Zitat Zitat von dread
Es kommen bei uns täglich Mails rein, von der Deutschen Postbank, der Sparkasse oder von der Telekom. In diesem Mails wird seriös geäußert, das man auf den angegebenen Link klicken sollen, seine Bankdaten und PIN eingeben soll um die Daten zu verifizieren oder die Rechnung zu begleichen. Diese Seiten sehen exakt so aus, wie die originalen Seiten der genannten Firmen, beim Abschicken der Daten werden diese aber an andere Leute übermittelt -> Betrügerei.

Das sehe ich hier ebenso. So lange sie nichts unterschrieben hat oder ihre Zustimmung zu etwas gegeben hat -> Fake, Betrügerei, Spam.
Wenn man sich die URL ansieht, wo der Link hinführt, merkt man schnell, dass es nicht die Originalseite ist.
Warum sollte der Text zum Link zwar www.postbank.de/login oder so heißen aber der Link dahinter dann plötzlich http://84.131.206.66/login oder so sein? Allein das sollte einem schon merkwürdig vorkommen. Naja, leider gibt's viele Unwissende Internetuser die sicher auf sowas reinfallen. Da heißt es einfach nur Informieren, dass man solche Daten niemals per Mail mitteilt bzw. dort irgendwelchen Links folgt zum Eingeben der Daten.