Wir haben an unserer Schule ein relativ.. anderes System. (Ich hoffe jemand versteht die Erklärung die ich gleich abliefere.)
Wir haben ein Punktesystem, am Anfang jedes Semesters haben wir die gleiche Anzahl Punkte zur Verfügung (Im ersten Jahr an dieser Schule 30). Die Schüler müssen bei verpassten Lektionen den Lehrern keine Entschuldigung bringen, man darf also nach eigenem Ermessen fehlen. Dabei rechnet man immer x +1 (x = Anzahl aneinander gefehlte Lektionen), das sind dann also die Punkte, die man abzieht. Wird eine Prüfung ausgelassen werden jedoch automatisch 10 dazu gerechnet. Bei Ausfällen über 10 Punkte kann man jedoch ein Arztzeugnis vorweisen, somit werden die überzogenen Lektionen nicht mehr dazu gezählt, sondern einfach nur 10 abgezogen. Dieses System ist äusserst bequem, wenn man mal keine Lust auf irgendwas hat, kann man ohne Probleme mal blau machen.
Naja, wenn man ins Minus gerät werden diese einfach vom Nächstsemester Kontigent abgezogen. Bei -30 gibts eine Androhung auf Wegweisung, und bei -45 wird man rausgeschmissen (afaik, könnten auch 50 gewesen sein). Und wenn man im letzten Jahr noch im Minus ist, muss man die Punkte als Stunden beim Hausmeister abarbeiten.

ich finds jedenfalls gut. :o