mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 45

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    in meinem business begrüßt man freunde mit handshakes.

  2. #2
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    in meinem business begrüßt man freunde mit handshakes.
    und in meinem Biz sagt man dazu noch entweder "hey du" oder "na, du fettsack".


    Meistens gebe ich den Leuten dann noch irgendwelche pseudofranzösichen Namen,die sich irgendwie
    immer nach Prostituierte anhören.
    Aber eigentlich bin ich immer recht höflich.
    Geändert von Aldinsys (17.11.2006 um 14:48 Uhr)

  3. #3
    hehehe

    meinen besten kumpel nenn ich immer:
    Sack
    Nutte
    Stricher
    Zahib^^

    sagt ja schon alles
    echte Männerfreundschaft halt xD

  4. #4
    Ich verwende nur Beleidigungen, die eigentlich keine Beleidigungen sind. Beispiele wären Lappen, Spaten, Batzen, Pimpf oder Lump. Und meinen Austauschpartner aus Frankreich habe ich immer Don Geilo genannt.

    Wahrscheinlich ist es eine durch meine Erziehung bedingte geistige Fehlfunktion, aber ich spreche die gängigen Beleidigungen einfach nicht gerne aus. Dabei komme ich mir gewöhnlich albern vor.

  5. #5
    Und ich dachte, ich wäre der Einzige! xD

    hmm...

    Also meine Kumpels werden als
    • •••••••
    • Ärsche
    • Arschlöcher
    • Honks
    • Noobs

    beschimpft.

    Das kann man wunderbar kombinieren zu einem:
    "Yo [Name], geh doch kacken du Arsch!"
    Oder auch "Hey [Name], cheatest du immernoch in Excel?"


    Problem ist nur:
    Bei mir bildet sich ne Kurve, wen ich wie stark beleidige.
    Sehr gute Freunde werden sehr hart beleidigt,
    gute Freunde etwas schwächer, Freunde "normal", Leute die ich nicht kenne
    gar nicht, Leute die ich nicht mag hart, fette Kinder die im Weg stehen oder mich mit Softair beschiessen sehr hart

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •