Nein, warum sollte es sich "pervers" anhören.Zitat
Das ist unter anderem der Grund warum der "Orgasmus" sich bei Frauen zurückentwickelt, er ist unnötig. Sehr interessante derzeitige Evolutionsrichtung.
Weshalb?Zitat
Ein "großes Auto" ist mehr oder minder dasselbe.
Die Ethik ist das, was die Menschen aus ihren biologischen Ursprüngen machen. Fortpflanzung ist kein ethisches Konzept sondern eine grundlegende biologische Notwendigkeit. Die Ethik ist ein virtueller Aufsatz der auf der Fähigkeit zur Selbstreflexion des Menschen aufbaut.Zitat
Die Kultur empfindet "Pelzmäntel" aufgrund ihrer Eigenschaft, selten zu sein, als wertvoll und als Zeichen einer gewissen Relevanz des Trägers, daraus folgt die Begehrlichkeit eines solchen Objektes.
Daraus wiederum folgt, dass das Erstreben eines solchen Objektes für einen Menschen auf einer nicht ethischen, sondern biologisch-emotionalen Ebene, erstrebenswert ist.
Natürlich kannst du Kunstpelz verwenden, es in Ethik verpacken, ein Schleifchen darum binden und dich freuen, an der generellen biologischen Natur ändert das jedoch nichts - und die bevorzugt nunmal echten Pelz, denn der ist selten.
Ich streite dem Menschen Moral und Ethik ab weil er emotional ist und jede emotionale Handlung in meinen Augen zur Pflichtwidrigkeit führt.Zitat
Menschen handeln nicht aus Pflicht, sondern nur pflichtgemäß ihren Neigungen entsprechend. Damit sind sie für mich nicht mehr, als jedes andere Tier, auch wenn sie zur Reflexion fähig sind.
Mein Ausspruch bezog sich eher darauf, dass ich mich selbst, bedauerlicherweise, nicht ganz davon freisprechen kann, emotional zu handeln.
Versteh das nicht falsch, ich halte Pelze nicht für etwas erstrebenswertes und halte das Verhalten dieser Menschen auch nicht für akzeptabel aus meiner ethischen Perspektive, es macht aber für sie, als Menschen, absolut Sinn, und da ich weiß, dass die Menschen weit davon entfernt sind auch nur den geringsten Grad an Pflichtbewußtsein zu entwickeln, selbst jene, die sich nun hier echauffieren, bin ich nicht der Meinung, dass es wert ist, kritisiert zu werden.
Menschen bleiben Menschen, primitive Tiere mit einer gewissen Arroganz der man nicht abstreiten kann, dass sie sie irgendwie niedlich macht.