Traditionsbewusst habe ich mal den Threadtitel entsprechend geändert

Na toll, mein Rechner scheint ein Gespür dafür zu haben - er geht immer dann kaputt, wenns grade wichtig oder spannend wird. Oder besser gesagt er ist dann kaputt und ich bekomme wieder nichts mit. Ist ja auch egal, jetzt läuft es wieder einigermaßen, auch wenn es jetzt alles andere als ein stabiles System sein wird >_>
Aber genug von meinen persönlichen Problemen ...


Zunächst einmal find ichs echt überraschend, dass SE jetzt schon damit herausrückt. Das genaue Gegenteil von FFXII, wo wir auf die ersten paar Infos Jahre (!) warten mussten. Und nun ist der nächste Teil schon weit genug in der Entwicklung fortgeschritten, um präsentiert werden zu können. Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass die Entwickler noch dabei sind, Ideen zu sammeln oder sowas in der Art und Final Fantasy XIII höchstens schon auf dem Papier existiert. Aber wenn es tatsächlich einmal für die PS2 geplant war, dann kann man das ja schon irgendwie nachvollziehen.


Was soll man groß dazu sagen?
Diese Ausschlachtung finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gut. Wie hier schon gesagt wurde habe ich auch kein Problem damit, dass Spin-Offs erscheinen, die im selben Universum spielen wie das Hauptspiel. Wenn die Stories enger zusammenhängen sollten, dann ist es tröstend genug für mich, dass es von Anfang an so geplant und erdacht wurde. Anders als Meisterwerke von RPGs, die zig Jahre später vergewaltigt werden, bloß weil man die Chance sieht, da noch Geld herauszuholen ohne sich selbst neu erfinden zu müssen. Wobei ich auch bei FFX-2 nicht wirklich einverstanden war, da erst eine ganze Weile nach FFX beschlossen wurde, das Spiel zu entwickeln.
Jedoch finde ich die Art und Weise, wie das hier allem Anschein nach geschieht, miserabel. Ich hasse (HASSE) Handyspiele. Zumal wir die hier eh nicht zu Gesicht bekommen werden, weil wir hier keine kompatiblen und ach so fortschrittlichen Geräte haben wie die Japaner. Und was machen wir, wenn es in besagtem Spiel wesentliche Storydetails zu entdecken gibt? So etwas stimmt mich nicht gerade fröhlich. Mit Schaudern muss ich an Xenosaga: Pied Piper denken. Geld werde ich dafür gewiss nicht ausgeben.
Dass noch so etwas wie eine actionorientierte Variante herauskommen soll, klingt interessant. Besonders würde mich interessieren, inwiefern diese inhaltlich zum Hauptspiel steht. Gerade weil es scheinbar von einem ganz anderen Team entwickelt wird. Ich hoffe, SE wird in den nächsten paar Tagen noch einige Dinge dazu sagen.

Überhaupt bin ich froh, dass wir ein richtiges Final Fantasy XIII haben, auf das man sich beziehen kann. Es hätte ganz anders kommen können, man stelle sich nur mal ein Final Fantasy in zwei oder drei Einzelstücken vor. Ich hoffe das wird nie passieren. Bei der Xenosaga, auch wenn es eine Menge Probleme macht, kann ich es ja verstehen, generell wenn darin von Beginn an das Konzept besteht. Aber nicht bei einer schon existierenden Serie wie FF. Das würde auch eine Menge Verwirrung stiften - wenn man von Final Fantasy XIII spricht, wüsste doch niemand, was gemeint ist. Man müsste immer sagen, welchen Teil man davon meint und so weiter ... Wenn ich das Spiel also in ferner oder vielleicht gar nicht mal mehr ganz so ferner Zukunft bewerten werde, dann werde ich mich einzig und allein auf dieses eine Spiel konzentrieren. Damit meine ich, dass keine Augen wegen dieser ungewohnten Ordnung zugedrückt werden. Wenn die Story zum Beispiel nur ganz okay ist und erst durch die Spin-Offs richtig an Substanz gewinnt und grandios fortgesetzt oder ausgebaut wird, dann ist dieser Verdienst nicht FFXIII anzurechnen. Ich schreibe schließlich über Spiele und nicht über Perioden einer Videospielefirma. Das ist ja schon fast so, als würde man über einige Jahre Square Enix berichten, wenn man dieses "FFXIII Gesamtwerk" in Augenschein nimmt.

Am liebsten hätte ich es ehrlich gesagt wie immer gehabt. Einfach nur ein einziges neues Spiel und damit hat sichs. Kein Multi-Konzept mit zig Spielen und Filmen und ich-weiß-nicht-was-noch-alles. Aber vielleicht sind diese Zeiten ohnehin schon bald vorbei. Mit Seiken Densetsu scheinen sie die gleiche Strategie zu verfolgen und Code Age hat es schon vorgemacht (vielleicht der Feldversuch zu FFXIII?).
Naja. Jetzt ist es so und wir passen uns an. Wobei ich trotzdem eher zu denen gehöre, die sich an den Gedanken dieser großen strukturellen Veränderungen erst gewöhnen müssen. Ich bin ja mal gespannt ...


Jetzt aber zum Inhalt des Gezeigten selbst.

Das Logo ist imho verdammt hässlich. Ja, ich weiß, ich halte mich wieder an Oberflächlichkeiten auf. Aber so schön ich Amanos Artworks auch finde, das entspricht überhaupt nicht dem schönen und liebgewonnenen Standard der Serie. Sonst war das Motiv immer wie in Wasserfarben verwaschen und die gezeichneten Striche waren nicht sichtbar. Das hier ist ganz anders. Als wäre man zu faul gewesen, das Artwork nachträglich zu bearbeiten und anzupassen, hat man es einfach so belassen, wie es war, und ein bisschen eingefärbt. Das erinnert mich eher an die von zum Teil sehr untalentierten Fans fabrizierten Fake-Logos zu Final Fantasy XII (vielleicht erinnert sich noch wer). Keine Ahnung, das passt einfach nicht und sieht so unsauber und unedel aus. Dazu noch diese Farben ... ich hätte ja soziemlich alles besser gefunden als irgendetwas mit Blau, da wir das nun schon in FFX, X-2, XI und XII hatten. Orange oder braun oder mal wieder violett oder richtig knallig grün, was weiß ich. Aber nicht dieses giftige, das dann auch noch das gesamte Logo umhüllen muss.
Das Artwork an sich ist natürlich wunderschön und auch größenmäßig bei Weitem nicht so übertrieben wie das XIIer. Trotzdem bin ich etwas enttäuscht davon. Ich hoffe, sie werden es noch ändern. Nur ein wenig abändern, damit es eher so aussieht wie die anderen Logos, aber ich glaube nicht wirklich daran (zumal die Logos der Spin-Offs genauso sind ... das Artwork zu dem Handyspiel agito find ich übrigens extrem stylish!).

Wie zu erwarten das Charakterdesign von Nomura. Nunja ... Ich finds nicht übel. Ich muss sogar gestehen, dass man nicht sofort auf den ersten Blick merkt, dass das Mädel von ihm ist. Einer seiner besseren Entwürfe, wenn auch nicht besonders originell und obwohl man ja noch nicht viel davon gesehen hat. Wer weiß was da noch auf uns zukommt.
Sieht ein bisschen nach einer Mischung von Ashe und Yuna aus, nur mit verwegenerem Blick und vermutlich ganz anderem Charakter. Wobei mich das extreme Rumgehopse und Gezappel aus dem Trailer etwas zu stark an X-2 hat denken lassen. Genug Gürtel und Reißverschlüsse um die Welt zu retten hat sie immerhin scheinbar.

Das Setting ist glaube ich das, was mich an den ganzen Infos und Bildern am meisten gefreut hat. Vielleicht auch das einzige, bei dem ich bedenkenlos zustimmen kann. Ich habe mir für das Spiel wirklich eine futuristische, fortschrittliche Welt gewünscht, nachdem wir so eine genau genommen seit FFVIII (und insgesamt überhaupt nur in VII und VIII) nicht mehr sehen durften. Nach den ganzen Rittern und Königreichen der letzten Jahre eine willkommene Abwechslung. Endlich wieder Roboter killen ^^ Das Video hat etwas sehr cyberpunkmäßiges, wenn da nicht dieser Wald wäre, der wie eine aufgepeppte aber düstere Version von Salika aus XII aussieht (oder gar ein bisschen was vom Golmore-Dschungel hat).

Die Grafik reißt mich eigentlich nicht total vom Hocker. Ein paar Szenen sehen aus wie aufpolierte PS2-Videos und es wird noch eine ganze Weile vergehen, bis man genau sagen kann, was davon jetzt Spielgrafik und was FMV war. Denn SE traue ich es zu, dass sie wie alle anderen auch ein wenig schummeln, bevor das bald nicht mehr möglich sein wird, weil man sich an die neue Qualität gewöhnt hat. Dass das insgesamt gut und beeindruckend wirkt will ich gar nicht abstreiten. Aber erstmal abwarten. Wo die PS3 doch angeblich so unschlagbar viel leisten können soll.

Musik von Hamauzu. Der wäre alles andere als meine erste Wahl gewesen. Nicht, dass ich was gegen ihn hätte, aber das ist kein so großer Name wie all die anderen, unter denen man sich weit mehr vorstellen kann (Uematsu, Sakimoto, Shimomura, Sakuraba, Mitsuda).
Dass Shimomura den Soundtrack zu dem anderen PS3-FFXIII-Action-Dingens-Spiel komponiert, freut mich umsomehr. Obwohl es mich eher begeistert hätte, wenn sie und nicht Hamauzu die Musik zu Final Fantasy XIII machen würde. Ich mag Yokos Stil im Grunde sehr. Und wenn ich an ihre hammerharten Bossbattlethemes aus Legend of Mana zurückdenke (die in dem sonst so ruhigen Spiel so komisch deplaziert wirkten *g*), kann ich mir gut vorstellen, wie sich das in einem actionorientierten FF anhören wird.

Ja, was gibt es sonst noch? Über das Gameplay möchte ich nicht allzuviel spekulieren. Noch nicht. Aber Entwickler, die das FFXII-ADB nicht übernehmen, nachdem dieser Schritt nun endlich vollzogen wurde, gehören erschossen. Weiterentwicklungen dessen oder ein System, welches wenigstens ähnlich funktioniert, sind okay. Aber mich würde es schon ziemlich ankotzen, wenn sie nun mit jedem folgenden Teil etwas radikal Neues ausprobieren müssen. Vielleicht nicht "Never change running system", aber es hat schon seine Gründe, dass das ATB von FFIV bis IX und in X-2 verwendet wurde. Bevor man sich schon wieder an kleinen Revolutionen versucht, die nebenbei leicht in die Hose gehen können, würde ich lieber noch eine Weile die Verdienste genießen, die FFXII dem Genre gebracht hat, und zwar auf technischem PS3-Niveau.
Das heißt nicht, dass ich alles andere verteufeln werde. Aber selbst wenn irgendetwas ganz anderes kommt und das System gut ist, bliebe das für mich bis zuletzt ein Kritikpunkt.
Ich fände es außerdem sehr schade, wenn es wirklich nur einen einzigen spielbaren Charakter geben sollte. Für mich gehört zu einem RPG eine Party dazu. Die Interaktion in der Gruppe von Helden macht meiner Ansicht nach einen Großteil der Atmosphäre aus. Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen, auch wenn es mal etwas anderes wäre. Wobei ich es selbst schon nicht mögen würde, wenn sich das bloß auf das Kampfsystem bezieht. Denn es macht doch einen gewissen, besonderen Reiz aus, mehrere Spielfiguren gleichzeitig unter seiner Kontrolle zu haben, wodurch es erstens abwechslungsreicher und zweitens oft intensiver bzw. actionlastiger wird. Im Sinne von, naja ... FFXII ist da das beste Beispiel. Als man mit Vaan das erste mal alleine lostigert ist das ja noch ganz nett, wird aber schnell mühsam und langweilig. Richtig Spaß macht das KS erst, wenn die anderen dazukommen. Zuerst mit Penelo eine Steigerung zu zweit und dann mit Balthier und Fran in den Abwasserkanälen zu dritt - und ich war im Himmel. So etwas würde mir sehr fehlen.
Wenn in Final Fantasy XIII auch keine Zeit dafür ist, alle Charaktere direkt gleichzeitig zu steuern, warum keine Gambits? Der aktuelle Teil hat es vorgemacht und spielerdefinierte AI ist ein wundervoller Gameplayaspekt, der noch ganz großartig ausgebaut werden kann.

Ansonsten bin ich zufrieden damit, dass jemand neues als Director herangelassen wird (zumindest ich kenne den Typen nicht) und Kitase als Produzent vielleicht nicht ganz so großen Einfluss auf das Projekt hat. Hoffe ich zumindest.

Btw., um nochmal kurz auf die Musik zurückzukommen: Täuscht das, oder macht Uematsu jetzt nur noch zu jedem Teil den Titelsong ^^ ? Sehr verdächtig ...

Das wars erstmal im großen und ganzen von mir. Wird in den nächsten Tagen bestimmt noch etwas hinzu kommen.
Wie dem ein oder anderen aufgefallen ist, bin ich nicht unbedingt restlos begeistert davon. Das war bei XII seltsamerweise anders. Wobei ich von dem Spiel im Nachhinein dann nicht restlos begeistert war. Vielleicht lag es an der übergroßen Vorfreude und den hohen Erwartungen nach einer so unmenschlich langen Wartezeit. Jedenfalls kann es ja sein, dass mich ein Spiel, bei dem ich anfangs eher skeptisch bin (und das bin ich durchaus), hinterher noch positiv überraschen kann. Mal schauen.