mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 69
  1. #41
    Zitat Zitat von July
    Das meinst du jetzt nicht wirklich wirklich ernst so - oder?
    Nö, eigentlich nicht, aber solche extremeren Standpunkte regen immer den Diskussionswahn mancher und man bekommt auch immer recht nette Antworten auf sowas ^-^.
    Ich bin offen für Kritik, solange sie normal vorgetragen wird, wenn nicht, endet das schonmal in gegenseitigem anbashen.

    Zitat Zitat von Fensi
    Und? Was hast du, was andere gerne hätten?
    Ich bin schon eines deiner Lieblingsziele in letzter Zeit habe ich das Gefühl *lach*. Aber es gibt einiges in meinem Leben, wo ich soweit bin, dass andere es gerne hätten. Konkreteres würde hier nicht hinpassen imo, und dabei bleibe ich. Lerne mich im RL kennen und beurteile dann selber.

  2. #42
    gottchen, wieviele hirnies hier schreiben "wer mich kritisiert, wird zu boden geredet!" oder "kritik erkenn ich nur an, wenn sie konstruktiv ist und nett formuliert, der rest prallt an mir ab!" sowas kann doch nur von leuten kommen, die weder mit kritik umgehen noch selbst kritisieren können. konstruktive kritik? habt ihr jemals konstruktive kritik gehört oder gelesen? das ist doch ein gegensatz in sich. kritik ist kein ratschlag. und das scheint keiner von euch zu begreifen.

  3. #43
    Zitat Zitat von M-P
    konstruktive kritik? habt ihr jemals konstruktive kritik gehört oder gelesen? das ist doch ein gegensatz in sich. kritik ist kein ratschlag. und das scheint keiner von euch zu begreifen.
    Womit sich deine ganze Postingphilospophie zusammenfassen ließe...

    DJ n

  4. #44
    Zitat Zitat von DJ n
    Womit sich deine ganze Postingphilospophie zusammenfassen ließe...
    immernoch besser als permanent hirnverfickten schwachsinn abzulassen, der sich von allem positivem oder negativem distanziert, nur chronisch zu verstehen ist und keinem was bringt.

  5. #45
    Zitat Zitat von M-P
    konstruktive kritik? habt ihr jemals konstruktive kritik gehört oder gelesen?
    Gibt es nicht.
    Konstruktive Kritik ist nur ein Wort, um as Ganze zu verschönigen. Wird aber doch als Aphorismus verwendet, egal wie unsinnig es doch ist.

  6. #46
    In Wirklichkeit muss man einfach akzeptieren, dass es Aphorien als solches gibt. Der eine denkt so, der andere eben anders. Klar, es gibt selbstverständlich Dinge, wo wir uns alle einige sind: 1+1 = 2, oder: Es gibt keinen Schwan, der schwarz ist...

    Aber in Sachen, wie man zB. ein gesellschaftliches Problem löst (Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum...) haben wir keine ultimative Antwort.

    Das unterscheidet btw. die Logiker von den Dialektikern. Dabei sind beide voneinander abhängig, man gibt es nur ungern zu...

  7. #47
    Zitat Zitat von onecool
    Gibt es nicht.
    Konstruktive Kritik ist nur ein Wort, um as Ganze zu verschönigen. Wird aber doch als Aphorismus verwendet, egal wie unsinnig es doch ist.
    deine fähigkeit ein simples dito in einen satz zu fassen ist zwar unnötig aber ausgeprägt.

    Zitat Zitat
    In Wirklichkeit muss man einfach akzeptieren, dass es Aphorien als solches gibt. Der eine denkt so, der andere eben anders. Klar, es gibt selbstverständlich Dinge, wo wir uns alle einige sind: 1+1 = 2, oder: Es gibt keinen Schwan, der schwarz ist...

    Aber in Sachen, wie man zB. ein gesellschaftliches Problem löst (Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum...) haben wir keine ultimative Antwort.

    Das unterscheidet btw. die Logiker von den Dialektikern. Dabei sind beide voneinander abhängig, man gibt es nur ungern zu...
    und deine fähigkeit das offensichtliche zu erkennen ist einfach faszinierend.

    oh ja, das könnt ihr meinetwegen als kritik auffassen.

