Zitat Zitat von Whiz-zarD
In den letzten Jahren kam auf dem Hardwaremarkt nichts innovatives und bahnbrechendes.
Ich denke, daß AMD mit dem K8 immerhin schon ein paar interessante Ansätze gebracht hat - beispielsweise die Eliminierung der Northbridge (und damit des FSB) oder die Verwendung von HyperTransport zur Vernetzung in Multiprozessorsystemen.


Zitat Zitat von Phryx
bestes beispiel: pc's gibts schon lang aber warum haben normale haushalte erst seit ca. 20 jahren einen; weil die pc's vorher entweder zu groß, zu stromfressend oder ähnliches waren.
Nein, seit es PCs gibt haben die Haushalte welche. "PC" ist nicht identisch mit "Computer". Der Personal Computer war ursprünglich ein Heimcomputer von IBM, der den Intel 8088-Prozessor verwendete. Allerdings sind innerhalb kurzer Zeit extrem viele IBM PC-Klone (die IBM-Kompatiblen)aufgetaucht, die durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis den Markt extrem vergrößert haben, wodurch die Architektur sich als der Standard unter den Heimanwendern durchgesetzt hat (und der Begriff "PC" heutzutage für alle Heimrechner verwendet wird).
Natürlich gab es vor dem IBM PC schon Rechner, aber das waren nicht nur Großrechner. Man denke an ehrwürdige Geräte wie den Atari ST oder den Commodore 64.

So, genug Pedanterie für heute. ^^