Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: Französisch vs. Italienisch

  1. #21
    Il poeta .

    Wenn man Französisch kann, ist der Sprung zum Italienischen relativ klein. Französisch und Englisch würde ich hingegen weniger vergleichen. De facto hat Englisch mehr mit Deutsch gemein als mit Französisch. Alleine die Zeitformen sind im Englischen ganz anders aufgebaut, dazu kommen noch die Modi.

  2. #22
    Zitat Zitat von B_E_R_T
    habe französich gelernt und würde mich heute in Frankreich mit händen und füssen verständigen bzw. englisch. teils ist die sprache dem engl. angelehnt. viele wörter werden gleich geschrieben aber n bissel anders ausgesprochen.
    Ist das nicht eher andersherum? Waren schließlich die Franzosen, die sich im Mittelalter zu den Angelsachsen gesiedelt und deren Sprache zu Mittelenglisch gemacht haben, nicht andersherum *klugscheiß*.

    Wie auch immer: Englisch ist und bleibt eine germanische Sprache und hat daher nunmal mehr mit Deutsch gemeinsam als mit romanischen Sprachen, obwohl sie eine unglaubliche Fülle an ehemalig lateinischen Wörtern hat (wie Rübe gerade schon angedeutet hat).

  3. #23
    Zitat Zitat von Lychee
    Englisch ist und bleibt eine germanische Sprache und hat daher nunmal mehr mit Deutsch gemeinsam als mit romanischen Sprachen, obwohl sie eine unglaubliche Fülle an ehemalig lateinischen Wörtern hat (wie Rübe gerade schon angedeutet hat).
    Jepp! Da muss ich dir Recht geben. Das merke ich auch immer wieder, wenn ich in mein Latein-Buch reinschaue und bei jeder Lektion unter "Ableitungen in modernen Sprachen" schaue: sehr viele englische Wörter begegnen mir da
    @ Topic: Ich denke mal, der Lernerfolg, den man in einer Sprache erzeilt, hängt auch davon ab, wie sehr man sich für die Sprache begeistert oder wie sehr man sich bemüht, sie zu lernen. Ich habe zum Beispiel eine Ablehnung gegenüber Französisch, wahrscheinlich kann ich deshalb nicht gut mit der Sprache umgehen, obwohl ich sie schon seit der 7. Klasse "lerne"

  4. #24
    das was zuffel gesagt hat ist schon richtig du musst spaß an der sprache haben und du musst dich dann auch richtig reinhocken und vokalbeln und grammatik lernen ich hab französisch seit der 7. und habs nich so mmit den vokabeln allgemein nich so mitm schriftlichen aba mündlich bin ich ganz in ordnung
    und nebenbei:
    [] []
    {}
    ___

  5. #25
    Ich ahbe französisch als zweite fremdsprache. für leute die die fremdsprachen nicht so mögen, ist es ziemlich schwer vor allem wenn man nicht richtig aufpasst und man nich lernt.
    man muss viel lernen.
    naok sie kann manchmal auch einfach sein. letztens hatten wir ne ha auf und ich hatte keinen richtigen bock die zu machen, hab sie auch nur so morgens vor der schule schnell gemacht ohne jede konzentration udn trotzdem hatte ich vieles richtig..hmm
    französisch hängt sehr mit dem englischen zusammen. in englisch hatten wir letztes jahe indirekte rede mit backshift of tences und so und jetzt haben wir das in frz. man konnte einen teil schon ableiten auch wörter kann man ableiten. trotzdem ist es eine ziemlich schwere sprache. aber russisch wollte ich nicht machen.
    italienisch fidne ich auch toll..spreche es zwar nich..aber es hört sich gut an.
    hast ne ziemlich schwere entscheiduing vor dir!!

  6. #26
    ..Ich würde niemandem Französisch empfehlen...bloß nicht...liegt aber wohl daran, dass ich selber Franz habe.....obwohl Frankreichaustausche sind cool...aber ne kein Französich ....Spanisch El Spania...ist am sinnvollsten...im Grunde genommen ist japanisch noch sinnvoller ^^ aber ich glaube das ist nicht im Angebot und willst du auch nicht nehmen.

    wenn Franzosen fließend Französisch sprechen verstehst du eh nichts...dafür musst du schon richtig gut sein...du checkst echt nichts du müssen alles langsam sagen damit du es verstehst außerdem verschlucken die die hälfte dessen was sie eigentlich sagen wollen und die aussprache ist so verdammt verschieden je nachdem wo du in frankreich bist...aber vielleicht ist das bei *hust* italienisch änhlich...aber die besteht doch auch nur aus zeichensprache oder? ^^

  7. #27

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ach was, beeinflusst wird nicht! Le francais ftw!

  8. #28
    Zitat Zitat von Happosai
    wenn Franzosen fließend Französisch sprechen verstehst du eh nichts...dafür musst du schon richtig gut sein...du checkst echt nichts du müssen alles langsam sagen damit du es verstehst außerdem verschlucken die die hälfte dessen was sie eigentlich sagen wollen
    das stimmt. unser französisch-lehrer hat uns ein radio-interview vorgespielt, was die leute aufgenommen haben von uns als sie zum frankreichaustausch waren. alles was die radiomoderatorin hab ich kaum verstanden, weil die soooo schnell gesprochen hat. das war schlimm. gott sei dank haben die deutschen denn nich so schnell französisch gesprochen also so dass man das noch ein bisschen verstehen konnte.

  9. #29
    französisch ist denk ich wirklich schwieriger zu lernen. aber andererseits bringt se dir hal mehr..also im real life aber da du auf die einfacherere sprache aus bist: italienisch ob wohls dir imo nich viel bringen wird..wer weiß viell ja doch iwann?

  10. #30
    Da ich nur Französisch habe und kein Italienisch würde ich Italiano nehmen...Franz. hasse ich, die besch****** Sprache die es gibt...so ein schmodder...
    Kann sein das ich in dem Fach ne 5 im HJ Zeugnis hatte, und es deshalb nicht ab kann, aber trotzdem.

    Ich würde wenn ich mich entscheiden könnte Italienisch nehmen, Franz hat so gut wie keinen Bezug zu anderen Sprachen.

    Je me reveille so ein sh**

    Henry

  11. #31
    Zitat Zitat von Henry
    Ich würde wenn ich mich entscheiden könnte Italienisch nehmen, Franz hat so gut wie keinen Bezug zu anderen Sprachen.
    Wo hast du das denn her?
    Ich habe vor einem halben Jahr mit Französisch angefangen und mache außerdem gerade mein 5. Lateinjahr, wobei ich - der Zeit entsprechend - noch ein Anfänger in Französisch bin, in Latein dagegen allerdings so fortgeschritten, dass ich behaupten kann, Ahnung davon zu haben.
    Was mir also auffällt, wenn ich in der Schule Französisch habe?
    Einiges ist der lateinischen Sprache sehr ähnlich, sogar so, dass mir einige Dinge in der französischen Sprache wirklich mehr als bekannt vorkommen...und wenn ich Französisch mit Italienisch (das lernen immerhin genügend andere aus meinem Jahrgang) vergleiche, finde ich auch mehr als nur eine Gemeinsamkeit.

  12. #32

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Einiges ist der lateinischen Sprache sehr ähnlich, sogar so, dass mir einige Dinge in der französischen Sprache wirklich mehr als bekannt vorkommen...und wenn ich Französisch mit Italienisch (das lernen immerhin genügend andere aus meinem Jahrgang) vergleiche, finde ich auch mehr als nur eine Gemeinsamkeit.
    Das liegt daran, dass Französisch eine romanische Sprache ist, d.h., sie stammt vom Lateinischen ab.
    Komischerweise stehe ich in Latein auf 4 und in Französisch auf 1.

    Alle, die Italienisch lernen wollen:
    Nehmt lieber Spanisch, denn diese Sprache wird in viel mehr Ländern gesprochen, aber hat mit Italienisch eine sehr große Ähnlichkeit.

  13. #33
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Alle, die Italienisch lernen wollen:
    Nehmt lieber Spanisch, denn diese Sprache wird in viel mehr Ländern gesprochen, aber hat mit Italienisch eine sehr große Ähnlichkeit.
    Jupp! Wer diese Möglichkeit hat sollte sie unbedingt wahrnehmen, da Spanisch gleich nach Englisch DIE Weltsprache überhaupt ist!!! Und wer gut Spanisch spricht, der kann sich auch mit Italienern unterhalten. Zumindest versteht man sich.

  14. #34
    Ich denke, italienisch ist leichter zu lernen als Französisch.
    Alleine die Aussprache ist viel leichter ....
    Italienisch würde ich bestimmt viel schneller draufhaben

  15. #35
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Das liegt daran, dass Französisch eine romanische Sprache ist, d.h., sie stammt vom Lateinischen ab.
    Das weiß ich ja, deswegen wunderte ich mich schon ein wenig über das, was hier teilweise geschrieben wurde - ich habe bis jetzt in allen Sprachen, die Latein als Ursprung haben, deutliche Gemeinsamkeiten erkannt.

    Bei uns meinten einige Leute immer, wenn man Latein könnte, sollte man unbedingt Italienisch wählen, weil das einem dann total leicht fallen würde, aber na ja...Italienisch gefällt mir nicht und Französisch hat mir wirklich genug vermeintliche Gemeinsamkeiten zu meiner Lieblingssprache.

    Übrigens finde ich Latein leichter als Französisch.

  16. #36

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Ich hatte jetzt 2 Jahre.. oh sehr viel... Französisch.. und ich hab mir nichts behalten..
    Ich finde diese Sprache absolut grauenvoll..
    Italienisch dagegen hört sich toll an.. so wie Spanish.. Meine Freundin ist das und wenn die immer mit ihrer Oma diskutiert könnt ich mich jedes mal kringeln.. Das temprament is herlich.

  17. #37
    Also Italienisch ist sicher einfacher. Ich selbst habe in der Sekundarschule nur Französisch und Englisch gelernt, und jetzt als Kaufmann habe ich auch nur (ausser Deutsch) diese beiden Fächer. Französisch ist schwer, dafür bringt es dich enorm weit. Die Wörter lassen wie gesagt schwer ableiten, es gibt sogar Worte, von denen wir behaupten, dass sie fränzösisch sind, aber sie sind es nicht:

    Beispiel

    Das Couvert -> l'envelope

    Ich glaube übrigens fast, dass Englisch eine Mischung aus germanischer und romanischer Sprache ist. Es gab ja mal diese zwei Völker, "Angeln" und "Sachsen", dann gab es also das "Angelsächsisch" -> eben Englisch. Die romanischen Seiten dieser Sprache merkt man am Genitiv: " Isn't it John's book?"

    Geändert von Grosses blabla 88 (06.05.2006 um 23:16 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von Grosses blabla 88
    Ich glaube übrigens fast, dass Englisch eine Mischung aus germanischer und romanischer Sprache ist. Es gab ja mal diese zwei Völker, "Angeln" und "Sachsen", dann gab es also das "Angelsächsisch" -> eben Englisch. Die romanischen Seiten dieser Sprache merkt man am Genitiv: " Isn't it John's book?"
    Stimmt ja auch quasi.
    Englisch zählt zwar ganz eindeutig zu den germanischen Sprachen (wie du schon sagtest, da sind ja auch die Sachsen ausgewandert...), was man dem Altenglischen auch sehr stark anmerkt, aber durch die Franzosen, die im Mittelalter dazu kamen, hat sich die Sprache sehr viele romanische Anleihen besorgt.
    Jedoch kleine Korrektur: das, was als "Angelsächsisch" bezeichnet wird, ist der Tat Altenglisch, das dem Deutschen z.B. noch viel ähnlicher war als modernes Englisch.

    Was ich allerdings nicht verstehe, ist das Argument mit dem Genitiv... Seit wann ist der denn eine Eigenart der romanischen Sprachen? Den gibt es nun wirklich in den meisten Sprachgruppen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •