hab bei meinen Vorbereitungen für Mathe zwar festgestellt das ich ca. 12 Jahre Mathematik effektiv verschlafen habe aber das ging afair so :

--> f´(x) und f´´(x) bilden

--> f´(x)=0 nach x auflösen (gibt mehrere Lösungen)

--> dann setzt du diese x in f´´(x) ein

a.) f´´(xn) < 0 --> Hochpunkt

b.) f´´(xn) > 0 --> Tiefpunkt

--> gesuchter x Wert in f(x) (Ausgangsgleichung) einsetzten ergibt den y-Wert


Das wusste ich jetzt noch, vielleicht kann dir eine echter Crack das noch besser erklären^^