mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 298

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Naja, ehrlich gesagt bei einer US Synchro find ichs geschickter von der US Version aus zu lokalisieren. Ein Kuddelmuddel wie FFX will ich nicht noch einmal sehen <.<°
    Oder einfach eine japanische Synchro draufzupacken... Achso, ich vergaß: Wir leben ja in Deutschland!

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper
    Oder einfach eine japanische Synchro draufzupacken... Achso, ich vergaß: Wir leben ja in Deutschland!
    Seh ich auch so. Wenn ich keine in meiner Sprache haben kann, gehört sich eigentlich das Original. Noch besser wären natürlich beide Sprachfassungen.

    Und, ja, ich würde die Variante von FFX bevorzugen, die Geschichte der Untertitel hat mir besser gefallen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Sabina
    Seh ich auch so. Wenn ich keine in meiner Sprache haben kann, gehört sich eigentlich das Original. Noch besser wären natürlich beide Sprachfassungen.

    Und, ja, ich würde die Variante von FFX bevorzugen, die Geschichte der Untertitel hat mir besser gefallen.
    R u serious? Immerhin ist Englisch, mag es einem gefallen oder nicht, die inoffizielle Weltsprache.
    Ich meine OK. Japanisch ist eine unglaubiche Sprache (welche andere Sprache kennt ein Wort, für das Geräusch, dass ein wassertropfen macht, wenn er auf ein Blatt trifft... ^^).
    Aber dafür ist es auch unglaublich aufwendig sie zu lernen.
    Ich finde amerikanische Voiceactors sind ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Verständlichkeit.

  4. #4
    Zitat Zitat von Zordan
    R u serious? Immerhin ist Englisch, mag es einem gefallen oder nicht, die inoffizielle Weltsprache..
    Natürlich ist sie das, aber das Spiel kommt nunmal aus Japan. Also ist die Originalsprache auch Japanisch. Ich fand btw das "Kuddelmuddel" in FFX eigentlich auch besser, weil man sich so wenigstens sicher sein konnte, bei den Texten das japanische Original zu haben. Bei FFX-2 hingegen wusste man genau, die Texte sind auch von der US-Version übernommen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Zordan
    R u serious? Immerhin ist Englisch, mag es einem gefallen oder nicht, die inoffizielle Weltsprache.
    Sicher ist das ernstgemeint. Die Originalsprache ist Japanisch, nicht Englisch. Bei einer DVD erwartet ich ja auch, dass die Originalsprache drauf ist. Ich setzt die Originalsprache mit Untertiteln sogar höher an als eine Synchro in Deutsch. Ich mag kein Wort Mandarin oder Mexikanisch verstehen, wenn ich mir aber einen Film von dort hier auf DVD kaufe, dann haben da gefälligst diese Sprachen drauf zu sein.
    Zumal viele der Spieler Englisch nur etwas besser als Japanisch können. Das Argument mit Weltsprache und Verkauf trifft da also nicht so ganz zu. Wir haben auch hier im Forum oft genug die Frage, ob einfache Schulenglischkenntnisse für die Spiele ausreichen. Mit dem Schulenglisch kann man den Dialogen meist nicht folgen und ist sowieso auf die deutschen Untertitel angewiesen.

    Zu FFX muss ich ehrlich zugeben, dass ich auf Anhieb kein Beispiel bringen könnte, aber dass es Stellen im Spiel gab wo sich Synchro und Untertitel wiedersprachen.

    Mit dem derzeitigen Japantrend ist es vielleicht auch an der Zeit sich mal zu wagen einfach die japanische Synchro zu nehmen anstatt der Englischen.

    Ich kann zu den Synchros von FXII nichts sagen, aber allgemein mag ich die amerikanischen Stimmen nicht, was sich nicht speziell auf Spielesynchronisationen bezieht, sondern auch auf ganz normale Filme die nicht synchronisiert sind. Für meine Ohren ist das Japanische meist erträglicher als dieser komische Lilt in den amerikanischen Synchros.
    Geändert von Sabina (05.06.2006 um 22:11 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Gloom
    Natürlich ist sie das, aber das Spiel kommt nunmal aus Japan. Also ist die Originalsprache auch Japanisch. Ich fand btw das "Kuddelmuddel" in FFX eigentlich auch besser, weil man sich so wenigstens sicher sein konnte, bei den Texten das japanische Original zu haben. Bei FFX-2 hingegen wusste man genau, die Texte sind auch von der US-Version übernommen.
    Allzu extrem sind die Unterschiede zwischen dem Original und der amerikanischen Ausgabe nun auch nicht. Inhaltlich ist das meiste weitestgehend identisch, und niemand hat dadurch einen wirklichen Nachteil, nur die englische Variante zu kennen. Das Vorgehen von FFX ist natürlich ganz praktisch. Da können dann diejenigen, die es ganz genau haben wollen, sich ausschließlich auf die japanischen Texte beziehen, aber mir ist das eigentlich ziemlich egal, denn man kann eigentlich mit beidem leben. An Schlüssigkeit verlieren die Dialoge in der US-Fassung schließlich nicht.
    Auch ist es zur Vermarktung sicherlich ratsamer, das Spiel mit einer englischen Sprachausgabe auszustatten, da schließlich außerhalb von Japan im großen und ganzen so gut wie keiner japanisch kann, und wenn SE nicht darauf verzichten will, weiterhin in Amerika und Europa Spiele zu verkaufen, müssen sie sich der Gegebenheit anpassen, dass in der westlichen Welt (fast) jeder englisch spricht, oder zumindest versteht. Eine japanische Sprachausgabe würde hier auf allgemeine Ablehnung stoßen. Nicht nur deswegen, weil man es überhaupt nicht versteht, sondern wohl auch deswegen, weil die Stimmen nicht jedermans Geschmack sind, die man in der Regel verwendet. Ich fand z.B. Vaans japanische Stimme furchtbar, und auch Penelos mochte ich überhaupt nicht. Sicher, auch englische Synchronstimmen können mies sein, und durch die japanischen Stimmen wirkt es teilweise wohl auch authentischer, aber die meisten bevorzugen doch eher einen halbwegs vertrauten Klang.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sabina
    Zumal viele der Spieler Englisch nur etwas besser als Japanisch können. Das Argument mit Weltsprache und Verkauf trifft da also nicht so ganz zu.
    Also da verschätzt du dich nen bisschen (genauer gesagt ganz gewaltig). Ich würde nichmal wagen zu behaupten, dass 10% der westlichen FF-Spieler japanisch können, oder auch nur verstehen. Sicherlich gibt es einige, die sich das Spiel aus Japan importieren, aber das ist eher ein minimaler Anteil an Spielern. Englisch können ziemlich viele, fast jeder kann auch nur ein paar Sätze, wogegen eigentlich jeder nichtmal Ansatzweise was mit einem japanischen Wort anfangen kann, außer den wenigen, die diese Sprache studierten oder aktiv lernen, und das sind wirklich viel zu wenige, als dass man noch ernsthaft behaupten könnte, die meisten können nur "etwas" besser englisch als japanisch.
    Zitat Zitat
    Wir haben auch hier im Forum oft genug die Frage, ob einfache Schulenglischkenntnisse für die Spiele ausreichen. Mit dem Schulenglisch kann man den Dialogen meist nicht folgen und ist sowieso auf die deutschen Untertitel angewiesen
    Ob Schulenglisch das ist, was man nach 10-20 Jahren noch aus der Schule weiß, oder das ist, was man (mit etwas lernbereitschaft) in der Schule lernen kann, das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich habe außerhalb der Schule nirgends Englisch gesprochen oder gelernt, kann dennoch problemlos FFX(-2) ohne Untertitel verstehen, habe FF4-6 auch nur auf englisch gespielt (da 4 und 5 eh nie auf Deutsch erschienen sind) und hab auch Star Ocean 3 (was ebenfalls komplett englisch ist) und es gab kaum Wörter die ich extra nochmal nachschlagen musste, und es kam nie vor, dass ich mit dem ein oder anderen Satz überhuapt nichts anfangen konnte. Das Schulenglisch reicht eigentlich schon aus, wenn man denn auch mal Vokabeln gelernt hat. Und ich muss dazu sagen, ich bin weder ein Sprachgenie noch hab ich sehr viel gelernt, oder hab in Englisch immer nur Bestnoten.

    Zitat Zitat
    Zu FFX muss ich ehrlich zugeben, dass ich auf Anhieb kein Beispiel bringen könnte, aber dass es Stellen im Spiel gab wo sich Synchro und Untertitel wiedersprachen.
    Sie sind zwar nich überall identsich (der Unterschied zwischen "I love you" und "Danke" ist schon etwas... auffälliger) aber sie weichen nicht so stark voneinander ab, dass man zwei völlig unterschiedliche Storys hat, oder sich infolgedessen die Ansichten über den Charakter einer Figur so stark voneinander unterschieden, weil die Wortwahl bei den Versionen so unterschiedlich ist.
    Man kanns eigentlich gut mit FF7 vergleichen. Dort ist zwar alles mieß übersetzt, aber man kriegt immer noch gut mit, worum es geht, wie die einzelnen Personen denken und reden usw.

    Zitat Zitat
    Mit dem derzeitigen Japantrend ist es vielleicht auch an der Zeit sich mal zu wagen einfach die japanische Synchro zu nehmen anstatt der Englischen.
    Auch das ist etwas gewagt formuliert. Sicherlich gibt es immer mehr, die an der japanischen Kultur/Sprache intressiert sind, aber es ist kein solch extremer Trend, der über alle Grenzen hinausgreift und wirklich jede einzelne Person betrifft, dass ein solcher Schritt Anklang finden würde. Es ist, wie mit der Sprache, immer noch ein vergleichsweise sehr kleiner Teil, der diesem "Trend" folgt.

    Zitat Zitat
    Für meine Ohren ist das Japanische meist erträglicher als dieser komische Lilt in den amerikanischen Synchros.
    Ist Geschmackssache. Ich kann die japanische teils quietschige Schreierei nicht leiden.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Nun ja, mein Missfallen manifestiert sich eigentlich in nur einer Person - es ist leider der Protagonist, dessen Stimme in meinen Ohren aufgesetzt, stocksteif und deswegen dilettantisch klingt. Alle anderen Charaktere sind akzeptabel bis gut, erreichen aber nicht das hohe Niveau der amerikanischen Synchronisation. Meine Meinung.

    Schoenen Gruss
    pflaume
    Komisch genau das werf ich immer den deutschen und amerikanischen Versionen vor. Sie lesen die Rolle immer so lieblos als wenn sie irgendein Küchenrezept oder sowas vorlesen würden^^

    Auch wenn ich die US Syncro von FFXII bisher ziemlich gut finde, wünsche ich mir doch eine Version mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln. Für mich gibt es einfach keine andere Sprache die es schafft emotionen und das gefühl der Echtheit so gut dar zu stellen. Sei es jetzt in Spielen, Animes, meinen geliebten Jdramen oder Filmen. Und in Zeiten der PS3 sollte es dank Blue Ray doch auch wirklich machbar sein alle Syncros (Japanisch, Englisch und evtl. Deutsch) mitraufzupacken. ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Darji
    Für mich gibt es einfach keine andere Sprache die es schafft emotionen und das gefühl der Echtheit so gut dar zu stellen. Sei es jetzt in Spielen, Animes, meinen geliebten Jdramen oder Filmen.
    Wenn du deine Liste um das Medium Buecher ergaenzt, aenderst du deine Meinung womoeglich nachhaltig.

    Gruss
    pflaume

  10. #10
    Zitat Zitat von Darji
    Komisch genau das werf ich immer den deutschen und amerikanischen Versionen vor. Sie lesen die Rolle immer so lieblos als wenn sie irgendein Küchenrezept oder sowas vorlesen würden^^

    Auch wenn ich die US Syncro von FFXII bisher ziemlich gut finde, wünsche ich mir doch eine Version mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln. Für mich gibt es einfach keine andere Sprache die es schafft emotionen und das gefühl der Echtheit so gut dar zu stellen. Sei es jetzt in Spielen, Animes, meinen geliebten Jdramen oder Filmen. Und in Zeiten der PS3 sollte es dank Blue Ray doch auch wirklich machbar sein alle Syncros (Japanisch, Englisch und evtl. Deutsch) mitraufzupacken. ^^
    Naja, also deutsche Kinosynchronisationen stechen manche Japanischen Synchros einfach weg. Hier als Beispiel ganz vorne zu setzen ist imho das Wandelnde Schloß, sowie Mononoke Hime und Chihiro. Was Blockbusters aus USA angeht wirken die dt. Synchros oftmals wesentlich lebendiger was die Synchronisationsstimmen angeht... also imho wünschte ich mir allen vorran eine dt. Synchro für FFXII, aber das ist wohl Wunschdenken. :-/

  11. #11
    Zitat Zitat von Gogeta-X
    Naja, also deutsche Kinosynchronisationen stechen manche Japanischen Synchros einfach weg. Hier als Beispiel ganz vorne zu setzen ist imho das Wandelnde Schloß, sowie Mononoke Hime und Chihiro. Was Blockbusters aus USA angeht wirken die dt. Synchros oftmals wesentlich lebendiger was die Synchronisationsstimmen angeht... also imho wünschte ich mir allen vorran eine dt. Synchro für FFXII, aber das ist wohl Wunschdenken. :-/
    lauf lieber weg bevor die ganzen uber-pros kommen um dich mit steinen zu bewerfen... deutsche synchros sind iewl!
    it's calling...

  12. #12
    Zitat Zitat von basti-kun
    lauf lieber weg bevor die ganzen uber-pros kommen um dich mit steinen zu bewerfen... deutsche synchros sind iewl!
    Lauf du lieber weg, ich schaue Animes wie blöd auf JP mit Subs und war mitunter einer der ersten die hier FFXII auf Japanisch durchhatten, nur das nebenbei ;P
    Ich mag Japanische Synchros... nein ich liebe sie. ^^ Dennoch finde ich dt. Synchros über Amerikanische.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Auch wenn ich die US Syncro von FFXII bisher ziemlich gut finde, wünsche ich mir doch eine Version mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln.
    Und was genau spricht gegen deutsche Untertitel?

  14. #14
    Zitat Zitat
    Und was genau spricht gegen deutsche Untertitel?
    Naja ich habe es einfach lieber wenn ich englische habe. Denn gerade durch Spiele oder gesubbte Animes meine Englischensprachfähigkeiten sehr verbessert.^^

    Aber deutsche können auch rauf, solange man auch englische auswählen kann

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Jo du sagst es die -pros- die ganzen japano, manga , kawaii kawaii gelaber fans , die sich als hobby auserkoren haben japsisch zu lernen D tjo so is das halt ... viele neigen dazu , dass toll zu finden mit dem man nicht aufgewachsen ist... so finden manche japsen deutsche wörter ^cool^ wie man bei manchen charnamen sieht :-) wie halt hier manche deutsche japano wörter toll finden und die aussprache und überhaupt... kawaii blabla gelaber ^


    sorry für mich sind die meisten japanischen synchros einfach gefühllos und -gleich- , das liegt an der japanischen sprache... nich , dass ich die japanische sprache an sich nicht toll finde... aber wenn jemand davon spricht wie toll japanische synchros sind... ok es gibt gute aber ich weiß nich , deutsche stimmen haben halt mehr das charismatische , charakteristischere... einen wiederkennungswert , dern japanische synchronstimmen schwer bis gar nicht haben...
    und das machen für mich auch zum großteil gute synchros aus..
    das charismatische.


    das ist als vergleich wie mit japanischen <-> und amerikanischen schauspielern... bei denen ist der äußerliche wiedererkennungswert viel stärker als bei asiatischen schauspielern ..man vergleiche einen tom cruise mit jackie chan. eine angelina jolie mit Lucy Lou , da ist der wiedererkennungswert halt nicht soo stark gegeben als von den amerikanern... und das eben empfinde ich als vergleich wie z.b. mit den synchros deutsch<-> japanische stimmen... so jedenfalls meine eindrücke...
    Geändert von Tonkra (07.06.2006 um 21:10 Uhr)

  16. #16
    Das

    Zitat Zitat von Tonkra
    einen wiederkennungswert , dern japanische synchronstimmen schwer bis gar nicht haben...
    und das machen für mich auch zum großteil gute synchros aus..
    das charismatische.
    Tut mir Leid, dass seh ich anders. Wenn ich einen Film, Videospiel, etc sehe, will ich den Charakter hören nicht den Synchronsprecher.
    Das ist etwas, was die Japaner im Allgemeinen besser können, wenn man Inuyasha hört, da hört man ihn nachher nicht mehr als Eto in der Record of Lodoss War OVA. Wenn man im deutschen Inuyasha hört (vor allem in den Anfangsepsioden), dann hat man jedes Mal Tuxedo Mask vor Augen. Wenn man die deutsche Record of Lodoss War OVA Synchro hört, kommt man nicht umhin Homer Simpson anstatt Gimli zu hören.
    Sowas zerstört komplett die Atmossphäre.


    Zitat Zitat
    das ist wie mit japanischen und amerikanischen (weißen , schwarzen) schauspielern... bei denen ist der äußerliche wiedererkennungswert viel stärker als bei asiatischen schauspielern (wobei es hier auch ausnahmen , wenn doch selten gibt) ... und das eben könnte man mit den synchros genauso vergleichen deutsch<-> japanische stimmen... so jedenfalls meine eindrücke...
    Das hat kognitive Gründe, dass wir größere Probleme haben Asiaten auseinandern zu halten, funktioniert anders rum übrigens genauso.
    Wir sind einfach nicht darauf geeicht die typischen und unterscheidenden Merkmale von asiatischen Gesichtern wahr zu nehmen. Mit der Zeit ist sowas möglich, aber es bedarf einer wirklich ständigen Notwendigkeit das zu tun.
    Ich bin in einer Gegend aufgewachsen wo es nicht viele vom Aussehen her fremdländische Personen gab, ich war auch nur selten entsprechenden Medien ausgesetzt, ich gebe zu, dass ich Probleme hab Leute fremdländischen Aussehens auseinanderzuhalten (und damit meine ich nicht nur Afrikaner oder Asiaten, sondern auch Türken, etc)

    Zitat Zitat von Gogeta-X
    Naja, also deutsche Kinosynchronisationen stechen manche Japanischen Synchros einfach weg. Hier als Beispiel ganz vorne zu setzen ist imho das Wandelnde Schloß
    Wenn sie doch nur nicht ständig Haoru genannt hätten, das tat sowas von weh, vor allem für alle Leute die das Buch gelesen haben. Der Kerl heißt Howl.

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Das hat kognitive Gründe, dass wir größere Probleme haben Asiaten auseinandern zu halten, funktioniert anders rum übrigens genauso.
    Wir sind einfach nicht darauf geeicht die typischen und unterscheidenden Merkmale von asiatischen Gesichtern wahr zu nehmen. Mit der Zeit ist sowas möglich, aber es bedarf einer wirklich ständigen Notwendigkeit das zu tun.
    Ich bin in einer Gegend aufgewachsen wo es nicht viele vom Aussehen her fremdländische Personen gab, ich war auch nur selten entsprechenden Medien ausgesetzt, ich gebe zu, dass ich Probleme hab Leute fremdländischen Aussehens auseinanderzuhalten (und damit meine ich nicht nur Afrikaner oder Asiaten, sondern auch Türken, etc)
    das stimmt , weiß ich auch... mag auf dem ersten blick zwar stimmen genauer betrachtet aber nicht... das fängt schon da an , dass weiße z.b. andere augen ,haarfarbe , bzw. konsistenz der haare an sich (dünn dick locken) und hautpigmentunterschiede besitzen... die haare von der konsistenz bei asiaten meist gleich sind (oft dünn und glatt , hier gibs auch mal locken , dünn , dicke haare)... asiaten haben alle durchweg braune augen und schwarze haare , ein grund warum man sie schwerer auseinander halten kann... ansonsten geb ich dir recht...

    ich hab aber kein problem asiaten auseinander zu halten ... aber da sind amerkaner z.b. pregnanter ... vor allem wegen oben genannter gründe , da gibt es differenziertere offensichtlichere unterschiede. wie gesagt soll keiner falsch auffassen oder sich beleidigt fühlen aber so ist das halt objektiv betrachtet da gibts mehr unterschiede weshalb dies und das pregnanter ist...aber das ist jetzt sehr offtopic.. bei der synchro ist dieser rahmen meiner meinung nach die japanische sprache.

    naja bisl offtopic^^

    Zitat Zitat von Sabina
    Das


    Tut mir Leid, dass seh ich anders. Wenn ich einen Film, Videospiel, etc sehe, will ich den Charakter hören nicht den Synchronsprecher.
    Das ist etwas, was die Japaner im Allgemeinen besser können, wenn man Inuyasha hört, da hört man ihn nachher nicht mehr als Eto in der Record of Lodoss War OVA. Wenn man im deutschen Inuyasha hört (vor allem in den Anfangsepsioden), dann hat man jedes Mal Tuxedo Mask vor Augen. Wenn man die deutsche Record of Lodoss War OVA Synchro hört, kommt man nicht umhin Homer Simpson anstatt Gimli zu hören.
    Sowas zerstört komplett die Atmossphäre.

    Das ist geschmacksache mir ist das charismatische wichtiger , daraus resultiert aber auch , dass dieser synchronsprecher gut betonen kann und eine gute pregnante stimme hat.
    für mich soll der charakter keine kleine schachfigur unter tausenden sein , sondern der held der story. im kino versucht man -große- charaktere deshalb auch nicht doppelt mit gleichen synchro sprechern zu belegen.

    klar hört sich in der japanischen synchro der in RoC anders an als der japanische inuyasha , eben weil sich die stimmen nicht so unterscheiden , aufgrund der sprache. soll keiner falsch auffassen aber so finde ich das :-) ansonsten ist es natührlich auch wichtig viel gefühl rüberzubringen , aber eine pregnante stimme ist auch sehr sehr wichtig für ein packendes abenteuer.
    Geändert von Tonkra (07.06.2006 um 21:44 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Tonkra
    ich hab aber kein problem asiaten auseinander zu halten ... aber da sind amerkaner z.b. pregnanter ... vor allem wegen oben genannter gründe , da gibt es differenziertere offensichtlichere unterschiede.
    Für dich vielleicht, aber dreh den Spieß mal um und sein Asiate, der sagte dir garantiert dasselbe andersrum.

    Zitat Zitat
    man vergleiche einen tom cruise mit jackie chan. eine angelina jolie mit Lucy Lou , da ist der wiedererkennungswert halt nicht soo stark gegeben als von den amerikanern
    Das versteh ich nicht so ganz, willst du damit sagen, dass man Tom Cruise eher wiedererkennt als Jackie Chan?
    Das kommt wirklich drauf an, welche Filme man sieht. Ich erkenne eher Jackie Chan in einem Film wieder als Tom Cruise, einfach weil ich mehr Jackie Chan Filme gesehen habe, als Tom Cruise Filme.

    Übrigens der Wiedererkennungswert von Figuren ist auch sehr wichtig, man die Disney-Filme und Kingdom Hearts. Ich war ganz erstaunt, dass die ganzen Charaktere sich im Japanischen fast genauso anhören wie im Deutschen (und im Falle von Nightmare before Christmas, wie im Englischen). Da waren im Japanischen übrigens auch einige Sprecher mit mehrern Rollen besetzt, was nicht weiter auffiel.

    Ein gutes Beispiel wo die deutsche Synchro besser als das Original ist, ist meiner Meinung "Das letzte Einhorn". Ich habe vergessen welche bekannte Schauspielerin das Einhorn in der englischen Fassung spricht, aber das war eine kreischige versnobbte Ziege und kein edles kraftvolles Fabelwesen.

  19. #19

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Sabina
    Für dich vielleicht, aber dreh den Spieß mal um und sein Asiate, der sagte dir garantiert dasselbe andersrum.
    Das garantiert sagt mir , dass du scheinbar noch keinen gefragt hast^^ dem ist meiner meinung nach nicht so , klar man kann andere ethnische rassen eventuell schlechter unterscheiden... der japaner kann aber nich sagen , die europäer haben alle Blaue augen... da gibt es differenziertere merkmal-fixpunkte um ein gesicht von anderen zu unterscheiden... beispiel: zwei typen , beide mit in etwa gleicher gesichtsform , der andere blonde locken grüne augen blasse haut , der andere braune augen glatte dünne braune haare bräunlicherer hauttyp... aber der andere hat halt keine blonden locken und grünen augen , wie der der in etwa die selbe kopfform wie man selber hat. das ist der unterschied zwischen asiaten und unserer ethnischen grp beispielweise.

    gott hört sich krass an , aber ist wie gesagt biologisch objektiv betrachtet^^



    Zitat Zitat von Sabina
    Das


    Tut mir Leid, dass seh ich anders. Wenn ich einen Film, Videospiel, etc sehe, will ich den Charakter hören nicht den Synchronsprecher.
    Das ist etwas, was die Japaner im Allgemeinen besser können, wenn man Inuyasha hört, da hört man ihn nachher nicht mehr als Eto in der Record of Lodoss War OVA. Wenn man im deutschen Inuyasha hört (vor allem in den Anfangsepsioden), dann hat man jedes Mal Tuxedo Mask vor Augen. Wenn man die deutsche Record of Lodoss War OVA Synchro hört, kommt man nicht umhin Homer Simpson anstatt Gimli zu hören.
    Sowas zerstört komplett die Atmossphäre.

    Das ist geschmacksache mir ist das charismatische wichtiger , daraus resultiert aber auch , dass dieser synchronsprecher gut betonen kann und eine gute pregnante stimme hat.
    für mich soll der charakter keine kleine schachfigur unter tausenden sein , sondern der held der story. im kino versucht man -große- charaktere deshalb auch nicht doppelt mit gleichen synchro sprechern zu belegen.

    klar hört sich in der japanischen synchro der in RoC anders an als der japanische inuyasha , eben weil sich die stimmen nicht so unterscheiden , aufgrund der sprache. soll keiner falsch auffassen aber so finde ich das :-) ansonsten ist es natührlich auch wichtig viel gefühl rüberzubringen , aber eine pregnante stimme ist auch sehr sehr wichtig für ein packendes abenteuer.
    Geändert von Tonkra (07.06.2006 um 21:54 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Tonkra
    zwei typen , beide mit in etwa gleicher gesichtsform , der andere blonde locken grüne augen blasse haut , der andere braune augen glatte dünne braune haare bräunlicherer hauttyp... aber der andere hat halt keine blonden locken und grünen augen , wie der der in etwa die selbe kopfform wie man selber hat. das ist der unterschied zwischen asiaten und unserer ethnischen grp beispielweise.
    Ah, aber dann musst du erstmal wissen, dass du auf genau diese Merkmale zur Unterscheidung achten musst. Wie du selbst gesagt hast, die meisten Asiaten haben die selbe Augenfarbe und den selben Haartyp, das sind als kaum Unterscheidungsmerkmale für sie. Sie müssen andere Fixpunkte finden um sich auseinanderhalten. Weshalb es uns andersrum schwer fehlt, weil wir solche Merkmale wie Augenfarbe und Haarfarbe nehmen um die Leute auseinander zu halten.

    edit: Tut mir Leid wegen dem Doppelpost, aber dieses Zitat gab es noch nicht als ich den ersten post verfasst habe und dann hab ich übersehen, dass es ein edit ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •