Ganz im Gegentum - die englischen Uebersetzer werden fuer ihre Arbeit und Qualitaet in der Regel in hoechsten Toenen gelobt, waehrend die europaeischen Kollegen froh sein koennen, wenn sie mit einem blauen Auge und einem nicht allzu lange nachhallenden Rufmord davonkommen. Dass einige der hier verkehrenden Forumsmitglieder die englische Version teils oder redundant(1) abkanzeln, ist eine Ausnahme, die die Regel bestaetigt.Zitat
Das 'heilige' Japanisch darf selbstverstaendlich in Frage gestellt werden, solange man in der Lage ist zu unterscheiden, zwischen Zauberspruechen in einem Bildschirmspiel und der frivolen Freizuegigkeit auslaendische Lehnwoerter bei ihrer Adaption in die Binnensprache bis zur Unkenntlichkeit zu veraendern. In Japan handelt es sich ja beinahe schon um einen mechanischen Vorgang, der dann in Gang gesetzt wird, wenn Modewoerter aus dem Ausland das Land ueberrollen.
Abstrahieren sollte man bei der Beurteilung dennoch, zumal Zaubersprueche in einem Bildschirmspiel kaum eine sinnvolle Messlatte sind, um die Sprachgepflogenheiten der Japaner zu definieren. Von Arroganz spricht man auch, wenn man den Entwicklern diktieren moechte, wie sie ihre Spruche zu bezeichnen haben. Freilich liegt der Schwerpunkt fuer japanische Entwickler bei der Benennung ihrer Sprueche woanders, aber wozu sollten sie Ruecksicht auf auslaendische Spieler nehmen, wenn im Nachhinein ein Lokalisierungprozess ansteht, in dem viele der Sprueche im Zweifel geaendert werden. Es ist nunmal schlichtes Faktum(2), dass Japaner zu Gunsten des Exotismus(3) auf 'englische' Katakana stehen und sich in erster Linie nach der Akkustik richten, statt dass sie die Bedeutung hinterfragen.
Man sollte aber nicht alles ueber einen Kamm scheren und von den Entwicklern nicht auch noch verlangen, ihre Spiele nach westlichen Standards zu entwickeln bzw. bleibt ihnen das ueberlassen - und das ist gut so!
Das hast du schoen gesagt.Zitat
In der Tat bin ich ein impulsiver Mensch und bisweilen schlage ich womoeglich einen etwas schaerferen Ton an, wenn ich Kommentare und Beitraege lese, die meiner Meinung nach weder den Kern treffen noch angemessen sind. In gleicher, unangemessener, Manier zurueckzuschlagen, zeugt nicht von wahrer Groesse - da hast du Recht.Zitat
Des Weiteren moechte ich mich bei dir fuer deine fuersorgliche Anteilnahme um mein persoenliches Wohlbefinden bedanken, um doch deine Sorge um mich im gleichen Federzug zu schmaelern, denn ich fuehre ein erfuelltes und gediegenes Leben und werde nicht von dem Motiv geleitet, mir in diesem Forum mein Ego polieren zu lassen. Von ganz anderer Brisanz ist die vermeintliche Dummheit, die du den Mitgliedern hier unterstellst.
Fuer weitere anonyme Auslaesse kannst du mir gerne eine E-Mail schicken, denn die Debatte ufert aus und nimmt unschoene Formen an und ich moechte mich nicht Schaulustigen zu Verfuegung stellen.
Ich empfehle mich aufs Herzlichste
pflaume
(1) re|d|un|dant <lat.> (ueberreichlich, ueppig; weitschweifig)
Duden, 23. Auflage
(2)Fak|tum, das; -s, Plur. ...ten, veraltend auch ...ta ([nachweisbare] Tatsache; Ereignis)Duden, 23. Auflage
(3) Exo|tis|mus, der; -, ...men (Sprachw.): fremdsprachiges Wort, das auf einen Begriff der fremdsprachigen Umwelt beschränkt bleibt
Duden, Universalwoerterbuch, 4. Auflage