mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Gedankensammlung zum Thema "Weltraum"

    Hallo. ^^

    Für Kunst sollen wir uns ein Konzept zum Thema "Zurück ins All" ausdenken und ein Teil inzenieren (entweder als Darstellendes Spiel; Rauminstallation oder Modell)

    Deswegen wollte ich euch nur fragen, was ihr empfindet wenn ihr das Wort "Weltraum" hört. Denn ich habe mich für eine Rauminstallation entschieden, jedoch noch keine wirkliche weitere Ahnung.
    Also: Für eure Ideen bin ich offen.

  2. #2
    Unendlichkeit, würde ich mal sagen.
    Ich denke das is ne tolle Herausforderung: einen durch Wände beschränkten Raum ins Unendliche erweitern.
    ich glaube mit dem Ansatz würde ich das verwirklichen

    Find ich jedenfalls interessanter als irgendwelche kitschigen Sterne und Planeten basteln.

    O bailan todos o no baila Nadie

  3. #3
    Neulich kam Moonraker und irgendwie bin ich davon befangen, so richtig genial trashig (k, Live And Let Die is wesentlich geiler)

    Mach doch auf alte SFs, knallbunte Raumschiffe und seltsam simplifiziert verkünstelte Zap-Strahler wie in Flash Gordon (oder Flesh Gordon, auchn netter Film)

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  4. #4
    Also wenn ich an Weltraum denke, muss ich an die Galaxien mit ihren unendlich vielen Sternen, Planeten und Monden denken, die meist in den schillernsten Farben strahlen.
    Da ist unser Blauer Planet und unser Narchbarplanet der Mars noch simpel.
    Besonders Sterne und Schwarze Löcher mit ihren Lichtspektakeln haben es mir angetan.
    Da gibt es auch nette Bilder von, kannst dich ja mal inspirieren lassen!

  5. #5
    Der Weltraum ist toll. Immer wenn ich ihn ansehe, muss ich an Aliens und sowas denken. Ich bin da zwar ziemlich kitschig, aber irgendwann kommt es zu einer Delegation und dann bringen sie uns auch Elvis zurück :3

  6. #6
    Wie wärs mit der Abbremsung der hochenergetischen Protonen durch die CMB und deren Beeinflussung durch die intragalaktischen Magnetfelder, die zum Verlust derren Richtungsinformation führen. Dabei kann man natürlich festhalten, dass es theoretisch eine Grenze hochenergetischer Protonen gibt, welche Hypothese aber durch das AGASA-Experiment widerlegt wird, denn es zeigt ein deutlich erhöhten Fluss über dieser Grenze. Oder du machst einfach ein Modell der Raumzeit, was dir sicher eine 1 einbringen wird ^^ ...

    [FONT="Tahoma"][/FONT]

  7. #7

    wirklich...

    bis jetzt sind hier finde ich total tolle ideen.
    mein beitrag dazu lautet nur, dass ich an die vielen sternhaufen und supernoveb(sternexplosionen) denken muss...
    hilft dir vielleicht...
    ansonsten wurde bereits alles gesagt...

    ich wünsch dir glück!

    kay

  8. #8
    Kuck dir die Space-Night auf Bayern-Alpha an. Dort zeigen sie die ganze Nacht hindurch nur Satellitenaufnahmen mit Musik untermalt, Himmelsaufnahmen, Science-Fiction-Zeichnungen usw.. Vielleicht inspiriert dich das ja.

    Ansonsten sind die CMEs (coronal masses ejections, oder so), auch als Sonnen-Flares bekannt, recht eindrucksvoll und ästhetisch ansprechend. Vielleicht könntest du auch den Kontrast zwischen scheinbarer Unendlichkeit und angeblichem Ursprung aus einer Singularität, also einem winzigen Punkt, deutlich machen.

    Es ist auch nie verkehrt, sich bei deviantart.com Inspiration zu verschaffen.
    Einfach mal als Suchbegriff "space" eintippen und staunen.
    http://www.deviantart.com/deviation/16416046/
    http://www.deviantart.com/deviation/3869587/
    http://www.deviantart.com/deviation/3785217/
    http://www.deviantart.com/deviation/12989538/
    http://www.deviantart.com/deviation/11840157/
    ... um nur ein paar Beispiele zu zeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •