Wir hatten ein einziges Blatt, das in Kästchen gerastert war, oben trug man ein, welche Spalte welches Fach darstellt (da ja nicht jeder Schüler die gleichen Fächer hat) und jedesmal, wenn man fehlt, trägt man in einer Zeile in jedem Kästchen die Stundenzahl ein, in der man in dem jeweiligen Fach gefehlt hat, anschließend müssen die Lehrer im entsprechenden Kästchen unterschreiben.
Auch eingetragen werden das Fehlen wegen Schulveranstaltungen, da musste man aber keine Zahlen reinschreiben
Abgeben ist aber nicht nötig, der Zettel ist für einen selbst dass man beweisen kann, welche Stunden man entschuldigt hat (wenns wegen ner Schulversanstaltung war, dürfen auch keine Fehlstunden eingetragen werden)
Da das Datum vermerkt war und ein Lehrer beim Eintragen von Fehlstunden auch immer das Datum eingetragen hat, konnte man am Ende des Jahres gut vergleichen

Ich fand das sinnvoll, ich mein, bevor ein Lehrer behauptetn, irgendwas wäre unentschuldigt gefehlt worden... soviel Arbeit ist das auch nicht, ich mein, wieviel Lehrer muss man dann schon ansprechen? Extrem wenig
Es sei denn, man schwänzt oft weil wer wirklich so oft krank wär, der müsst sowieso mal zum Arzt
Und gegen Schwänzer gabs auch die Regel, dass wenn der Zettel voll ist, man nur vom Schulleiter einen neuen bekommt und der schaut sich natürlich an, wieviel chronische Kopfschmerzen und unbestimmte Übelkeit da so vorkommt

Und wenn du die paar Zettel nicht zusammenhalten kannst, viel Glück wenn du als Erwachsener mit Bürokratie in Verbindung kommst und ein paar tausend Zettel von diversen Einrichtungen zusammenhalten musst