bin zwar auss hessen aber ich poste jetzt mal meine erfahrungen könnt ja nen anderen thread draus machen.
wir sind der letzte jahrgang ohne zentralabi.
im analysisteil kamen noch nicht mal efunktionen vor![]()
es wurde nicht verlangt den graph zu zeichen was man aber sowieso machen musste.
es war eine dieser super funktionen die erst bei 12 ihren wendepunkt haben ;/
dann sollte man eine allgemeine gleichung fürdie fläche aufstellen wenn man k nicht gegeben hat (war so eine funktionenshar) und dabei so einfach vereinfachen wie es ging.
das problem:man musste substituieren und dann nach dem aufleiten und benutzen der
pq formel hatte meine eine 10 zeilen lange gleichung bei der ich sicher stunden gebaucht hätte die zuvereinfachen.das war gemein weil die zeit wirklich knapp bemessen war.
im stochastiktel musste ich mal lachen das war so pipieinfach das hätt ich nach 3 tagen party noch geschafft. "wir hoch ist X = 1 bei p 0,9 und n 20 "
mensch das kann man im kopf.
eine schweinerei war dann doch drinne:
wie oft muss mindestens gezogen werden damit p dafür das das nächstgezoge dings grösser 90% ist.das ist einfach.aber wie ist es denn wenn man p = 90% dafür das man mindestens 5 dinger hat?
man nennt es auch transfer.na super ich ich war aufgeregt das ich erst auf linierte blätter geschrieben hab![]()
vektorrechnungsteil war auch recht easy.
wann spannen 2 geraden eine ebene auf?na bitte wo sind wir denn hier?
bestimmen sie die lage der ebenen über die koordinatenformen der ebenen.
das hat natürlich gedauert da man erst punkte in der ebene berechnen muss etc.
naja theoretisch habs auf jedenfall.
ich rechne grob mit 7 punkten (realistischerweise)auch wenn ich dafür fast 10 wochen gelernt hab.