Whiz-zarD hat schon recht.

es wäre sicher schon möglich eine top cpu zu bauen.einzelanfertigungen sind halt nur wahnsinnig teuer.die preise für die komponennten fallen ja desto mehr produziert werden.
das problem mit der wäre kommt natürlich auch noch hinzu.

soweit ich weis müssen die komponenten ja auch in etwa zusammen passen.
das heisst wenn du ein cpu mit 10 ghz baust und in deinen rechner daheim einbaust naja das bringt nicht viel.die software muss die hardware ja auch irgendwie ausnutzen können.
das wäre problem ist auch gross.
ob es da eine technische grenze gibt weis ich nicht genau. das wichtigste ist bereits gesagt.

für den normalen gebrauch sind die rechner schon stark genug.schreiben,surfen bilder angucken.. naja toll das wars.
die gamer oder 3d designer sind eh die einzigen die die neuste technik richtig ausnutzen.
ich verstrete sowieso die meinung das es vollkommen unnötig ist das der normale mediamarkt-kunde nicht unbedingt immer den neusten rechner für 1000 € kaufen müsste.
es würde auch ein 1,5 ghz zb. oder noch weniger für die normalen anwendungen reichen.
der würde auch einen brauchteil kosten.
aber die industrie nimmt die alten geräte raus damit die neuen billiger werden und noch neuere gekauft werden können