstehen ist nochmal was völlig anderes, als es im Alltag einzusetzen, denn es klingt jeder Satz wie ein Wort, es klebt alles aneinander und geht ineinander über. Das ist im Italienischen nicht der Fall, es wird eher deutsch ausgesprochen, ist also daher auch leichter.
    Sinnvoller allerdings ist Spanisch, Französisch oder Portugisisch, da diese Sprachen überall auf der Welt gesprochen werden, im Gegensatz zu Italienisch.

  16. #16
    Ich bin in der netten Lage, beide Sprachen ziemlich fliessend zu sprechen. Deshalb folgendes:
    Italienisch ist deutlich einfacher, es gibt weniger grammatikalische Ausnahmen und es wird alles so geschrieben, wie man es ausspricht (also natürlich mit einigen italienischen Regeln, wie "ci" und "chi" ect.). Wenns also um Bequemlichkeit geht, Italienisch. Französisch ist dafür weiter verbreitet: 1. ist es in Europa die wichtigere Sprache als Italienisch und 2. gäbe es noch einige französische Kolonien (gut, ich glaube, das bringt hier nicht viel ). Schön sind beide Sprachen.

  17. #17
    Danke für die vielen Antworten, einige Beiträge von Usern, die eine oder beide Sprachen sprechen/lernen haben mir wirklich geholfen - das, und mein Bauchgefühl zusammen sagen: Französisch.

  18. #18
    Meiner Meinung nach sehe ich in Italienisch wenig Nutzen, da diese Sprache nicht sehr verbreitet ist. Zumindest kann man sie nur in südlichen Teilen von Frankreich, in Teilen der Schweiz und in Italien anwenden. Französisch wird hingegen mehr gesprochen. Aber ich kann dir raten, wenn Spanisch auch eine Möglichkeit wäre dann nehme das.

    Geändert von RPG-Man (12.04.2006 um 21:39 Uhr)

  19. #19
    habe französich gelernt und würde mich heute in Frankreich mit händen und füssen verständigen bzw. englisch. teils ist die sprache dem engl. angelehnt. viele wörter werden gleich geschrieben aber n bissel anders ausgesprochen.

    so meine freundin ist italienerin und naja sie meint italienisch ist sehr einfach.

    männliche "wörter" bekommen die endung o und weibl. a


    Ciao Bella - weibl.
    Ciao Bello - männl.

    wenn du das drauf hast dann kannst du schon 50% italienisch sagt meine freundin.

  20. #20
    Zitat Zitat von B_E_R_T
    wenn du das drauf hast dann kannst du schon 50% italienisch sagt meine freundin.
    Wäre schön, wenn's wirklich so einfach wäre.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •