ich glaube das das ganze einfach daraus hinausläuft: ein großer teil der technologien sind schon bis ans ende ausgeschöpft nur muss man als hersteller etwas finden diese auch benutzerfreundlich an den mann zu bringen. bestes beispiel: pc's gibts schon lang aber warum haben normale haushalte erst seit ca. 20 jahren einen; weil die pc's vorher entweder zu groß, zu stromfressend oder ähnliches waren. ähnlich bei 10GH PC's. Wenn dich aber dein pc monatlich 200 euro strom kostet dann überlegst du dir die anschaffung. also gibt es praktisch 2 entwicklungswege: einmal schaut man die aktuelle technologie benutzerfreundlich zu machen (also kleiner, kompakter etc.)
und 2. entwickelt man nebenbei neue technologien um die grenzen der alten zu überschreiten

Phryx