Naja, den PC hat Apple nicht erfunden - der Personal Computer war (ist?) lediglich eine Marke von IBM, die sich auf einen bestimmten Heimcomputer bezieht. Ich denke auch nicht, daß Apple den Heimcomputer erfunden hat - sie haben allerdings stark zu seiner Präsenz in jedermanns Haus beigetragen.Zitat von Schattenläufer
Alle modernen Apple-Rechner werden als Macs bezeichnet - zu Recht, weil die Produktlinie sich aus iMacs, Power Macs, dem Mac mini und dem MacBook Pro zusammensetzt. Und dem iBook, das auch ein Mac ist, obwohl es kein "Mac" im Namen hat. Das "Mac" leitet sich vom Apple Macintosh ab.
G3, G4 und G5 bezeichnen den verwendeten Prozessor. Bis vor Kurzem haben die Macs IBM PowerPC-Prozessoren verwendet (über drei Generationen hinweg), bis Apple sich aus verschiedenen Gründen entschlossen hat, zu Intel zu wechseln. Die neuen iMacs und Mac Minis und das MacBook Pro haben Intel-Prozessoren (und werden deshalb auch gerne als "Mactels" bezeichnet). Die PowerPC-Modelle sind Auslaufmodelle, die vermutlich bis Ende 2006 nicht mehr erhältlich sein werden.
Nein. Es gab G3 iMacs, G4 iMacs, G5 iMacs und jetzt Intel-iMacs. Der Intel-iMac ist lediglich eine neue Version des iMacs.Zitat
Kommt drauf an. G4, G5 oder Intel? Welche Aufgabe? PPC-Prozessoren sind in manchen Bereichen flinker und in manchen langsamer als Intels. Da ich dir aber ohnehin zu einem Intel-Mac raten würde würde ich sagen, daß 3,0 GHz bei einem Mac mit Intel Core Duo exakt 3,0 GHz bei einem anderen Rechner mit Intel Core Duo entsprechen.Zitat