mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 41 bis 45 von 45

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Na, du alter •••••••!

    Ja, endlich ist er da! Der ominöse und lang umrätselte •••••••-Thread!


    Wie ihr euch schon (nicht) gedacht habt, geht es in diesem Thread um Männerfreundschaften!

    Die Idee zu diesem Thread kam mir vor einigen Monaten beim Besuch des Theaterstücks "Caveman". Unter anderem war dort die Rede von Männerfreundschaften und Subtext in der Sprache von Männern - und ich war wirklich erstaunt und überrascht, wie oft das auf mich zutraf!

    Wenn eine Frau ihre Freundschaft und Zuneigung zu ihrer Freundin zeigen will, dann sagt sie einfach, dass sie sie "gern" oder "lieb" habe. Bei Männern geht das nicht! Männer können nicht diese direkte Sprache verwenden um ihre männlichen Freunden zu sagen, dass sie sie mögen (bei weiblichen Freunden fällt das ihnen leichter)

    Nein! Männer behelfen sich dabei einer komplexen Sprache, die sie alle (unterbewusst) verstehen und nur sie (=women not allowed) anwenden dürfen!

    • Wenn ein Mann einen guten Freund wieder sieht, dann sagt er Sachen wie "Hi, du Sack!" oder "Wie geht's dir, du Penner!" und in manchen Fällen (wenn die Freundschaft besonders ausgeprägt ist): "Na, du alter •••••••! Was geht?"

      All diese Schein-Beleidigungen haben eine einzige Bedeutung = "Du bist mein Freund! "
      Und in der Tat: Wenn ich meine langjährigen Männerfreundschaften ansehe, dann ist es immer so, dass wir uns mit solchen Beleidigungen begrüssen!
      Und selbstverständlich nimmt es niemand dem Anderen Übel, dass er ihn so beschimpft - denn er darf das!
      Wenn ich z.B. Choci treffe, dann nenne ich ihn meist einen "Penner", während er mich entweder mit "•••••••" oder "Sack" betitelt. Ich habe einen Freund, den ich, seit ich 2 Jahre alt bin, kenne: Den begrüsse ich mit "•••••••".
      Andererseits habe ich aber auch ein paar neue männliche Freunde, die ich zur Begrüssung noch nicht beschimpfe.

      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Heftigkeit einer Beleidigung proportional mit der Freundschaft und dem Vertrauen steigt
      => also: je größer die Freundschaft umso heftiger die Beleidigung
      Was meint ihr?
      Kennt ihr ähnliches aus euren Männerfreundschaften?



    • Ein weiterer Ausdruck, dass in Caveman zur Sprache kam, war:
      "Hast du die alte Schrottkarre immer noch?"
      Dabei kann "Schrottkarre" beliebig gegen "Schrottkiste" (=PC), , "Scheißspiel"(=Spiel), "das alte Dingens" (=Möbelstücke, Spielzeug,..), "alter Fetzen" (=Kleidungsstück) ausgetauscht werden.

      Ganz egal, was nun statt "Schrottkarre" eingesetzt wird, die korrekte Übersetzung ist einfach und zu gleich genial:
      "Ich habe dich vermisst"

      Und heilige Scheiße, jedesmal wenn ich einen Freunde nach langer Zeit wiedersehe, dann kommt so'n Spruch! Wenn Choci bei mir ist...()...war, dann sagte er immer irgendwas abfälliges über irgendwelche alten Programme auf meinem PC oder Homepage (am Telefon oder in MSN macht er das nicht xD) und wenn ich ihn besuchte, dann beschimpfte ich (fast jedesmal) seine Schrottkiste - und nie nahm einer von uns das dem Anderen Übel, eher im Gegenteil: Meist waren solche Aussprüche der Beginn für nostalgische Rückblicke!
      Und so geht es mir mit all meinen anderen männlichen Freunden, die ich schon seit mehreren Jahren kenne. Auch da fällt jedesmal so'n Spruch.

      Ich denke, dass dieser Ausspruch unterbewusst als ein Verweis auf die Dauer (und somit auch die Wichtigkeit) der Freundschaft gewertet wird. Jemand, der eine solche Aussage tätigt, muss schon sehr lange mich kennen - sonst könnte er nicht von "alt" sprechen. Und die Tatsache das er sich erinnert, ist gerade bei uns vergesslichen Männern ein Freundschaftsbeweis.


      Interessanterweise (und das wurde auch im Theaterstück gesagt) fällt dieser Spruch NIE in Männer-Frauen-Freundschaften (90% meiner Freunde sind weiblich und ich habe noch nie einen solchen Satz von einen von ihnen gehört) - sogar im Gegenteil:
      Wenn eine Frau einen solchen Satz gegenüber einem Mann tätigt, dann kränkt er ihn sogar zutiefst bzw. macht ihn wütend ("Hast du Arschloch zu mir gesagt? >:-(")!
      Und wenn ich mal selber darüber nachdenke, und mich in die Situation versetze , dann denke ich, dass ich zumindest sehr irritiert reagieren ("WTF? Was soll das?") und keineswegs einen solchen Spruch von einer Frau als Scherz oder gar als "Ich habe dich vermisst!" auffassen würde.

      Für mich ist das wirklich sehr faszinierend, weil Männer normalerweise immer gerne rausposaunen, dass sie immer das sagen, was sie meinen (und ich ging bei mir vor diesem Theaterstück auch davon aus). Die beiden oberen Sätze aber zeigen, wie stark sich Männer Subtext bedienen und zwischen den Zeilen lesen, wenn sie sich untereinander unterhalten.

    • Weitere Beispielsätze aus dem Theaterstück fallen mir jetzt nicht ein, aber eine Sache fand ich an Männerfreundschaften immer sehr lustig:
      Die Versöhnung!
      Wenn ich mich mit meiner Frau streite, dann kann die Versöhnung nur durch Kommunikation und einer Entschuldigung geschehen - und selbst danach hängt einem ein solcher Streit ewig nach.
      Nicht so bei Männerfreundschaften:
      Wenn ich nur daran denke, wie heftig ich mich mit ihnen manchmal stritt, dann war es immer sehr erstaunlich, wie leicht die Versöhnung am nexten Tag ablief: Man traf sich einfach und tat so, als wär' nix passiert.
      Ich erinnere mich, dass ich mich einmal mit Choci derart zerstritt, dass er mich aus der Wohnung warf. Am nexten Tag ging ich einfach wieder vorbei, er grunzte mich an (zur Begrüssung), ich grunzte zurück, wir setzten uns hin und spielten Playstation - und mittlerweile ist dieser Streit zu einer lustigen Anekdote geworden, an die wir uns gerne erinnern und die wir unseren Frauen vorhalten, wenn sie uns tagelang böse sind.

    So...das war jetzt aber ein langer Text und ich will jetzt einfach mal euch die Möglichkeit geben, eure Erfahrungen/Interpretationen zu posten.
    Wie seht ihr das? Was haltet ihr von den obigen Thesen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Kam es euch auch wie ein Selbstfindungs-Trip vor oder wart ihr euch schon vorher darüber im Klaren?
    Geändert von Soheil (16.11.2006 um 16:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •