mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ja, ich kann schreiben
    des sind mal ein paar zeilen von mir auf weißen papier da ich hier kein anderes habe und zu faul zum aufstehen war. zwischendrin sind zwei zeilen schreibschrift die ich irgendwie wieder in druckschrift umgewandelt hab, naja egal.
    schreiben tu ich am liebsten mit füller, des sieht hüpscha aus als kuli oder sowas und am liebsten auf kleinkarierten papier in jeder zeile. je größer meine schrift wird desto unförmiger wird sie (oder so). abstand bei nicht kariert is dann meist so gewählt das ich problemlos noch kleine verbesserungen reinquetschen kann, wobei ich auch bei kariert gerne noch ergänzungen zwischen den zeilen vornehme, sieht auch dem entsprechend aus.
    aus schulisches gründen hält sich digital und analog mehr oder weniger die waage, kann das jetzt nicht genau abschätzen ob irgendwas vorne liegt.
    veränderungen gabs viele und ehrlich gesagt hab ich da nicht mit gezählt. wozu auch, man will ja die neue handschrift und nicht der altern nachtrauern oder sowas.
    und meistens kann ich meine eigene schrift noch entziffern, gab bislang nur wenige probleme mit.

    auf handschriftanalyse hab ich jetzt keine lust, is mir zuviel anstrengung am abend.

  2. #2
    Bilderpost Yay!


  3. #3
    So, da ich grade nix zu tun habe, stelle ich einfach auch mal meine Handschrift aus (obwohl die hier ein paar schon kennen sollten oô)
    Meine Handschrift und so oô

    [1]Kugelschreiber; ich habe zwar noch einen Füller, aber den benutze ich nicht mehr. Höchstens nur bei Unterschriften von wichtigen Dokumenten; finde eben, dass sich da Füller besser macht, als ein Kugelschreiber ^^

    [2]Kommt drauf an; in der Schule am liebsten auf karriertem Papier, was ein Großteil meiner Lehrer nicht so toll findet (wegen dem Korrigieren und so ). Wenn ich aber Briefe schreibe, eher auf weißem Papier (ich habe leider kein richtiges Briefpapier, deswegen müssen da immer Blätter von dem einen oder anderem Zeichenblock herhalten T__T)

    [3]Wenn ich auf karriertem Papier schreibe, lasse ich immer 1 leere Zeile frei; so lässt sich das einfacher lesen. Bei liniertem Papier ist diese Frage witzlos und wenn ich auf weißem Papier schreibe, lege ich mir meist ein liniertes Papier darunter und halte mich so in etwa an die Zeilen darauf (klappt nicht immer so perfekt, wie ich das gerne hätte ^^' ).

    [4]Hmm... ich würde fast 50-50 sagen; in der Schule schreibe ich recht viel (mit) und digital schreibe ich eigentlich nur zu Hause... joa.. 50-50 halt ^^

    [5]Zwei Mal... Schreiben gelernt => 5te Klasse Gymnasium => Gymnasium
    Die Unterschrift hat sich eigentlich nie wirklich großartig verändert...

    [6]Nö, fällt mir gar nicht schwer. Schreibe relativ sauber und leserlich (meine Lehrerin im Deutsch-LK meinte sogar zu mir, dass meine Handschrift sehr angenehm zu lesen sei oô) und kann es von daher immer lesen. Und ich kann sogar das lesen, wo selbst diejenigen Probleme haben, das zu entziffern, die das selbst geschrieben haben oô

    DJ n

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •