ich hatte info ach anfangs als zweites nebenfach habe es aber schnell abgewählt wobei der grund vielmehr war, dass es mir einfach zu viel wurde mit 3 fächern
ich hatte info ach anfangs als zweites nebenfach habe es aber schnell abgewählt wobei der grund vielmehr war, dass es mir einfach zu viel wurde mit 3 fächern
Momentan studier ich ebenfalls in leipzig und zwar diplom wirtschaftsinformatik ich werde aber wohl zum wintersemester wechseln ob ich dann noch weiterhin in leipzig bin weiß ich nich mal sehn wo es mich hinverschlägt
(@ die leipziger wenn ihrm im sommer jemanden mit akkordeon aufm augustus sitzen seht der da mit seinem akkordeonspiel versucht sich sein knappes geld aufzubessern bin das ich)
--don't close your eyes anymore
don't cover your ears anymore
don't shut your mouth anymore
don't close your mind anymore
Ich studiere Produktionstechnik im 6. Semester an der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) in Dresden. Noch 2 Semester und die Diplomarbeit und ich kann mich Diplomingenieur für Produktionstechnik nennen.
Meiner einer Humanmedizin, 4. Semester, Tu Dresden.
Abschluß ist am Ende das Staatsexamen.
--Studienstand: Abgeschlossen! Yeah!
momentane Lieblingsmusik: Burberry acoustic
Manchmal muss man Menschen, die man liebt, loslassen, auch wenn es schmerzt.
Now Reading: Simon Beckett - Leichenblässe
Now Playing: FF5 (AP sammeln), FF12 (eigentlich nur noch gegenstände für waffen sammeln...irgendwie ein ödes spiel...), und FF3 (nahezu fertig, noch knapp ne stunde...), FF12 Revenant Wings
Ich studiere Geschichte (Hauptfach), Amerikanistik und Psychologie (jeweils Nebenfach) auf Magister an der Uni Frankfurt am Main; den Lateinkurs für Geschichte habe ich zum Glück schon hinter mir. Komme jetzt ins 4. Semester (ist in Psychologie bei mir allerdings erst das dritte Fachsemester) und habe immer noch keine Ahnung, warum ich das eigentlich alles studiere bzw. was ich später mal damit machen möchte.
Immerhin habe ich auch während der Vorlesungszeit recht viel freie Zeit, weil praktisch sämtliche Veranstaltungen meiner drei Fächer nur dienstags, mittwochs und donnerstags stattfinden und ich aus diesem Grund wohl wieder nur einen Bruchteil von dem machen kann, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, da sich die Pro-Seminare, Übungen und Vorlesungen - natürlich!- alle miteinander überschneiden.
Wenn man sich mal überlegt, dass ich im ersten Semester gerade mal auf 10 SWS, im zweiten auf 14 (was angesichts von fünf Klausuren innerhalb von zwei Wochen am Ende allerdings mehr als genug war) und im dritten auf sage und schreibe 5(!) (Pflicht-)Wochenstunden kam, was vor allem im letzten Halbjahr daran lag, dass alle für mich relevanten Geschichts- und Amerikanistik-Veranstaltungen mittwochs zwischen 10 und 14 Uhr stattfanden, dann ist das irgendwie schon... schockierend.
Auch in diesem Semester wird es wohl nicht allzu viel besser werden, da die Uni montags und freitags anscheinend geschlossen ist, zumindest was meine drei Fächer betrifft. o_O
Ich habe diese langen Wochenenden (Donnerstag bis Sonntag im 1. und 2. bzw. Freitag bis Dienstag im 3. Semester) zwar mittlerweile richtig lieb gewonnen, aber auf Dauer ist diese Situation sicherlich nicht von Vorteil für mich, schließlich kann ich im späteren Berufsleben ja nicht damit rechnen, die Hälfte der Woche freizuhaben.
Natürlich könnte ich mir alles mit Vorlesungen vollpacken, aber was soll ich mir irgendwelche langweiligen Vorträge anhören, wenn sie mich ohnehin nicht interessieren und ich dafür auch keine Leistungsnachweise bekomme, sie also gar nicht wirklich belegen muss (auch wenn in der Studienordnung was Anderes steht)?
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch) | Mario Kart World (Switch 2)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Nachdem ich im zweiten Semester mein Forstwissenschaftsstudium geschmissen habe, studidere ich jetzt deutsche Sprache und Literatur (der neue Bachelorname für Germanistik ^^) mit Nebenfach Kunstgeschichte ab diesem Semester.
Diesmal sind es sogar nur 12 Wochenenstunden, wenn ich den neuen Stundenplan richtig im Kopf habe, obwohl ein Fach dazukommt...
Ursprünglich wollte ich nach der Schule Humanmedizin studieren. Aber der Ursprung dieses Gedanken ist schon länger her und der Gedanke selbst mittlerweile fast verflogen. Wenn mich jetzt nichts mehr umstimmt, dann beginne ich nächstes Jahr mit internationaler Betriebswirtschaft (IBWL).
Blöderweise habe ich die schriftliche und mündliche Matura noch vor mir und werde erst Ende Juni mit der Schule fertig sein, dazu kommt noch das halbe Jahr Grundwehrdienst, das im September beginnt...
ich habe vor auf meine zwei berufe noch was drauf zu legen und ingeneurswesen zu studieren.
kann jemand mir den unterschied zwischen master und bachlor erklären???
und wo ist Dipl. geblieben????
Diplom wird auf kurz oder lang komplett durch das Bachelor/Master-System abgelöst werden um einen international vergleichbaren und anerkannten Abschluss zu schaffen. Zwar wehren sich noch einige UniStudiengänge stark dagegen, doch in einigen Jahren wird es das Diplom trotzdem nicht mehr geben.Zitat von B_E_R_T
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, ist jedermanns sache. Ich kann zusätzlich zu meinem Diplom noch den Bachelor machen also isses mir egal.![]()
--
Currently out of order. Erreichbar per PN.
ein master hat 8-9 semester vor sich und ist spezialisierter als ein bachelor, der wiederum schneller in den beruf kann, denn er hat nur 6 semester, muss dafür aber ein fach weglassen.
letztlich wird der bachelor gepriesen, aber viele Firmen wünschen sich doch noch den master.
diplom gibt es auch noch, hat aber meistens wenig mit den studiengäöngen zu tun in denen man bachelor werden kann.
--Studienstand: Abgeschlossen! Yeah!
momentane Lieblingsmusik: Burberry acoustic
Manchmal muss man Menschen, die man liebt, loslassen, auch wenn es schmerzt.
Now Reading: Simon Beckett - Leichenblässe
Now Playing: FF5 (AP sammeln), FF12 (eigentlich nur noch gegenstände für waffen sammeln...irgendwie ein ödes spiel...), und FF3 (nahezu fertig, noch knapp ne stunde...), FF12 Revenant Wings
Ist doch unsinnig zum Diplom noch den Bachelor zu machen, da das Diplom (zumindest in Deutschland) immer noch _über_ dem Bachelor steht. Das einzig sinnvolle wäre wohl, nach seinem Diplom den Master zu machen, aber da hab ich ja mal gar keinen Bock drauf.
--Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?
Einerseits hast du sicherlich recht und ich bin auch ziemlich froh dass ich zu dem letzten Jahrgang meines Studiengangs gehöre der noch mit dem Diplom abschließt. Andererseits: Wenn man gegen einen gewissen unkostenbeitrag noch einen Bachelor dazubekommt, mit dem man international möglicherweise noch mehr Chancen hat, wieso nicht?Zitat von Shinigami
Achso, ich dachte nach dem Diplom-Studiengang nochmal einen Bachelor machen. Das man das bei euch als Komplettpaket "kaufen" kann, wusste ich natürlich nicht. Bei so einer Möglichkeit würde ich natürlich auch nicht nein sagen![]()
--Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?
also wäre es ratsam wenn ich schon studiere dann wohl eher den master, auch wenns 2-3 semester mehr sind. man studiert ja nur einmal. (also ich zumindest)![]()
Naja, du machst ja so oder so erst mal deinen Bachelor. Nach sechs Semestern (ist AFAIK die Regel) kannst du dann immer noch entscheiden, ob du dann noch 'nen Master machen willst. Würde ich allerdings schon empfehlen. ^^
Hmm ... wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Bachelor sozusagen Master-light? ^^
Ich bin ein bischen hin und hergerissen zwischen Luft- und Raumfahrttechnik (kA wo) und Informatik-Ingenieurwesen (Hamburg Harburg). Würde mich eigentlich beides interessieren, wobei ich wohl was meine Fähigkeiten betrifft mit dem Informatik-Studium gut beraten wäre. Andererseits stelle ich mir Luft- und Raumfahrttechnik irgendwie spannender vor. Ich muss für beide Bereiche nochmal nach Erfahrungsberichten von Studenten suchen, um mich gegebenenfalls zu desillusionieren.
Luft- und Raumfahrttechnik ist meistens eine Hauptstudiumfachrichtung von Studenten des Maschinenbaus/wesen oder Verkehrswesen.Zitat von elite_benny
Da ich selber das Grundstudium im Maschinenbau fertig gemacht habe kann ich etwas davon erzählen.
Ich kann nicht für Informatik sprechen, aber bevor du dich entscheidest solltest du bedenken das du viel Mathemathik im Maschinenbau/Verkehrswesen haben wirst.
Ich musste in meinem Grundstudium Analysis 1,2 und 3, Lineare Algebra, Gewöhnliche Differentialgleichungen, und Nummerische Mathemathik belegen.
Natürlich das alles neben all den anderen Fächern.
Von daher solltest du schon lieber jetzt erkennen ob du eine Liebe für Mathe hast bevor du dich entscheidest.
Außerdem übertreibe ich wirklich nicht wenn ich sage das du durchaus 40 Studen/Wochen haben wirst und das es ein hartest Stück Arbeit wird.
--
-"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
Kurt Cobain
In Informatik belegt man sogar nen ganzes Sortiment an Mathematik-Vorlesungen*, im Grundstudium is das sogar wesentlich mehr Mathe als Inf, also wenn man Mathematik abgeneigt ist, geht man eher in Maschinenbau als in InformatikZitat von Lee
Im Hauptstudium kommts halt drauf an, was ma macht aber Informatik und Mathematik sind irgendwie wie Arsch und Eimer (in Kaiserslautern sind die Fachschaften auch im selben Gebäude, Mathematiker ham aber das bessere Frühstück ^^)
(* für mich nech weil ich Mathe sowieso hab neben Inf, da wärs net sehr sinnvoll, das nochmal in Zusatzkursen zu machen)
Stimmt, dass da eine Menge Mathematik mit bei sein soll, habe ich auch schon gelesen. Aber Mathe macht mir eigentlich Spaß, weshalb ich es auch als Leistungskurs belegt habe. Insofern sollte das wohl machbar sein. Aber danke für die Warnung.
Ein Bekannter hat mir erzählt, einer seiner Freunde würde Luft- und Raumfahrttechnik irgendwie um mehrere Ecken herum studieren. Als Bachelor-Studiengang "Allgemeine Ingenieurwissenschaften" und dann ... verdammt, ich hätte besser zuhören sollen. Ich meine, er hat irgendwas von "Mechatronik" als Master-Studiengang gesagt. Wie man das nun aber mit Luft- und Raumfahrttechnik in Verbindung bringt, ist mir schleierhaft.
Sogar zwei Institute meiner drei Fächer sind in der Burgstraße! Noch, wenn ich bedenke, was man da so munkelt von wegen Umzug....