Also inner Schule find ichs weniger schlimm, da lernt man sowieso die meiste Zeit irgendein Zeuch stur auswendig (kein Vergleich zu Unis)
Aber muss sich halt in Maßen halten, so ein zwei Vokabeln innem Test k aber ganze Sätze in der Arbeit, wär ich der Lehrer würd ich tatsächlich ordentlich auf beide Sanktionen verhängen weils allen anderen gegenüber einfach unfair ist und mit allen anderen meine ich nicht die Klassenkammeraden sondern sämtliche Schüler, die in den gleichen Arbeitsmarkt geworfen werden
Ich selbst hab jedenfalls in keiner Klausur je betrogen (außer in meiner ersten Klausur in der dritten Klasse, da hat mir keiner gesagt, dass man nicht während der Arbeit in das Mathebuch schauen darf... allerdings war ich in die Klasse gesprungen und man hatte mir Division einfach nicht beigebracht die da verlangt wurde ^^) und habs auch net nötig gehabt
Aber in so nem kleinen Test, besonders unangekündigte Vokabeltests bäh wenn man Vokabeln auswendig lernt, bringt das eh nix, man muss etwas anwenden, ums wirklich zu lernen und net Tabellen auswendig lernen, Franz benutz ich einfach nie und deshalb hab ich den Großteil der Vokabeln längst vergessen, in Englisch dagegen hat ich nen größeren Wortschatz als meine Lehrerin (auch wenn die flüssiger sprach, lag halt daran, dass ich weniger aktiv spreche/schreibe sondern passiv lese und höre)

Und mein Deutschlehrer in der 7. Klasse oder so hat mal genialerweise nen Test ein paar Tage, bevor er geschrieben wurde, auf dem Pult liegen gehabt, kurz darauf hatte er einen weniger und alle Schüler eine Kopie mit den richtigen Antworten ^^ (war aber nen schwacher Lehrer, hatte uns absolut net unter Kontrolle, kein Rückrat und keine Authorität)