Bei uns ist das GANZ anders.
Normalerweise reicht es, eine Entschuldigung vorzulegen (beim Klassenlehrer), wenn man noch zur Unterrichtszeit gegangen ist, muss man einen Laufzettel vom Sekreatriat abgeben, den der Fachehrer von der STunde in der man gegangen ist und Eltern (bzw. Volljährige selbst) unterschrieben haben.
In Zusatzfächern wie z.B. Philosophie haben die Lehrer ein extra Kursbuch, in das die Fehlstunden eingetragen werden und im Kurssystem ist das dann genauso, da gibts auch ein Kursbuch und Entschuldigungen sollten EIGENTLICH biem Tutor abgegeben werden, aber so wie ich gehört hab, interessiert das dann wohl keinen mehr und wenn man sagt "ich war krank", reicht das scheinbar schon und die haben auch wohl oft keine Lust, die fehlenden Schüler überhaupt aufzuschreiben.

Ich kenn sogar eine, bei der es auf der Schule ab der Oberstufe heißt "Der Unterricht ist freiwillig" und wo es vollkommen egal ist, ob man da ist oder nicht und man auch mitten im Unterricht gehen kann, die einzigen Konsequenzen, die es bei der auf der schule hat sind eine höhere Zahl bei den Fehlstunden und die Tatsache, dass Lehrer nicht genug Noten zusammen bekommen.