  8. #48
    Zitat Zitat von M-P
    und deine fähigkeit das offensichtliche zu erkennen ist einfach faszinierend.

    oh ja, das könnt ihr meinetwegen als kritik auffassen.
    Man gibt es nur ungern zu...

    PS: Und sie bewegt sich doch!

  9. #49
    Zitat Zitat von M-P
    konstruktive kritik? habt ihr jemals konstruktive kritik gehört oder gelesen?
    Joa

    Aber dass du keine kennst wundert mich irgendwie nech bääh ^^

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  10. #50
    ich bitte um beispiele. zeig mir doch mal irgendwas wo jemand konstruktiv kritisiert hat und damit auch was erreicht hat.

  11. #51
    Zitat Zitat von one-cool
    Ich bin schon eines deiner Lieblingsziele in letzter Zeit habe ich das Gefühl *lach*.
    hm, mag unbewusst der Fall sein
    Zitat Zitat
    Aber es gibt einiges in meinem Leben, wo ich soweit bin, dass andere es gerne hätten. Konkreteres würde hier nicht hinpassen imo, und dabei bleibe ich. Lerne mich im RL kennen und beurteile dann selber.
    Wäre ne Möglichkeit

  12. #52
    Zitat Zitat von M-P
    konstruktive kritik? habt ihr jemals konstruktive kritik gehört oder gelesen? das ist doch ein gegensatz in sich. kritik ist kein ratschlag. und das scheint keiner von euch zu begreifen.
    wo ist das denn ein gegensatz?

    ohne konstruktive kritik würde in vielen bereichen stagnation herrschen.
    wenn auf eine beurteilung anderungsvorschläge folgen, dann ist das konstruktive kritik.
    wenn menschen über ein thema konferieren und nach einem lösungsweg suchen, iss das zumeist der vielversprechenste weg - ein gammel schlägt was vor, die anderen beurteilen und machen ihrerseits - oft inspiriert durch den vorschlag selber - änderungsvorschlage.
    und schon ist die kontruktive kritik fertiggegammelt.

    ich glaube, das hauptproblem ist, dass zu viele gammels ihre seitenhiebe als kritik klassifizieren - nur, damit sie den kritisierten weiter dissen und behaupten können, er sei kritikunempfänglich.
    ein weiteres problem ist, dass man generell dazu neigt, nur negative äußerungen als kritik wahrzunehmen, wobei eben auch lob eine form der kritik ist - positive kritik.

  13. #53
    Zitat Zitat von garak
    wo ist das denn ein gegensatz?

    ohne konstruktive kritik würde in vielen bereichen stagnation herrschen.
    wenn auf eine beurteilung anderungsvorschläge folgen, dann ist das konstruktive kritik.
    wenn menschen über ein thema konferieren und nach einem lösungsweg suchen, iss das zumeist der vielversprechenste weg - ein gammel schlägt was vor, die anderen beurteilen und machen ihrerseits - oft inspiriert durch den vorschlag selber - änderungsvorschlage.
    und schon ist die kontruktive kritik fertiggegammelt.
    falsch, das sind vor- und ratschläge. die stehen neben der kritik. kritik an sich kann gar nicht konstruktiv sein. kritik ist nur eine aussage, wie etwas ist. das kann natürlich positiv oder negativ sein. du sprichst hier darüber, dass einer was vorschlägt (oder vorträgt) und andere beurteilen und änderungsvorschläge machen. beurteilen ist kritisieren, ja. aber allein durch das wörtchen "und" hast du selber zugegeben dass änderungsvorschläge nicht dazu gehören, sondern daneben stehen. du hast keine wirkliche ahnung von richtiger kritik und bevor du dich weiter in widersprüche verstrickst, lass es lieber darüber zu philosophieren. (oh ja, das war jetzt kritik und ratschlag in einem satz)

  14. #54
    tja, das problem ist halt, dass du dir über die definitionen der einzelnen begriffe, mit denen du denkst, umgehen zu können, nicht im klaren bist. das war jetzt ansatzweise destruktive kritik - ebenso wie dein finales statement in deinem posting.

    wenn du sagst, dass es keine konstruktive kritik gibt, gleichwohl aber kritik und ratschlag als möglich betrachtest, dann kommt das deinem "gegensatz in sich" gleich.
    denn eben das ist es, was irgendein schlaufkopf irgendwann einmal als konstruktive kritik (nochmal zum mitschreiben: beurteilung mit änderungsvorschlägen) zusammengeführt hat. es gibt schlicht mehr als nur eine form der kritik. ob du es nun willst oder nicht.

  15. #55
    Zitat Zitat von garak
    wenn du sagst, dass es keine konstruktive kritik gibt, gleichwohl aber kritik und ratschlag als möglich betrachtest, dann kommt das deinem "gegensatz in sich" gleich.
    es gibt vieles nicht, und trotzdem kann man alles mögliche nebeneinandersetzen. man kann ja auch zum beispiel loben und gleichzeitig demselben typen ins gesicht schlagen.

  16. #56
    ich lobe dich

  17. #57
    Natürlich gibt es "konstruktive Kritik". Diese Wortgruppe wurde im Laufe der Sprachentwicklung mit einer bestimmten und relativ eindeutigen Bedeutung versehen, und diese Bedeutung behält sie auch. Selbstverständlich kann man sie wieder auseinandernehmen und behaupten, beide Worte hätten nichts miteinander zu tun, aus welchen Gründen auch immer. Das mag in ihrer ursprünglichen Form sogar möglich sein (wobei ich das bei konstruktiver Kritik allerdings nicht einmal unbedingt so sehen würde). Tatsache ist aber, dass es unsinnig ist, einen mehr oder weniger festen Bedeutungsinhalt aufzulösen, um daran eine Argumentation aufzubauen, die einen in der Sprache allgemeingültigen Sachverhalt oder Begriff als nicht vorhanden darstellen soll.

    Ansonsten hat garak schlichtweg recht mit seiner Argumentation.

    Zitat Zitat
    du hast keine wirkliche ahnung von richtiger kritik und bevor du dich weiter in widersprüche verstrickst, lass es lieber darüber zu philosophieren. (oh ja, das war jetzt kritik und ratschlag in einem satz)
    XD
    Allerdings keine konstruktive Kritik, hast Du Dich nochmal gerettet. Eher destruktiv. Und nein, Kritik muss NICHT immer destruktiv sein (-> kann aber ). Eine solche Meinung würde von einem sehr verengten Blickfeld auf den ganzen Sachverhalt zeugen - aber das will ich natürlich niemandem unterstellen.

  18. #58
    Unser ehemaliger Dekan sagte an meinem ersten Tag als Student einen beeindrcukenden Satz, den ich mir zur Maxime gesetzt habe:
    "Für Kritik sind wir zwar nicht dankbar - aber aufnahmefähig!"

    Und daran halte ich mich stets. Es ist nicht so, dass ich Kritik "mag" und meist reagiere ich im ersten Moment genervt darauf, aber ich mach mir Gedanken darüber. Denn häufig entstehen gerade daraus hervorragende Denkanstösse. Kritik dient der Verfeinerung von Ideen und gibt ihnen den entscheidenden "Schliff" - und vor allem bewahrt es einem "Produkte" an der zielgruppe vorbei zu entwickeln.

    Von "seinen Kritiker in Boden reden" halte ich wenig - das ist kindisch und idiotisch. Und ich kaufe den ganzen Schwanzlängenvergleichern auch nicht ab, dass sie sich derart aufplustern können.
    Entweder ist die Kritik berechtigt, dann sollte man sich darüber Gedanken machen.
    Oder sie ist falsch - dann versucht man den Gegner vom eigenem Standpunkt zu überzeugen.
    Blindes "Niederreden" bringt gar nix - damit überzeugt man niemanden. Man erreicht höchstens, dass der Kritker auf Durchzug stellt.


    @ konstruktiver Kritik Diskussion:
    Destruktive Kritik ist stets jene, die alles nieder redet und schlecht macht, ohne eine Begründung zu liefern. Und dies kann in Fällen von wirklich idiotischen Ideen gar nicht so schlecht sein.
    Ich würde auch unreflektierte Lobeshymnen und bloße "Find ich gut"-Bemerkungen als (positive) destruktive Kritik bezeichnen, weil sie einem nicht weiterbringen.

    Konstukitve Kritik hat IMO vor allem die Eigenschaft, dass es differenziert und argumentativ unterlegt ist. Es ist kein bloßes "Super!/Scheiße!" sondern eher ein "Das ist Super/Scheiße, weil...". Ratschläge, Alternativen oder Verbesserungsvorschläge werten die Kritik auf - sind aber nicht maßgeblich für die Konstruktivität.
    Zitat Zitat von M-P
    man kann ja auch zum beispiel loben und gleichzeitig demselben typen ins gesicht schlagen.
    *rofl*
    Ich frag mich, wie das aussehen könnte?
    "Wow, sie haben ja ne schöne Fresse zum Reinschlagen - darf ich mal?"
    Zitat Zitat von DerWildeWolf
    Natürlich gibt es "konstruktive Kritik". Diese Wortgruppe wurde im Laufe der Sprachentwicklung mit einer bestimmten und relativ eindeutigen Bedeutung versehen, und diese Bedeutung behält sie auch. Selbstverständlich kann man sie wieder auseinandernehmen und behaupten, beide Worte hätten nichts miteinander zu tun, aus welchen Gründen auch immer. Das mag in ihrer ursprünglichen Form sogar möglich sein (wobei ich das bei konstruktiver Kritik allerdings nicht einmal unbedingt so sehen würde). Tatsache ist aber, dass es unsinnig ist, einen mehr oder weniger festen Bedeutungsinhalt aufzulösen, um daran eine Argumentation aufzubauen, die einen in der Sprache allgemeingültigen Sachverhalt oder Begriff als nicht vorhanden darstellen soll.

  19. #59
    Jaja, die Kritik.
    Wenn ein kleiner Wicht es wagt, an mir Kritik auszuüben, dann werde ich sein Leben
    in einen nie endenden Albtraum verwandeln, ihm die Eingeweige rausreissen, sie
    über Feuer rösten und dann meinen SKORs als Fraß vorwerfen. Überlegt euch genau,
    was ihr darauf antwortet, es könnte eure letzte sein.

    Ich mag die Opposite Week
    Droggelbecher.

  20. #60
    Zitat Zitat von M-P
    immernoch besser als permanent hirnverfickten schwachsinn abzulassen, der sich von allem positivem oder negativem distanziert, nur chronisch zu verstehen ist und keinem was bringt.
    M-P hat gesprochen...
    Wenn hier eh nur jeder Scheiße postet, warum tust Du Dir es dann überhaupt an, den ganzen Mist zu lesen? Ja, ich weiß, ich weiß - Forum=Diskussionen=verschiedene Meinungen blablablaaaa.....
    Also hier bin ich, Du hast Dich ja letztens beschwert, daß ich einer Diskussion aus dem Weg gehen würde weil ich, warte mal, wie waren doch gleich Deine Worte....
    Zitat Zitat von M-P aus dem "Was denkt ihr über den Poster über Euch"-Thread
    denn entweder hat der paramite da einfach nur angst vor einer diskussion (weshalb er mit seinem post der diskussion ausweicht und nichts dazu beiträgt) oder er hat einfach mal den sinn eines forums missverstanden. und ich mag weder angsthasen noch dummköpfe. daher dicke minuspunkte für paramite in meiner liste.
    Also: JA, es gibt tatsächlich konstruktive Kritik. Beispiel gefällig? Büddeschön: Man sagte mir einmal, daß ich versuchen sollte, mich nicht immer gleich aufzuregen, wenn mich etwas gestört hat. Ich solle doch versuchen, den anderen zu verstehen, und mich in dessen Lage zu versetzen. Es würde kein gutes Licht auf mich werfen, wenn ich immer gleich laut werden würde. So, ich habe dann versucht mich daran zu halten und es gelingt mir mittlerweile recht oft. Zuminest öfter als früher. Und ich fahre gut damit. Klar in dem Moment als ich kritisiert wurde (mir ein Spiegel vorgehalten wurde) fühlte ich micht nicht gut, es hat mich sogar geärgert. Heute sehe ich das anders, man kann auch mal Kritig einstecken, insbesondere dann, wenn ein Ratschlag gleich mitgeliefert wird (das macht meiner Meinung nach nämlich "konstruktive Kritik" aus).

    So, ich habs schon wieder getan - ich hab schon wieder auf einen Deiner Posts geantwortet ....damn....neiiin....>.<
    Geändert von Paramite (03.04.2006 um 17:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •