Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen - that's the question, duh.

  1. #1

    Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen - that's the question, duh.

    Auf die Idee zu diesem Thread hat mich die Deutschklausur gebracht, die ich am Freitag geschrieben habe - oder eher: Mein ideenloser Nachbar, der gern wollte, dass ich ihm meine vollgeschriebenen Bögen herüberschiebe, damit er davon abschreiben kann.

    Na ja, ich habe es nicht eingesehen - erstens habe ich mit dem Herren neben mir nicht das Geringste zu tun, mal abgesehen davon, dass er neben mir sitzt, und zweitens fühle ich mich wirklich nicht dafür verantwortlich, Leuten, die sogar zu faul waren, ihre Lektüre komplett zu lesen, aus der Patsche zu helfen. Das klingt hart - ist aber so.

    Und das Risiko eingehen, dabei erwischt zu werden, wie man seinen Banknachbarn abschreiben lässt? Irgendwie war es mir das auch nicht wert, wobei der entsprechende Lehrer dafür bekannt ist, bei so etwas direkt beiden Beteiligten eine 6 zu geben.

    Darüber hinaus habe ich in der Unterstufe ein paar schlechtere Erfahrungungen machen müssen; wurde ich doch neben die lernunwilligste Schülerin der ganzen Klasse gesetzt ("versuche doch mal bitte, ihr ein wenig unter die Arme zu greifen"), die mitnichten davor zurückschreckte, ganze Sätze aus meinen Texten abzuschreiben (was nichts daran änderte, dass ich eine 1 für die Arbeit bekam und sie eine 5 - trotzdem wurde der identische Satz in beiden Heften vermerkt, was wirklich nicht schön aussah und mich wirklich ärgerte).

    Meinem Nachbarn die Bedeutung einer Lateinvokabel oder den Sinn eines Satzes während einer Klausur aufschreiben - sicher, aber mehr auch nicht.

    Also: Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen, wie steht ihr dazu?
    Würdet ihr z.B. jemandem während einer Klausur einfach euer Heft überlassen und riskieren, dass der Lehrer es merkt?
    Seid ihr der Meinung, dass jeder selbst sehen sollte, dass er den entsprechenden Stoff beherrscht?
    Bis wohin würdet ihr jemandem beim Schreiben seiner Klausur helfen?
    Haltet ihr es für zuviel verlangt, wenn euer Nachbar...nun, ein wenig mehr will, als die Bedeutung einer Lateinvokabel oder einen kleinen Denkanstoß?
    usw.

  2. #2
    Naja, es gibt son bestimmten knackpunkt unzwar fühlst du dich ausgenutzt oder bis du einfach nur ego. Also ich für meinen fall habe früher immer abschreiben lassen (mathe speziell) ganze aufgaben, mitlerweile immer noch. Es gab schon tage wo ich dachte sie nehmen es als eine art selbstverständlichkeit an von mir abschreiben zu dürfen, da denkst du dir natürlich was ist das fürne verarsche also ACHTUNG! ^^

    In deinem Fall weiß ich jetzt nicht ob das einmalig war oder nicht, außerdem weiß ich auch nicht ob du selber mal abgeschrieben hast, denn manchmal da hab ich einfachmal kein bock zu lernen und zocke lieber n paar rpg's vllt ein kleinen durchlauf noch auf meinen zettel aber vieles wird nicht getan UND DANN ab zur klausur, ich gehe nicht davon aus aber ich bin schon froh wenn mein tischnachbar das eine oder andere zuflüstern kann, NATÜRLICH ganz abhängig davon wie er zu dir ist, unbekannt na kannst du auch noch helfen....

    Haha mir fällt ein wenn du es im fall schaffst sag der person einfach schreib den text anders als ich und so einfach offen darüber reden, wieso auch nicht die sind ja in dem moment genauso dreißt ^^ also was sollst. Lass sie bloß aba nicht die Lohrbeeren kassieren, ansonsten ist doch nicht schlimm das sie den kleinen satz gleich haben.

    Letztendlich weiß du ja selber was du kannst und nicht, spätestens bei der mündlichen überprüfung wirds schon kla was sie davon haben von dir abzuschreiben, und....du wärs nicht wohl die person die armen menschen spendet? dachte ich nur so....für die kannst du ja auch nix für

  3. #3
    Ich habe kein Problem mit Teamarbeit in Klausuren und vertrete ja immer noch die Meinung Leute zusammenarbeiten zu lassen und die Note aus "Summer aller erreichten Punkte"/"Anzahl der Leute" zu errechnen

    In der 10. Klasse bin ich während der Mathearbeit aufgestanden und hab den anderen schülern die Aufgaben erklärt. Dazu muss man aber auch sagen, dass unser Lehrer dafür bekannt war, dass er nix schlimmes macht. Bei anderen Lehrern hätte ich sowas wohl nicht gemacht.

    Aber auch jetzt im 12. Jahrgang habe ich kein Problem damit dne Zettel mal etwasnäher an die Tischkante zurücken oder mal mit dem Bogen in der Hand mich zu strecken und dabei dem Tischnachbarn zu geben.
    Eigentlich nicht sonderlich schwer den richtigen Moment abzupassen udn wie gesagt sehen das die meisten Lehrer eigentlich nicht so eng.

    Wir haben eigentlich auch keine Deppen bei uns, die wirklich stumpf meine Antworten abschreiben würden, sondern halt sinnentsprechend umformen.
    Am ehesten Schummeln wir aber eh durch kleine Satzfetzen oder Zeichen mit denen wir uns auf die grobe Richtung stoßen.

    Ein schlechtes Gewissen oder so habe ich deshalb überhaupt nicht, denn selsbt unser Oberstufenleiter zweifelt an dem tieferen Sinn von Klausuren.
    Dementsprechend gehe ich nach dem Teamprinzip vor und forder dafür an anderer Stelle Gefälligkeiten ein oder revangier mich auf diese Art.

  4. #4
    Hmm bei mir wars früher ziemlich geteilt, aber ich denke die Stimmung lag schon bei "die eine Hand wäscht die andere" ...

    Aus der Sicht des Nicht-Gelernten, wäre doch jeder froh, dass man bei jemanden abschreiben kann, deswegen würde ich auch jeden so gut wie möglich abschreiben lassen! Hab auch die Angewohnheit alles Menschen zu helfen, was ein Eigennutzen ganz und gar nicht ausschliesst, denn ich zeige anderen gerne öfters indirekt was ich drauf hab ... aber eben so, dass es nicht auffällt etc. .... (OT)

    Jedenfalls würde steh ich für abschreiben lassen. Nicht abschreiben lassen wäre mir zu hochnäsig und zu arrogant. Ich war selber sau schlecht in der Schule und hab öfters abgeschrieben, hatte ich jedoch mal Lust zu lernen, hab ich den anderen geholfen. Hab sogar schon jemand eine 1 eingebracht (vokabeltest halt) ... Was solls, ist doch nur eine Hilfe, es schadet DIR ja nicht, du bekommst eher noch ein Freundschaftsbonus ^^. Ok, es schadet dem anderen, in dem er vielleicht auf die Idee kommt jedesmal abzuschreiben ...

    Den Stoff sollte man einfach zum Abluss beherscht sein, egal wie oft man abgeschrieben hat, es spielt später sowieso keine Rolle mehr! Ich würde jemand auch bis zum Ertappen abschreiben lassen. Erstens weil die Lehrer sowieso nur Ermahnen und zweitens mir egal wäre wenn ich ne schlechtere Note bekommen hätte, hauptsache ich hab den Abschluss bestanden ...

  5. #5
    Ja, es gibt da echt ein paar Ausnahmene denen ich das Abschreiben verhindere, weitgehenst:
    Nichtlerner oder welche die nciht im Unterricht aufpassen - vor allem in Informatik ist das extrem schlimm. Dennis hier - Dennis da.

    Für Freunde oder nähere Freunde (~ Bekanntere) drück ich beide Augen zu, aber das wars dann auch - und mit nähere Bekannte ist nicht jeder gemeint denn ich vom sehen kenne.

    Dennis

  6. #6
    Also inner Schule find ichs weniger schlimm, da lernt man sowieso die meiste Zeit irgendein Zeuch stur auswendig (kein Vergleich zu Unis)
    Aber muss sich halt in Maßen halten, so ein zwei Vokabeln innem Test k aber ganze Sätze in der Arbeit, wär ich der Lehrer würd ich tatsächlich ordentlich auf beide Sanktionen verhängen weils allen anderen gegenüber einfach unfair ist und mit allen anderen meine ich nicht die Klassenkammeraden sondern sämtliche Schüler, die in den gleichen Arbeitsmarkt geworfen werden
    Ich selbst hab jedenfalls in keiner Klausur je betrogen (außer in meiner ersten Klausur in der dritten Klasse, da hat mir keiner gesagt, dass man nicht während der Arbeit in das Mathebuch schauen darf... allerdings war ich in die Klasse gesprungen und man hatte mir Division einfach nicht beigebracht die da verlangt wurde ^^) und habs auch net nötig gehabt
    Aber in so nem kleinen Test, besonders unangekündigte Vokabeltests bäh wenn man Vokabeln auswendig lernt, bringt das eh nix, man muss etwas anwenden, ums wirklich zu lernen und net Tabellen auswendig lernen, Franz benutz ich einfach nie und deshalb hab ich den Großteil der Vokabeln längst vergessen, in Englisch dagegen hat ich nen größeren Wortschatz als meine Lehrerin (auch wenn die flüssiger sprach, lag halt daran, dass ich weniger aktiv spreche/schreibe sondern passiv lese und höre)

    Und mein Deutschlehrer in der 7. Klasse oder so hat mal genialerweise nen Test ein paar Tage, bevor er geschrieben wurde, auf dem Pult liegen gehabt, kurz darauf hatte er einen weniger und alle Schüler eine Kopie mit den richtigen Antworten ^^ (war aber nen schwacher Lehrer, hatte uns absolut net unter Kontrolle, kein Rückrat und keine Authorität)

  7. #7
    Kommt darauf an wer es war
    Normalerweise bin ich jemand der nicht von sich abschreiben lässt, immerhin mache ich mir die Mühe und andere bekommen dann eventuell ne bessere Note oder so O_o nene nichts da, da bin ich sehr egoistisch...

    Wenn jedoch ein guter Freund von mir hilfe brauchte habe ich sie ihm auch gegeben, weil ich wusste, dass ich von ihm auch Hilfe bekommen werde. Es war ein geregeltes nehmen und geben ^^ und da habe ich dann keine Probleme gehabt, weil in diesem Fall man nicht ganze Absätze abgeschrieben hat, sondern sich es eher nur durchgelesen hat um eventuell noch einen weiteren denkanstoß zu bekommen
    Aber das hatte ich auch nur mit meiner besten Freundin und meinen besten Freund in der Schule

    In der Unterstufe habe ich ab und zu, wenn die Gelegenheit dazu war und ich selbst schon fertig war, die Matheklausuren von anderen gemacht ^^'' So habe ich in der 9ten 3mal eine Matheklausur geschrieben... Wie gesagt wenn die Person wirklich hilgfe braucht gebe ich sie ihn auch, aber nur wenn ich die Person gut kenne und ich weiß, dass sie mich nicht ausnutzt.

    Ansonsten war ich immer die Böse, die niemanden helfen wollte und nur an sich gedacht >_>

  8. #8
    also bei mir ist es eher auf die situation angekommen, als auf die person, die von mir abschreiben wollte, ich habe immer soweit abschreiben lassen, wie es mich nicht bei meiner eigenen arbeit behindert hat, ich war in meiner klasse in englisch immer der beste und unsere lehrer hatten bei arbeiten immer die angewohnheit, die ganze sitzordnung umzustrukturieren, deshalb hatte ich bei jeder arbeit einen anderen sitzpartner, die sich immer gefreut haben, neben mir zu sitzen.^^
    aber wenn ich zum beispiel am ende eines arbeitsblattes oder einer geschriebenen seite war und dann zum nächsten übergegangen bin, musste ich eben umblättern und konnte keine rücksicht darauf nehmen, ob er noch von der anderen seite abgeschrieben hat, aber so gegen das abschreiben an sich hatte ich eigentlich nichts, hat mich ja nicht behindert und in englisch ist es bis auf freie aufsätze und ähnliches ja nicht so aufgefallen, dass mein nachbar das gleiche wie ich, auf seinem blatte stehen hatte.
    ok, bei leuten, mit denen ich mich besser verstanden habe, habe ich auch mal kurz abgewartet, bis sie was zuende geschrieben hatten, oder dann das jeweilige blatt neben mein heft gelegt.^^

    @Yoshi, mann habt ihr tolerante lehrer, wenn der lehrer oder die lehrerin bei uns gesehen hat, dass jemand abschreibt, ist derjenige sofort an einen einzeltisch gekommen, wenn er dann noch irgendwie versucht hat kontakt mit irgendjemandem aufzunehmen gabs punktabzug.^^

  9. #9
    Hmm...

    bei Hausaufgaben, habe ich, wnens jemand wollte, immer abschreiben lassen. Zumindest dann, wenn ich was brauchbares hatte...oder überhaupt mal was hatte^^ (kam durchaus ab und zu vor, besonders in der Mittelstufe noch)

    Bei Arbeiten eigentlich weniger, weil ich kein besonderes Talent dazu hatte, diesen "besonderen AUgenblick" abzupassen und es allgemein nicht kapieren konnte, dass der Lehrer sowas offensichtliches nicht sieht O.o'

    Dafür kann ich, was die Arbeiten betrifft, eine andere Geschichte erzählen. Und zwar gabs bei uns einmal eine Geschichtsklausur, die wiederholt werden musste, weil der Durchschnitt so schlecht war. Aber bei der zweiten Klausur, konnte man sich, sofern man bei der ersten nicht unterm Schnitt lag, entscheiden, ob man das Blatt nun abgibt oder nicht.

    Ich hatte bei der ersten Klausur bereits eine 3 (hat mir vollkommen gereicht). Da hab ich mich breit schlagen lassen, für jemand, der ne 5 in der ersten Klausur hatte, die Klausur zu schreiben und seinen Namen über das Papier zu schreiben.

    Das dumme war nur dass sie mich ein paar Minuten vor der Klausur gefragt hat und ich, vollkommen beruhigt wegen meiner 3, nicht ein bisschen gelernt habe.

    Hab mich trotzdem überreden lassen, was wohl zum Teil auch damit zusammenhing, dass es sich bei dem Mädchen, für das ich die Arbeit schreiben sollte, um meinen absoluten Schwarm handelte. Obwohl ich mich richtig angestrengt habe, ises dann auf ne 4 herausgelaufen... (damit hab ich dann auch gewiss bei ihr gepunktet ...verdammt!)


    Ich selbst hab niemals abgeschrieben, selbst wenn ich die Hausaufgaben vergessen hatte oder (was sehr oft vorkam) nicht den blassesten Schimmer von der Klausur hatte. Selbst ist der Mann, heißts schließlich und damit hab ichs immerhin auch durchs ABI geschafft^^

  10. #10
    Zitat Zitat von Tommykn
    ...denn manchmal da hab ich einfachmal kein bock zu lernen und zocke lieber n paar rpg's vllt ein kleinen durchlauf noch auf meinen zettel aber vieles wird nicht getan UND DANN ab zur klausur, ich gehe nicht davon aus aber ich bin schon froh wenn mein tischnachbar das eine oder andere zuflüstern kann, NATÜRLICH ganz abhängig davon wie er zu dir ist, unbekannt na kannst du auch noch helfen....
    Tja, ob du es glaubst oder nicht, so etwas kenne ich auch.
    Allerdings habe ich mir danach meine Spickzettel immer noch selbst geschrieben, sofern es denn nötig war und habe es nicht als selbstverständlich angesehen, dass mein Nachbar mir hilft.
    Überhaupt finde ich es nicht schön, so etwas von jemanden zu erwarten...oder was meinst du, welche Auswirkungen diese quasi-Partnerarbeit haben kann? Bei uns gibt es bei so etwas für beide Parteien eine 6, wenn der Lehrer schlecht gelaunt ist - andernfalls (im besten kann) kann es passieren, dass man die Klausur nachschreiben muss.

    Den Text anders schreiben? Tja, würde das mal so oft passieren, wie es versprochen wird.

    Ich zumindest würde von niemandem verlangen, dass er mir auf eigenes Risiko hilft; so etwas find' ich unverantwortlich.

    Ist es hier neuerdings eigentlich in Mode, die Posts von anderen auf...nun, moralische Aspekte zu untersuchen?
    ...

  11. #11
    Ich überlasse meinen Mitschülern gern meine Unterlagen. Die wissen sowieso alle, worauf sie sich dabei einlassen :3

  12. #12
    Bei Klausuren: Striktes Nein.
    Eine Klausur dient schließlich dazu den aktuellen Wissensstand des Schülers zu testen. Wer abschreibt nur um eine gute Note zu bekommen hat den Sinn einer Klausur nicht verstanden. Und ob man irgendwo in der Mittelstufe einmal ne schlechte Note aufm Zeugnis hat, ist auch sowas von egal.
    Wer Angst hat sitzen zu bleiben oder einen schlechten Abschluss zu machen, soll sich auf die Hinterbeine setzen und was tun.
    Denn wer ne 1 hat und nix weiß, weil er nur abgeschrieben hat, hat mit Sicherheit schlechtere Chancen, als jemand der eine ehrliche 2 hat.

  13. #13
    Klausurentechnisch lasse ich niemals abschreiben. Aber genauso verlange ich von keinem das ich bei ihm oder ihr abgucken kann. Bei Klausuren bin ich immer der Meinung gewesen, dass ich entweder genug gelernt habe oder dafür gerade stehe wenn ich es nicht getan habe. Und die Regel gilt in meinen Augen auch bei allen anderen.
    Außerdem ist die Angst erwischt zu werden, viel zu groß.

    Bei Hausaufgaben seh ich das nicht so eng. Meiner Freundin helfe ich zum Beispiel immer bei den Hausaufgaben für Englisch LK, sie erklärt mir dafür immer die Mathe Hausaufgaben. XD

    @MagicMagor signed.

  14. #14

    ich...

    bei mir ist das so, dass die ha abgeschrieben werden dürfen, wenn aber in einer arbeit einer abguckt hasse ich das.
    das läuft nur, wenn ich mit demjenigen das besprochen habe und ich weiß, der nutzt mich nicht nur aus, sondern ich bekomm auch was

    kay

  15. #15
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen, wie steht ihr dazu?
    Hmm, das ist 'ne echt verzwickte Sache. In deinem Fall hätte ich es auch nicht eingesehen, ich hätte also wahrscheinlich genauso gehandelt wie du, also: kein schlechtes Gewissen
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Würdet ihr z.B. jemandem während einer Klausur einfach euer Heft überlassen und riskieren, dass der Lehrer es merkt?
    Das kommt darauf an,
    1. ob man bei dem Lehrer gute Chancen ht, unentdeckt zu bleiben
    2. ob der Schüler sich sonst im Unterricht bemüht, gute Leistungen zu erbringen bzw. versucht, alles zu verstehen und sich Gedanken um das Thema macht

    Auch noch ein wichtiger Faktor ist, dass auch man selbst in eine Lage kommt, wo man Hilfe von einem anderen benötigt (in Form von Abschreiben z.B.) ... und stellt euch dann mal vor, man würde euch nicht lassen... da würde man sich auch nicht gerade toll fühlen, oder. Also wie gesagt, man sollte auf jeden Fall darüber nachdenken, wen man abschreiben lässt und wen wiederum nicht.
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Seid ihr der Meinung, dass jeder selbst sehen sollte, dass er den entsprechenden Stoff beherrscht?
    Ja, in gewissem Maße schon. In der Zunkunft, also nach der Schule, ist man auch auf sich alleine gestellt und kann sich auch nicht immer auf die anderen verlassen. Aber mal halfen ist doch völlig okay.
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Bis wohin würdet ihr jemandem beim Schreiben seiner Klausur helfen?
    Zur Not würde ich der-/demjenigen auch meine ganze Arbeit zustecken
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Haltet ihr es für zuviel verlangt, wenn euer Nachbar...nun, ein wenig mehr will, als die Bedeutung einer Lateinvokabel oder einen kleinen Denkanstoß?
    usw.
    Nein. Allerdings sollte der jenige, der ihm dann vielleicht versuchen will, zu helfen, entscheiden können, ob er selbst nur ausgenutzt wird, oder man das Ganze als Freundschaftsdienst ansehen kann.

  16. #16
    ja ich lasse abschreiben..allerdings möchte ich denn auch abschreiben...ha und arbeiten..
    na ok ich lasse vielleicht nicht jeden abschreiben, weil ich nicht jeden aus meiner klasse mag.
    eine vergisst laufend ihr hausaufgaben und die lehrer drohen nur mit ner 6 aber geben ihr keine, weil sie laufend anfängt zu heulen...in einer 9. klasse!!!!
    die würd ich nicht abschreiben lassen..

  17. #17
    In meiner Stufe nimmt das keiner so genau. Ein Mitschüler von mir hat sein Latinum, weil ich ihm meine gesamte Übersetzung letztes Halbjahr auf 'nen neuen Zettel geschrieben und rübergereicht hab'. Die Matheklausur heute hab ich nur dank meiner Nachbarin komplett lösen können, da ich tollerweise nur das gelernt hab', was gar nicht dran kam *hust*. Haben sogar gestern noch in aller Ruhe für eben solche Fälle besprochen, wie wir uns am unauffälligsten signalisieren, dass eine von uns Hilfe braucht... *g*

    Aber manche Lehrer fordern das ja auch wirklich heraus. In der Spanischklausur am Montag wurden angeblich (bin nicht in dem Kurs) fleißig Plätze getauscht (!), gegenseitig Fehler gesucht und Bücher rausgeholt (!), ohne dass der Mensch mit der Wimper gezuckt hätte.
    Unser Griechischlehrer hilft uns ständig... Halbe Lehrerschaft korrigiert Klausuren oder frühstückt, sodass die eh nix mitkriegen... Eigentlich ist es schlicht und ergreifend zu verlockend, um sich nicht zu beraten... *hust*

    Ich geb's zu, ich hab da keine Gewissensbisse. Zumal ich in den meisten Fächern ja eh alleine klar komme. Aber ich freu mich immer fast, wenn ich helfen kann und mir auch geholfen wird.
    Und solche Sachen wie ob man eine Vokabel weiß... Ob die mal gekonnt hat oder nicht hilft einem zwei Jahre später im Abi auch net weiter, sogesehen ist der Lerneffekt mit und ohne Schummeln doch der gleiche.
    Und dass jemand 'ne halbe Klausur abgeschrieben hätte, hab' ich noch nicht erlebt; immer nur Denkanstöße, wenn auch die durchaus mehr oder weniger groß.
    Oder jemand fragt mal vorsichtig den Nachbarn, ob das so richtig ist und der sagt dann halt ja oder nein, je nachdem.

    Ich bin eigentlich froh wenn ich meinen Abschluss krieg, ob ich alles behalte, was ich jetzt mache, ist mir sowas von egal... Ich werd's ja vermutlich größtenteils eh nie wieder brauchen.
    Also so einem gewissen Maß an Teamwork widersteht hier selten jemand, ich auch nicht... *g*

    Hausaufgaben werden gerne in Freistunden gemeinsam gemacht, da sehe ich auch kein Problem, weil es wirklich gemeinsam ist und nicht einer sitzt da und der andere schreibt ab. Wenn jemand die Hausaufgaben vergessen, wirklich unabsichtlich, nicht absichtlich *g* vergessen hat, dann leih ich da natürlich auch gerne meine Sachen. Da kann dann der Mensch schließlich auch nichts für.

    Geändert von Lychee (31.03.2006 um 16:11 Uhr)

  18. #18
    Ich hätte sogar noch meinen Spass dran, diese Person bloss zu stellen.
    Mal ehrlich, man setzt sich zu Hause hin lernt Stunden und in der Zeit machen die anderen, die bei einen abschreiben wollen nichts oder haben ihren Spass.

    Warum sollte man also anderen eine gute Note verschaffen, wenn man selber was dafür machen musste?

    Die aber zu Faul waren.

    Außerdem ist man für solchen Leuten, doch nur für den Augenblick eine willkommende Hilfe.
    Nach der Arbeit ist man ihn wieder egal.

    Also würde man sich ausnutzen lassen.

  19. #19
    Also,
    jemanden, den ich Absolut nicht leiden kann, würde ich auch nicht abschreiben lassen.
    Freunden allerdings helfe ich gerne mal während der Arbeit, und das beruht auch auf Gegenseitigkeit.

  20. #20
    Ich lass immer alle abschreiben (in meinem umkreis versteht sich) da ich in Musik zB auch immer abschreibe und es scheiße fänden würde wenn sie mich nicht lassen würden, ich machs immer so, ich "les" mir alles nommel durch indem ichs so hochheb das es die hinter mir sehn können, dann leg ichs vorne auf den tisch und zwar schräg das die links von mir abschreiben können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •