Also speziell von Grafikkarten weiß ich von letztem Jahr, dass sich ATI und nVidia darauf geeinigt hatten, die Karten nicht vor einem gewissen Zeitraum mit 512 MB Speicher auszustatten. Das ist aber wohl eher der Sonderfall denn sonst versuchen die beiden sich doch immer wieder zu übertrumpfen mit neuen und neuen Karten.
Und wenn man sieht was sich an Leistung her getan hat, von einer Karte vor einem Jahr zu einer Karte die zur Zeit das Neueste ist, da wird man staunen wie viele % da noch gesteigert wurden. Also die tun schon einiges um noch leistungsfähiger zu werden.
Hinderniss bisher oft gewesen die Kühlung. Die Lüfter sind riesig geworden, laut, und vor allem Stromfresser. Extra Netzteil oder noch zusätzlich ans Netzteil anstöpseln war das Ergebnis. Und das ist natürlich nicht so schön. Also das ist jedenfalls schonmal ein hemmender Faktor der bei der Neuentwicklung zu berücksichtigen ist.
Gleiches gilt für CPUs. Der Athlon XP wurde damals schon recht heiß und irgendwo war Sense beim 3000+, weil der einfach nicht mehr geschafft hat. Dann wurde dieser Vom Athlon 64 abgelöst, der ne komplett andere Architektur hat und somit leistungsfähiger aber auch wesentlich kühler als der XP. Somit mehr Spielraum für Verbesserungen bis dort die Grenze der Temperatur erreicht ist.
Und im Moment versuchen Intel wie AMD durch mehr Prozessorenkerne die Leistung zu steigern.
Also es sind schon neue Entwicklungen die gemacht werden. Logischerweise ist das nicht von hier auf jetzt entwickelt und fertig. Sonst hätten wir damals schon 386er Rechner mit Quad-CPU gehabt. ^^ Jeah, 4 x 8 Mhz.Mit Turbo sogar 4 x 25.
Anderes Hemmnis für Intel-CPUs war die Tatsache, dass AMD mit 64bit für Ottonormal-PCs angefangen hat und Microsoft nur mit der AMD-64iger Struktur ein Betriebssystem herausbringen wollte. Daher musste Intel die Architektur übernehmen um weiterhin CPUs bauen zu können die ein OS finden. Als Gegenleistung gab's damals den SSE 2 Befehlssatz für die Athlon 64 CPUs von Intel. Mittlerweile gibt's ja auch schon wieder den SSE3 er, vielleicht schon 4? (bin nicht ganz auf dem neuesten Stand)
Übrigens gab es sowas wie diese SLI-Link-Technik schon früher bei 3Dfx-Grafikkarten. Nur diese wurden geschluckt von nVidia (war doch nVidia oder?) und damals hat man der Technologie keine Bedeutung zugemessen. Demnach gab es die Technologie und die Idee schon viel früher nur kommt erst jetzt wieder zum Einsatz, wohl weil jetzt diese Power benötigt wird. Auslagern auf mehrere GPUs heißt wohl das neue Zauberwort.
Soll ja sogar bald Grafikkarten geben die auch mehrere Kerne haben. (Oder gibt's schon? Bin ja leider zur Zeit unaktuell ^^)