Zitat Zitat von Virginie
Deutsche Spache, schweres Sprache. Kleiner Auszug aus deutscher Grammtik:

Adverb: nähere Bestimmung des Verbes. Zum Bleistift:
Sie wollte unbedingt von mir...
Sie wollte sofort von mir...

Prädikat: Teil des Satzes (Verb), der einen Zustand oder ein Geschehen ausdrückt oder aussagt, was mit dem Subjekt geschieht. Zum Bleistift:
Sie wollte von mir...

Präposition: Wort, das in Verbindung mit einem anderen Wort, meist einem Substantiv, ein (räumliches, zeitliches, kausales o. ä.) Verhältnis kennzeichnet. Zum Beispiel:
Sie wollte im Bett von mir...

mir ist in diesem Satz ein Reflexivpronomen, welches im Dativ genutzt wird (weil das Verb 'von jemandem etw. wollen' ein Dativobjekt voraussetzt).
Hm... obwohl - eventuell könnte man 'von mir' insgesamt auch als Präpositionalobjekt ansehen... faszinierend...
Danke für die Erklärung, so brauche ich nicht das Zeug aus dem Grammatikduden abschreiben xD

Daher: 4

DJ n