Wenn du nicht grade ein Mini-Tower/Barebone hast, kannst du Chassislüfter auch ausmachen. Ein CPU erzielt mit 60° die selbe Leistung, wie mit 30°. Zumindest ein P4 tut das. Ist eher die Frage, ob du auch möchtest, dass dein CPU 60° heiß wird.

In deinem Fall; da Grafikkarte wohl die einziege Karte in deinem Tower ist, musst du dir keine Gedanken machen. In meinem Zweit-PC sind auch keine Chassislüfter dran (AthlonXP 2500+, GeForce4 Ti4200, Audigy2 ZS, 1x HDD, 1x Brenner) und trotzdem läuft er.

Kannst dir ja auch einfach einen leisen Chassislüfter kaufen. Gibt schon welche für 8€. Von Arctic zB. Sind sogar manchmal temperaturgeregelt. Die halten zwar vieleicht nur 2 Jahre, aber toll, dann kauf dir halt wieder ein für 8€. Kannst auch welche für 40€ kaufen, sehe ich nur keinen Sinn, auch wenn sie länger halten und von mir aus eine 20% höhere Fördemenge schaffen. Aber jeder, wie er will.

Leistungsverlust hast du wirklich erst dann, wenn du an die kritische Temperatur ran kommst. Beim P4 Prescott (schon älter) also ca. 69°. Ab 72° greift dann zum Schutz CPU Throttling (oder wie man das schreibt) ein und verringert die MHz so lange, bis wieder ne normale Temperatur erreicht ist. GPU's können noch mehr Hitzte ab. Irgendwo bei 100° liegt ne 6800GT AGP zB.

Selbst in High-End Systemen muss man nicht unbedingt Chassislüfter dran haben. Da alle Geräte eh schon leistungsstarke Lüfter dran haben und auch RAM passiv gekühlt sein sollten, soferns gute sind. Durch den einbau von Chassislüftern erreicht man nur, dass die Lüfter nicht auf 4000U/min laufen müssen. Das System wird also leiser, aber nicht schneller.

Einer wie Whiz-zarD, der 15 HDD's (oder warns mehr?) in seinem System hat, wird wohl nicht an gute Chassislüfter vorbei kommen. In einem solchen System braucht man vielleicht auch 40€ teure Verax Lüfter. Der normale Verbraucher braucht sowas nicht zwangsläufig. Man fühlt sich nur besser, wenn man weiß, alles cool.