mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Mein Nachhilfeschüler leidet unter einer Rechtschreibschwäche- (Wie) kann ich helfen?

    Ich wende mich mit diesem Problem mal an die QFRAT-User, vielleicht gibt es hier jemanden, der mir hilfreiche Tipps geben kann.

    Die Sachlage:
    Seit Mitte Januar gebe ich einem Jungen Nachhilfe in Englisch. Er geht in die sechste Klasse, ich in die Stufe elf. Als ich meine erste Nachhilfestunde bei ihm hatte, habe ich sofort gemerkt, dass da was nicht stimmt. Er verdreht Wörter, hat teilweise auch große Probleme mit der Lesung und macht merkwürdige, fast lächerliche Fehler.

    Eines der vielen Beispiele aus der heutigen Stunde: er vergisst, was "Apfel" auf Englisch heißt. Ich sage es ihm, er scheint sich zu erinnern und schreibt "appel" (wie man es ja eigentlich auch spricht). Ich korrigiere ihn und er sagt, dass er da scheinbar nur aus Versehen einen Buchstaben verdreht hat. Zwei Sätze später kommt das gleiche Wort wieder vor. Und wieder schreibt er "appel". Trotz meiner Korrektur vor nichtmal einer Minute.

    Ich würde dem Jungen gerne helfen, muss mich aber natürlich auf die englische Sprache beschränken. Ein großes Problem sind auch seine Eltern. Sie haben ihn in den bilingualen Zweig auf unserer Schule gesteckt (d.h. mindestens fünf Stunden Englisch die Woche, ab der siebten Klasse auch ein zweites Fach in englischer Sprache) und er scheint überhaupt nicht damit klar zu kommen. Aber das scheinen die Eltern nicht zu merken. Auch macht es den Eindruck, dass sie sich nicht damit abfinden zu wollen, dass ihr Sohn ein Problem hat. Sie nennen es "***'s kleine Schwäche". Sie wollen nicht wahrhaben, dass man dagegen was machen muss und auch kann.

    Ich habe mich schon an seine Englischlehrerin gewandt und sie wusste auch davon. Sie wollte wohl "mal mit den Eltern reden", scheint aber nichts draus geworden zu sein.

    Jetzt erkundige ich mich, ob ihr Tipps habt, wie ich mit dem Jungen am besten übe, wie ich (zumindest in den Nachhilfestunden) ihm die Wörter beibringe, damit er sie auch behält. Kennt ihr da Methoden? Ich kann ja nicht in der fünften Klasse anfangen und ihn jedes einzelne Wort hunderte Male aufschreiben lassen. Das wäre pure Quälerei. Andererseits kenne ich mich damit auch überhaupt nicht aus.
    Ich wäre für hilfreiche Tipps und Methoden sehr dankbar.
    Die Welt hat sich verändert, weil du aus Elfenbein und Gold erschaffen wurdest.
    Die gebogenen Linien deiner Lippen schreiben die Geschichte neu.


  2. #2
    Uh massiv die entsprechenden Wörter wiederholen und auf jeden Fall anwenden lassen
    Diktate, die auf die Wörter zugeschnitten sind

    Jede Sprache hat so ihren speziellen Stil und wenn er den einmal draufhat, wirds wohl weniger ein Problem sein öh gib ihm vielleicht auch englische Bücher zu lesen (hmm die kosten natürlich), je mehr ers angewendet liest umso besser dürfte er werden

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  3. #3
    das englische hat sich in seinem schriftbild nicht den phonologischen veränderungen des great vowel shift angepasst, daher wird im englischen fast gar nichts so geschrieben, wie man es eigentlich spricht.

    versuch ihm das klar zu machen und wenn er so etwas wie "appel" produziert, dann zeig ihm das richtige wort und schmeiß noch ein paar vergleichbare mit der selben endung nach, damit er ein gefühl entwickelt (z.b. castle). ansonsten hilft nur lesen, lesen, lesen. in der sechsten ist das natürlich so ein ding, aber lektüre ist bei spracherwerb und orthografie extrem wichtig.
    ansonsten versuch mal an die eltern irgendwie ranzukommen. will er überhaupt englisch machen? hat er generell auch in anderen sprachen probleme? es soll solche naturwissenschaftlich geprägten typen schließlich auch geben. ^^

    @schafi
    was muss man eigentlich anstellen um nachhilfestunden in sowas geben zu dürfen? °____°

  4. #4
    Oha, das könnte eindeutig kompliziert für dich werden.
    N Freund von mir ist auch Legasteniker, und ich kann ihm Wörter tausend mal sagen, er schreibt sie doch wieder falsch. Bei so einigen Wörtern habe ich allmählig, aber das war jahrelange harte Arbeit .

  5. #5
    Eine Kopfband mit Intelligenz +5 sollte helfen ansonsten kannst du es mit einem Wish Zauber versuchen aber dazu müsstest du zuerst einen Level 17 Wizard oder Level 18 Sorcerer finden und natürlich auch die 5000 Exp bezahlen.

    Edit: Ich habe bald vor eine Gehirnoperation an einem Bekannten von mir zu versuchen, hat das Qfrat irgendwelche Tipps für mich?


    Ernsthafte Antwort: Dein Schüler sollte professionelle Hilfe von ausgebildeten Helfern bekommen.
    Geändert von Lee (31.03.2006 um 19:01 Uhr)

    -"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
    Kurt Cobain


  6. #6
    Nichts ist unendlicher als die Dummheit... Für die Philosophen ist nichts dümmer als die Unendlichkeit. o_O Naja, irgendwer muss ja auch mal den Wasserhahn reparieren, die Welt geht also nicht unter.

    Es einfach weiter versuchen, im Zweifelsfall sollte er viele englische Texte lesen. Das hilft in manchen Fällen, aber ist leider auch kein Allgemeingegenmittel gegen Nichtsprachgefühl.

    PS: Vergiss nicht, du bekommst Geld dafür, dass dus versuchst...

  7. #7
    Zitat Zitat von The Game
    Nichts ist unendlicher als die Dummheit... Für die Philosophen ist nichts dümmer als die Unendlichkeit. o_O Naja, irgendwer muss ja auch mal den Wasserhahn reparieren, die Welt geht also nicht unter.

    Es einfach weiter versuchen, im Zweifelsfall sollte er viele englische Texte lesen. Das hilft in manchen Fällen, aber ist leider auch kein Allgemeingegenmittel gegen Nichtsprachgefühl.

    PS: Vergiss nicht, du bekommst Geld dafür, dass dus versuchst...
    son schwachsinniger post. sie bekommt eben kein geld d afür, da sie ihm dabei hilft, seine rechtschreibschwäche zu überwinden, sondern für normale nachhilfe. die eltern sehen bloß nicht ein, das der junge da wirklich ein problem hat. setz das nicht mit dummheit gleich.


    Zitat Zitat
    Ernsthafte Antwort: Dein Schüler sollte professionelle Hilfe von ausgebildeten Helfern bekommen.
    tja, genau da scheint ja das problem zu sitzen..die eltern

  8. #8

    Froschvampir Gast
    Zitat Zitat
    tja, genau da scheint ja das problem zu sitzen..die eltern
    Absolutes Dito. Ich würde die wirklich mal richtig zur Rede stellen, ansonsten holst du dir wohl wirklich am Besten professionelle Hilfe. Irgendwie tut mir der Junge leid.

  9. #9
    Erstmal danke für die Antworten. Das mit dem Lesen von Texten hatte ich mir auch schon überlegt, aber dafür haben die in der sechsten Klasse noch viel zu wenig Vokabeln. Und ich wüsste nicht, wo ich solche kleinen Lektüren für den richtigen Wissensstand herkriegen könnte.

    Zitat Zitat von Froschvampir
    Absolutes Dito. Ich würde die wirklich mal richtig zur Rede stellen, ansonsten holst du dir wohl wirklich am Besten professionelle Hilfe. Irgendwie tut mir der Junge leid.
    Mir tut er auch irgendwie leid.
    Vor allem weil seine Eltern wirklich schlimm sind. Ich hab zwar eigentlich kein Recht dazu, das zu sagen, aber es ist nunmal so.
    Meine Vorgängerin hat aufgegeben, weil sie mit den Eltern überhaupt nicht klargekommen ist.
    Das amüsanteste daran ist auch noch, dass ich eigentlich nur die Vermittlerin bin. Die Mutter meinte bei unserem ersten Gespräch sogar zu mir "Wir würden ihn natürlich selbst unterrichten, das könnten wir sofort!!! Aber Sie wissen schon, in der Pubertät und dann noch das Problem, dass man mit den eigenen Eltern sowieso immer aneinander gerät!"
    Anfangs wollten sie mir sogar haargenau einreden, was ich ihm beibringen soll. Das konnte ich denen zum Glück austreiben, inzwischen kann ich die Stunden einigermaßen so gestalten wie ich es für richtig halte (ich kann mir zum Glück auch Hilfe bei seiner Englischlehrerin holen).

    @ Lee: Die Eltern scheinen nicht wirklich großen Wert auf professionelle Hilfe zu legen, schließlich wüsste diese dann wirklich, wie man damit umgeht und man könnte sie nicht beeinflussen.

    Über ein ernsthaftes Gespräch habe ich auch schon nachgedacht, aber die werden mir eins husten. Als ob diese Nachhilfe wüsste was gut für ihren Sohn ist! Niemals! Da schmeißen sie mich lieber raus anstatt zuzugeben, dass ich möglicherweise Recht habe. Das sind so ganz Dominante O_ô
    Aber zumindest habe ich mir vorgenommen, sollte ich irgendwann auch aufgeben, dann werde ich denen das alles mal sagen, immerhin ist es dann egal ob sie mich hochkant rauswerfen oder nicht.
    Die Welt hat sich verändert, weil du aus Elfenbein und Gold erschaffen wurdest.
    Die gebogenen Linien deiner Lippen schreiben die Geschichte neu.


  10. #10

    Leon der Pofi Gast
    vielleicht ist er legastheniker? ein gutes beispiel wäre wenn er, wie von dir erwähnt, rechtschreibfehler wie appel hat, das satzgefüge an sich aber richtig ist. so jemand hatten wir in der klasse. vom schreibstil her war er einer der besten schüler, jedoch hatte er in normalen wörtern sehr viele fehler.

    und einer der größten fehler ist, dass manche menschen denken, rechtschreibung hätte etwas mit der bildung zu tun. wenn es nach mir gehen würde, sollte man alles klein und so wie man es spricht schreiben (bitte keine dialekte ^^)

  11. #11
    ich würde auch sagen das er legasteniker ist.Dagegen kann man als Einzelperson nicht viel machen wenn er wirklich bei jedem Wort solche Fehler machne sollte ist kein Zweifel mehr vorhanden.Er muss auf eine besondere Schule für legasteniker.Der junge bracuht auf jeden Fall proffesionelle Hilfe.Wenn die Eltern das nicht einsehen wollenn dann sollen sie doch sehen wo ihr treiben ihren Sohn hinbringt.Da muss schnell eingegriffen werden wenn sich wirklich rausstellen sollte das er an legastenie leidet sollte man auf jeden Fall den Rektor darüber informieren.Der junge braucht so shcnell wie möglich Hilfe ansonsten wird er eine harte Landung erleben.Das ist jedenfalls meine Meinung.

  12. #12
    Also ich wette, hier hat fast keiner Erfahrung im Umgang mit Legasthenikern (ich übrigens auch nicht), daher wird dir hier leider auch niemand seriös Lerntipps geben können.

    Ich denke, was der Junge braucht, ist professionelle Hilfe oder zumindest eine außerschulische Förderung. Wenn du den Eindruck hast, dass die Eltern nicht auf dich hören, dann bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit, als das der Druck auf die Eltern von der Schule kommt. Ich an deiner Stelle würde also seinen/e Englisch-, Deutsch- oder Klassenlehrer/in bitte, sich der Sache anzunehmen und ein dringendes Gespräch mit den Eltern zu führen. Auch sollte man überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, ihn auf dem bilingualen Zweig zu lassen. Was sagt er denn dazu? Würde er nicht lieber mehr Naturwissenschaften oder etwas anderes machen?

    Naja, wenn du einen Literaturtipp brauchst: Mein erstes Buch hieß "Der Junge in der Buchstabenwüste". Das war so ein Bilderbuch, indem es um einen Jungen ging, der Dinge erschaffen konnte, indem er die Buchstaben, die überall in der Wüste herumlagen, zu Wörten zusammenlegte...hmm ist schwer zu erklären..im Internet finde ich es auch nicht mehr...ich fahre aber morgen nach hause und guck mal, ob ich das noch irgendwo habe.
    Der Vorteil ist halt, dass es nicht so viele Vokabeln gibt (ist halt für Grundschüler) und dein Schüler die Dinge, die der Junge gerade buchstabiert hat, im nächsten Bild bildlich vor Augen hat.

  13. #13
    Zitat Zitat von Leon der Profi
    wenn es nach mir gehen würde, sollte man alles klein schreiben
    definitiv. ausser in fällen, wo es missverständnisse geben könnte...

  14. #14
    pfff wenn ma mal ne gescheite Schrift einführen würde, ich mein, macht es Sinn, das "den" mit langem E gesprochen wird und "denn" mit Kurzem? wäre "deen" und "den" nicht sinvoller? oder "den" und "den"?

    Ne aber zum Thema nochma, der Kerl schreibt ein zwei englische Vokabeln falsch und ihr stempelt ihn gleich als Legastheniker ab? Ich mein der kann ja scho einer sein aber aus den paar Infos könnt ihr das einfach nech rauslesen

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  15. #15
    Zitat Zitat von Jenova-Dragul
    Er muss auf eine besondere Schule für legasteniker.
    Seit wann muss denn ein Legastheniker sofort auf eine besondere Schule? Die, die ich kenne gehen weiterhin auf eine normale Schule und nebenher zu gesondertem Unterricht, der direkt auf sie zugeschnitten ist.
    Klingt etwas übertrieben das zu fordern, wo man bis jetzt ja noch nicht einmal weiß, wie schwerwiegend die Probleme wirklich sind...

  16. #16
    Naja ok muss ist übertrieben aber wenn er wirklich schwerwiegende probleme hat dann sollte man schon darüber nachdenken.Zwar können sich einige halten aber er muss es nicht umbedingt schaffen.

  17. #17
    Also ich hab das Buch gefunden. Es richtet sich halt tatsächlich an Grundschüler, aber ich denke, es könnte etwas für ihn sein. Es ist auch nicht sonderlich lang, unsereins würde es wohl in 10 oder 20 min durchlesen.

  18. #18
    Ich weiss nicht genau ob sich sein/ihr Problem nur auf Rechtschreibung oder auch Lesen bezieht (hab Thread gelesen aber anscheinend ein Gedächtnis wie ein Sieb), aber falls dem so ist, dann muss man ja Legastenie in Betracht ziehen. Wenn jetzt einer kommt und sagt Legastenie gibt es nur bei deutschen Wörtern der sollte lieber gleich den Mund halten und wieder gehen.
    Wenn es Legastenie ist, dann kann man da nicht viel machen ausser ihn/sie immer und immer und immer wieder Texte schreiben lassen und danach eine Korrektur anfertigen lassen. Bei Legastenie kannste nicht viel machen ausser immer und immer wieder üben und meistens hilft nichtmal das wirklich.
    IMHO wäre es besser mit den Eltern zu reden und dabei nicht auf Höflichkeit oder sonstwas zu achten sondern einfach klipp und klar zu sagen "Ihr Junge hat Probleme, ernste. Ihr dummes 'sein kleines Problemchen' Gelaber ist Müll. Finden sie sich damit ab" Außerdem denke ich, dass dieser sowieso Zweig in der Schule das absolut falsche für ihn ist und er damit aufhören sollte.
    [FONT="Century Gothic"]
    You can be a king or a street sweeper, but everybody dances with the Grim Reaper.
    [/FONT]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •