@Dhan
Ja du hast schon Recht,aber meistens kann man durch simples einsetzen von +1,+2,0,-1,-2 bei einer Funktion 3. Grades die erste Nullstelle "erraten". Bei einer Funktion 4. Grades empfehle ich die Substitution mit z=x^2 ,dann kann man die P-q Formel einsetzen und durch Wurzelziehen erhällt man dann schließlich (max.) 4 Nullstellen.