mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1

    Die frühen Jahre... P.S. Früher WAR alles besser! :P

    Wenn Du als Kind in den 50er-, 60er- oder 70er-Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

    Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

    Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren, und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer wir selbst.

    Wir aßen Kekse und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surroound-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chatrooms. Wir hatten Freunde. Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln, sondern gingen einfach hinein. Keiner brachte uns, keiner holte uns. Wie war das nur möglich?

    Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter, und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

    Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste leben, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.

    Du gehörst auch dazu. Herzlichen Glückwunsch!
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  2. #2
    wo hast du das denn ausgegraben? die 70er jahre waren auch vor deiner zeit, also wäre es etwas merkwürdig, wenn man den text als kritik am zeitgeist auffassen soll. o_O falls letzteres allerdings doch bezweckt werden soll, dann läufst du ohnehin in eine einbahnstraße. man kann immer sagen, dass das leben früher einfacher war. du könntest genauso sagen, dass die leute im 18. jh. noch keinen fernseher hatten und regelmäßig ins theater gingen oder konzerten lauschten. die ("primitiven") vorfahren des alten pharaonenreiches, hatten auch noch keine 200 seiten langen anweisungen, wie man seine ahnen zu verschachern hat. in der hinsicht ist die 'argumentation' also irrelevant.

    umgekehrt lässt sich der prozess auch immer mit positiven verbesserungen ausschmücken.

  3. #3
    Hm, ich würd mal behaupten, dass das noch gar nicht sooo lange her ist.

    Ich weiß, dass ich damals auch draußen gespielt habe, wir waren im Wald und haben Buden gebaut, wir sind mit Fahrrad, Dreirad und Roller durch die Straßen gefahren. Nur über die große Straße durften wir nicht allein. Damals gab es auch niemanden, der dauernd hinterhergerannt kam um zu gucken, was wir machen.

    Wir haben auch dauernd Unfälle gebaut, ich glaube, ich hatte in jeder Hose bis ich etwa 12/13 war immer ein Loch bzw. einen Flicken drauf. Meistens sogar auf beiden Knien. Einmal bin ich mit nem Fahrrad ne Abfahrt runtergefahren, war nicht sehr lang, vielleicht 15 meter oder so, lag aber ein Stein im Weg, so dass ich vorn übern Lenker geschossen bin. Bin so aufs Gesicht geflogen, dass ich wohl ohnmächtig geworden bin. 4 Freunde haben mich dann den Berg rauf zu meinen Eltern getragen

    Ich muss sagen, es war irgendwie ne schöne Zeit. Mein einer Kumpel stand so oft bei mir vor der Tür und hat gefragt ob ich spielen darf. Und dann gings raus. Wenn ich so daran denke, möcht ich gern nochmal klein sein Hunde gab es in unserer Nachbarschaft auch, wovon einige draußen rumlaufen durften. Die haben wir dann immer mitgenommen

    Klar, ich hab auch damals schon mit Freunden vorm PC gesessen und Spiele gespielt, aber das hat man dann mal ne Stunde oder so gemacht und dann hat man sich wieder mit was anderem beschäftigt.

    Muss aber sagen, dass ich bei meiner Nichte mitbekomme, dass sie ebenfalls viel draußen spielt. Mal sehen wie das dann ist, wenn sie in die Schule kommt. In ihrer Straßen wohnen halt keine Freunde von ihr, weiß nciht mal ob da überhaupt Kinder in ihrem Alter sind. Aber das ist der Nachteil an Großststädten, da muss man fast immer irgendwo hinfahren. Und Wälder, wo man mal eben hingehen kann oder Wiesen und Felder etc gibts da auch nicht so.

    Thema verfehlt? Auch gut. ABer das ist das, was mir als erstes eingefallen ist

  4. #4
    Musste man in den 50ger- , 60ger- oder 70ger Jahren gelebt haben um das alles hinter sich zu haben?
    Ich kenne es von Russland, vom Dorf, wo ich früher gelebt habe. Ich habe fast haargenau das gemacht, was du aufgezählt hast. Dazu kamen noch die tägliche kreuz und quer Fahrten auf dem Fahrrad durch das Dorf mti meiner "Bande", Wettklettern auf die Bäume veranstalten (wer am höchsten kommt, gewinnt) schwimmen wos nicht erlaubt ist, fischen wos nicht erlaubt ist und in einem fremden Garten Plaumen, Kirschen, Äpfel und sonstiges Zeug plücken (ok, der Garten gehörte niemandem daher.... ^^"")
    Hach, waren das Zeiten...
    Ich war echt, das Problemkind der Schule T_T (na gut...wenn jemand einen Frosch genau vor den Füßen der Schulleiterin in die Luft jagt... ^^""" aber als "Musterschülerin" konnte ich sogar mit verdammt viel Mühe nicht von der Schule fliegen ^^""...wollte ich auch nicht...)
    btw: was willst du mit dem Thread eig bezwecken? ._.
    Zitat Zitat von Sayl, host of Limit Break Radio
    What if we enfire him, kill him and enfire him again? There is no problem a Firaga III can't solve ~

  5. #5
    Wer sagt denn das solche Zeiten vorbei sind WC? Jeder muss wissen was er mit der Zeit anstellen will die ihm gegeben ist, wer das nicht weiß nun ja der tut mir ehrlich gesagt Leid.

    Hier bei uns ist das Wetter seit ein paar Tagen wieder angenehm und wir treffen uns alle Mann draussen. Dann wird gechillt, Musil gehört, mit dem Hakkisack gespielt (oder wie man das schreibt), Fussball etc.
    Banned weil Zweitaccount von Rick Dangerous=unerwünschte Person auf Lebenszeit. - Chocwise

  6. #6
    Zitat Zitat von Evil Homer
    Wer sagt denn das solche Zeiten vorbei sind WC?
    Wessen ZA bist du eigentlich?

  7. #7
    So wie oben beschrieben habe ich cirka bis zu meinem Zehnten Lebensjahr gelebt.
    Und das war in den 90ern

  8. #8
    Zitat Zitat von Evil Homer
    Wer sagt denn das solche Zeiten vorbei sind WC?
    Zitat Zitat von Virgile
    Wessen ZA bist du eigentlich?
    DAS hab ich mich auch grad gefragt

    Naja, ich fand den Text einfach schön, und im Grunde steckt schon einiges an Wahrheit drin. Ich kenne das zum großteil eben alles noch aus meiner Kindheit, und ich lebe heute auch noch. Wenn man aber sieht wie z.B. viele Eltern heute mit den Kindern umgehen, wie wenig die Kinder rauskommen etc. dann fragt man sich schon...

    Man muss nur mal Mütter auf dem Spielplatz beobachten, da fällt der kleine mal hin, haut sich das Knie auf und schon kommt die Mami angerannt um ihr Kind zu verarzten Oder es kommt zu heftigen Streits, weil Kind X das arme wehrlose Kind Y mit Sand beworfen hat (buhuhuuu) da streiten dann die Eltern der Kinder. Wir haben so einen früher halt nicht mehr mitspielen lassen, oder verprügelt }

    Was der Text aber gut zeigt ist, dass wir früher vieles von dem, was heute so hochgeprießen wird, nicht hatten, aber tortzdem total glücklich waren. Heute würden viele von uns einen Anfall bekommen, ohne Handy (z.B.) obwohl es auch ohne Problemlos ginge.

    Ich würde jetzt nicht wirklich soweit gehen und ernsthaft sagen das Früher wirklich alles besser war, aber es war einfach anders, und zumindest nicht schlechter.
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

  9. #9
    Ich denke, es kommt einfach auf die Erziehung der Leute an.

    Mir ists letztens grad wieder aufgefallen, als ich mit meinem Kumpel zur FH gefahren bin, lief ein kleiner Junge auf dem Bürgersteig. Der war vielleicht 9 oder 10, eventuell auch 11/12, ich kann das nicht gut einschätzen. Telefonierte aber eifrig mit seinem Handy.
    Wenn ich das so sehe, dann frag ich mich, ob die Kinder heutzutage noch lernen, etwas wertzuschätzen.
    Ich meine, ich hab mir mein Handy von meinem Geld gekauft und hab es immer selbst bezahlt. Meine Eltern waren dagegen und haben bis heute kein Handy. Es ist sicher von Vorteil son Ding zu besitzen, aber es würde auch ohne gehen, ich habs lange genug ausgehalten.
    Aber gerade Familien, wo die Erziehung nicht so gut verläuft, kaufen ihren Kindern jeden Kram.

    Meine Eltern wohnen in einer Gegend, wo eigentlich nur Einfamilienhäuser stehen, die meisten Familien da sind Lehrer oder Ärzte, keine prollige Gegend, (da gibts noch ne schlimmere Ecke ), aber eben auch keine Mehrfamilienhäuser und die Häuser da sind schon relativ groß, würd ich sagen. Naja, jedenfalls steht an einer Ecke ein Haus, was ziemlich klein ist, da hat ganz früher eine alte Frau gewohnt. Irgendwann ist sie gestorben, das Haus wurde verkauft an eine Familie, bestehend aus einer Oma, dann Mama und Papa, einem Neffen vom Papa glaub ich, und 6 Kindern.
    Erstmal alle da reinkriegen, plus Hund noch, ich weiß nicht wie sies machen. DA schlafen glaub ich 2 oder 3 Leute immer in einem Zimmer >_> Schulausbildung ist bei allen nicht sonderlich gut, Hauptschule oder Sonderschule, die älteste Tochter war ein paar Jahre jünger als ich und ging bei meiner Mutter in der Berufsschule in die Klasse, war dauernd krank, schwänzen hat sie sich nicht getraut, weil wir ja Nachbarn waren, wenn sie da war, hat sie aber nix auf die Reihe bekommen.

    Alle Kinder saßen aber zu Hause und haben Konsole gespielt, den lieben langen Tag. Zumindest war der Fernseher pausenlos an, das konnte man von der Straße aus sehen. Gut, sie haben auch ab und zu mit ein paar Nachbarskindern gespielt (ähnliche soziale Schicht), aber naja. Gerade solche Leute, wo die Eltern keinen Wert darauf legen, dass aus den Kindern was wird, die ihnen alles geben, nur damit sie ruhig sind und damit die Eltern Kindergeld kassieren, wissen doch gar nicht, worauf es im Leben ankommt und was wirklich wichtig ist. Kein Wunder, dass sich die Gesellschaft da so ändert.

    Meine Schwester achten darauf, dass ihre Kinder viel draußen sind, mit anderen spielen und nicht fernsehen. Die beiden Kinder meiner einen Schwester haben bisher auch fast nie fern gesehen, außer ab und an mal mit Papa Fußball, aber die haben überhaupt kein Interesse, fragen gar nicht ob sie mal was sehen dürfen. Meine Schwester meinte, sie hätte nicht mal was dagegen, wenn ihre Kinder ankommen würden, aber die wollen nicht mal, spielen lieber draußen oder oben. Und die älteste wird im Sommer 7.
    Hat also auch alles was mit der Einstellung der Eltern zu tun und mit der Bildung. Leider >_>

    @Whitey: Irgendwie schönes thema (auch wenn ich eventuell schon wieder dran vorbei geschrammt bin )

  10. #10
    was heißt hier früher... mein kindheit in polen war GANZ genau so.
    man KAM jeden abend mit dreckigen klamotten nach hause, oder man verletzte sich irgendwie.
    man spielte meistens immer irgendwo wo heutzutage jeder ausrasten würde was wir denn da treiben.
    finds toll das dieses thema aufgegriffen wird, da kommen ganz viele tolle errinerungen wieder zum vorschein =)
    daumen hoch

  11. #11
    @Whitey & July
    Eure Texte beschreiben genau das was ich an meiner Kindheit so geschätzt habe. Aufgeschlagene Knien und lange Sommerabende. Ich sollte mal wieder alte Fotos und DVDs (mein Vater hat uns dreien alle unsere Kindervideos auf DVD gebrannt) anschauen…

    Im Grunde genommen war früher nicht alles besser – aber wir waren zu unserer Zeit einfach glücklich damit. Denn wir haben mit den mitteln die wir hatten (und nach aussage mancher Oma hatten wir viel mehr als sie zu ihrer Kindheit) das beste aus unserer Freizeit gemacht.
    Trickfilme gab es nur am WE und unter der Woche wurde nach Schule und den Hausaufgaben von unseren Eltern auf die Strasse gesetzt. Was hätten wir auch drinnen machen können – was draußen viel besser ging. Man hatte Unmengen Platz, konnte Lärm machen wie man wollte und alle Kinder aus der Nachbarschaft waren dabei.

    Klar könnte man ewig sich darüber beschweren was aus der Jugend von heute geworden ist – das sie viele dinge nicht mehr wertschätzen oder Respekt vor anderen haben. Aber das möchte ich gar nicht, weil es ihre Generation mit ihren Ansichten ist. Früher oder später werden sie auch Kinder haben und sich dann auch eines Tages die frage stellen „was aus der Jugend geworden ist?“

    So wird es immer weiter gehen – man kann einfach nur versuchen seine ansichten den eigenen Kinder so gut wie möglich zu vermitteln. Und wie ich es bei meiner Nichte und Neffen sehe, geht das ganz gut! ^^
    Geändert von Marron (23.03.2006 um 19:20 Uhr)
    ~ Eine wiedergeborene Frau ist hartnäckiger als ein Alien ~
    ~ Mit 200km/h fährt man in eine glückliche Zukunft ~
    ~ Wer später bremst fährt länger schnell ~
    „Bad luck and bad genes“

  12. #12
    Zitat Zitat von Virgile
    Wessen ZA bist du eigentlich?
    Hey Wheel Boy there do u think u are going? Bleib beim Topic Bro :P
    Banned weil Zweitaccount von Rick Dangerous=unerwünschte Person auf Lebenszeit. - Chocwise

  13. #13
    Servus!

    Ich bin wirklich froh, dass ich auch auf solche Erinnerungen zurückgreifen kann.
    Ach war das noch schön als ich keine Konsole, PC oder Fernseher mein Eigen nennen konnte.
    Früher gabs für mich kein ICQ, nein damals musste ich noch meine Kollegen anrufen um zu fragen ob sie zeit zum spielen hätten.
    Damals wurden keine Gilden gegründet sondern "Banden", die den Wald unsicher gemacht haben und nicht das Internet. Wer nich täglich schmutzig nach Hause kam hat aufjedenfall was verpasst. War echt eine schöne Zeit und ich bin froh, dass ich sie noch miterleben konnte, der einziege Grund froh über mein Alter zu sein.

  14. #14
    der text ist doch scheisse. und wozu drüber nachdenken? kann eh nicht ernsthaft kritisch sein. schließlich wurde er in eienm internetforum veröffentlicht.

  15. #15
    Zitat Zitat von M-P
    der text ist doch scheisse. und wozu drüber nachdenken? kann eh nicht ernsthaft kritisch sein. schließlich wurde er in eienm internetforum veröffentlicht.
    dann lass es einfach
    ab und zu bei Langeweile im MMX anzutreffen :-p

  16. #16
    Zitat Zitat von M-P
    der text ist doch scheisse. und wozu drüber nachdenken? kann eh nicht ernsthaft kritisch sein. schließlich wurde er in eienm internetforum veröffentlicht.
    FUEGO!

    Naja ein wenig zum nachdenken verleitet er schon M-P immerhin kann ich sagen das es früher irgendwie wirklich so war bei mir. Nun in den modernen Zeiten von Internet, Handy, Instant Messenger denkt man sich eher "Ach den seh ich eh nachher "online" oder dem schicke ich ne SMS" statt sich mit den Freunden im RL zu treffen.

    Also mein Padawan nicht alles negativ beurteilen
    Banned weil Zweitaccount von Rick Dangerous=unerwünschte Person auf Lebenszeit. - Chocwise

  17. #17
    okay. für die dummen erklär ich nochmal wie ich's gemeint hab. der text ist unsinnig negativ auf unsere moderne zeit bezogen. wenn der verfasser lieber im wald gegen bäume läuft anstatt sich überfahren zu lassen, soll er's tun und nicht so tun, als wenn wir alle gezwungen technologisiert wären. ich selbst hab nichtmal'n handy. die selbe freiheit haben wir alle. es gibt immernoch genug fette kinder die sandburgen bauen neben den fetten kindern die sandburgen online builden.

  18. #18
    Zitat Zitat von M-P
    es gibt immernoch genug fette kinder die sandburgen bauen neben den fetten kindern die sandburgen online builden.
    WTF!? DJN3CK?

    Nun, wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese, besonders der Duke hat den Nagel m.E. auf den Kopf getroffen. Okay, ich als Kind der 80er bin schon immer mit Videospielen aufgewachsen, konnte mit 4 Jahren Lesen und Schreiben dank des Commodore C64 (bzw. C16, Plus4, C128 - wir hatten wirklich alles), dann kamen die Game Boys, das NES, das SNES habe ich mir dann selbst zusammen gespart... und ich hatte trotzdem ein unbeschwertes Leben. Ich war jeden Tag unten auf dem Hof um mit meinen Freunden fangen zu spielen. Wir sind auf andere Spielplätze gegangen, wir haben uns in Keller verträgt, sind in morschen Häusern herum gerannt.

    Jaja, das Leben war schon unbeschwert.

  19. #19
    Also ich mag diese neunmalklugen "früher war alles besser"-Texte nicht.
    Natürlich ist mein Leben jetzt nicht mehr so unbeschwert wie als Kind, aber das hat nichts mit dem geistigen und technischen Fortschritt zu tun, das ist bei jedem Kind so.

  20. #20
    omg....das , der Text ist doch mit einem Augenzwinkern geschrieben
    Also bitte, manche erkennen die Ironie selbst dann nicht wenn sie in solchen Lettern geschrieben steht...
    Na wie auch immer, ich kannte den Text bereits und fand ihn irgendwie witzig. Besonders bei manchen Punkten - weil ich das so erlebt hab - zB das mit dem Sicherheitsgurt. Ich habe als Kind immer so auf der Rückbank gesessen, daß ich den Fahrern der nachfolgenden Autos winken konnte (wenn man das heute tut, wird man wahrscheinlich für geisteskrank gehalten ^^, werds aber bei der nächsten Autofahrt ausprobieren, das wird sicher lustig )

    Ich bin aber froh, daß sich die Zeiten geändert haben - ich frag mich manchmal was ich als Kind ohne Konsole den ganzen Tag gemachte habe .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •