Ja, die 9600 ist natürlich ne AGP-Kare, aber er hat ja vielleicht noch andere Anschlüsse...
Ja, die 9600 ist natürlich ne AGP-Kare, aber er hat ja vielleicht noch andere Anschlüsse...
Unwahrscheinlich. Es gibt zwar ein AGP/PCI-e Mainboard, aber das ist noch ziemlich neu, da hätte er wahrscheinlich eine X600.
Ganz egal was fürn Steckplatz du hast, du solltest erstmal schreiben, was fürn CPU du hast. Sich einfach ne 7800GS zu kaufen (sofern du AGP hast) bringt dir gar nix, wenn du nur 2000MHz hast. Zumindest wenn du Oblivion oder Gothic 3 spielen willst. Da würde ne 6600GT die selbe Leistung erzielen, wobei sie weniger als die Hälfte kostet.
Nagut mit 640x480x16 auf Minimum ohne Sound läuft vielleicht.
@first_emperor: Es gibt sogar GeForceFX Karten auf PCI! Also uralt ist das ja nicht.
Wenn man allerdings nach PCI Karten gefragt wird, muss einem eigentlich sofort Voodoo einfallen, oder man gehöhrt gekreuzigt (es sei denn, man hatte bis dato keinen PC).
--
Bis dato hatte ich sicher keinen PC^^. Mein erster PC den ich habe ist der den ich jetzt habe (X2 4400+, 7800GTX, 2GB RAM). Der erste mit dem ich mich wirklich beschäftigt habe, war der meines Vaters (P4 1,5 Ghz, 256MB RAM, Radeon 7200). Der war mir dann zu langsam, ich bin in den letzten Ferien arbeiten gegangen, hab mein gesamtes Sparbuch geplündert und hab meinen derzeitigen PC gekauft, mit dem ich wirklich zufrieden bin.
Ahhh...........ich erinnere mich daran, wie ich auch stundenlang Zeitung ausgetragen habe, um mit meinen damaligen PC leisten zu können (PII 350, 160MB Ram, Riva TNT2 Ultra+Voodoo2 12MB).
Hab glaube ich mal gelesen, dass irgendeine europäische Firma wieder mit Addon Grafikkarten experimentiert. Vielleicht gibt's ja dann bald wieder die Voodoo Magie.
--
Eine neue Voodoo Magie wird es nicht geben.Zitat von Nova eXelon
Der Grund, warum es damals ne Voodoo Magie gab, war der, dass die Voodoo die erste brauchbare 3D Karte auf dem Markt war und somit die 3D Welt revolutionierte.
Es wäre auch meiner Meinung blödsinn, wieder Add On Karten zu entwickeln.
Man müsste dann wieder 2 Karten kaufen.
Ausserdem gibt es bei PCI-e den 2 Karten betrieb: SLI und Crossfire.
Der Add On Betrieb würde nur in den wenigsten Fällen sinn machen.
Wenn man z.B. seinen PC als Spiele PC, sowohl als auch CAD PC verwenden will.
Dann macht es Sinn. Aber nicht für einen Heimanwender, der durch die Add On Karte neue 3D Befehle für die Spiele besitzt.
--
Es hat mich halt an alte Zeiten erinnert. ATI Rage Mach64 VT 2MB + 3DFX Voodoo 1 mit 4 MB Edo-Ram in nem Pentium 166 ohne MMX.
Da es ja nun SLI, SLI Premium gibt und bald auch SLI 2.0 geben wird, machen Addon Karten sicher keinen Sinn mehr. Es sei denn sie wären, aus welchem Grund auch immer, den Standard Karten Haushoch überlegen.
--
@Tempic: Versuchs mal mit einer passiv gekühlten Karte. Dann tritt das Problem garantiert nie mehr auf.
Dann ist die Kühlleistung aber ziemlich im Eimer. Würd ich nicht machen. A, ehesten noch Wasserkühlung, zahlt sich aber bei der GraKa nicht aus.
Ich habe eine passiv gekühlte nVidia Riva TNT2, die läuft seit 6 Jahren einwandfrei und war noch nie überhitzt.![]()
Ich meinte eher die neueren GraKas, die meisten wirklich alten GraKas wurden passiv gekühlt, bei den heutigen ist das wegen der hohen Abwärme nicht mehr möglich.
Ich hab mal im www ein Angebot für ziemlich viele aktuelle, passiv gekühlte GraKas gesehen. Link
Es gibt ne Heatpipe-Lösung von Zalman für ATI Karten 9500 - 9800 Pro/AIW/SE/XT. Kostet ca. 25€. Kein Lüfter mehr und keine Geräuschentwicklung mehr.
Heißt glaube ich Zalman Heatpipe ZM80D-HP. Und 25€ ist immerhin billiger, als ne neue Karte zu kaufen.
Dir geht aber höchstwahrscheinlich der PCI direkt unter deinem AGP verloren. Falls du ihn also belegt hast, musst du jene Karte woanders reinstecken. Es gibt allerdings ein paar Mainboards, die dieses Problem berücksichtigt haben/berücksichtigt konnten, und haben deshalb extra viel Platz zwischen AGP und dem 1. PCI gelassen. ASUS P4P800 wäre zB eins.
Um die Leistung deiner Karte musst du dir keine Gedanken machen, denn die Heatpipe wurde ja für die Hitzteentwicklung deiner Karte entwickelt, also ist sie logischerweise auch in der Lage deine Karte zu kühlen.
--
Bei den meisten Lüftern ist der erste PCI-Steckplatz eh im Eimer, z. B. bei meiner FX5200. Ausnahmen sind höchstens alte Karten wie meine gute alte RIVA TNT2, die aber eh bald bei ebay verkauft wird. Aber an sowas hat heutzutage außer einem Museum wohl kaum jemand Interesse.![]()
Man sollte den ersten PCI Steckplatz, wenns geht, nicht benutzen.Zitat von der_volldulli
Da dieser mit dem AGP Steckplatz einen IRQ teilt.
Dies kann zu Problemen führen (muss aber nicht) wenn beide Steckplätze belegt sind.
--
@der_volldulli: Du meinst jetzt aber die Lüfter, die man sich dazu kauft oder?
Selbst bei meiner 6800GT war der Originallüfter so klein (und vor allem laut), dass er mit dem 1. PCI nicht im Konflikt stand.
--
Ne, ich meinte den, der von Anfang an dabei war. Bald wird die FX5200 aber eh rausfliegen und durch ne 6600 ersetzt werden. Mehr lässt mein Budget leider nich zu.Zitat von Nova eXelon
![]()
Man hat den AGP Port einfach zwischen den PCI Ports gehängt.Zitat von der_volldulli
Und die PCI Ports betreiben IRQ Sharing. Immer 2 PCI Ports besitzen einen und den selben IRQ.
Besonders Soundkarten von Creative haben mit diesen IRQ Sharing Probleme.
--
Optional wirds wohl immer passive Kühler geben, der Standartkühler ist aber fast immer aktiv.