-
Veteran
Also, wenn du die Funktion und eine Grenze gegeben hast, dann machst du das folgendermaßen:
Am Bsp:
Integral von (x+1)dx in den Grenzen -1 und k
Du bildest die Stammfunktion: F(x)=0,5x^2+x
Du setzt jeweils -1 und k ein, also:
F(-1)=0,5-1= -0,5
F(k)=0,5 k^2 + k
Jetzt F(k)-F(-1) und du hast
0,5 k^2 + k - (-0,5)
Diese Formel setzt du mit dem Flächeninhalt 2 gleich, also
0,5 k^2 + k + 0,5 = 2
Jetzt -2 und durch 0,5 und du bekommst als quadratische Formel:
k^2 + 2k + 3 = 0
Die Lösung im Taschenrechner ergibt zwei Lösungen,
k1= -3
k2= 1
-3 kannst du ausschließen, da diese Zahl kleiner als deine unterste Schranke ist. Daraus folgt, dass k2 deine richtige Lösung ist. Die Überprüfung war auch richtig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln