Bezüglich des Mangas gebe ich dir recht. Bei der TV-Umsetzung dagegen ging es schon etwas besser.
Wobei man zu Magic Knight Rayearth sagen muss, dass mir da die Mangaumsetzung deutlich besser gefallen hat. Das lag nicht nur an der Kürze, sondern auch am Storyverlauf. Mag ja sein, dass in den beiden TV-Seasons mehr Charakter vorkamen und die dann auch durch den längeren Handlungsbogen ein wenig mehr Tiefe bekommen haben. Sicher, Nova war in der 2nd Season eine interessante Bereicherung aber ob all dies den Umstand rechtfertigt, aus 2x3 Manga-Bänden 2x24 TV-Serien zu basteln, darüber kann man diskutieren...
Ist eine gute Frage. Ich persönlich kann da eigentlich nur spekulieren. Hängt wohl mit dem Umstand zusammen, dass, als die Animes/Mangas hier in Deutschland aus dem Nischendasein langsam salonfähig wurden, Clamp-Geschichten mit die ersten waren, die hierzulande bekanntgemacht wurden. Mag zum einen daran liegen, dass es nur wenige "Fachzeitschriften" gab (eigentlich nur eine), die das dann aber relativ massiv gepusht haben.
Man darf auch nicht folgendes unterschätzen: Clamp zeichnete sich eigentlich immer dadurch aus, dass sie ihre Geschichten und vor allem die Enden so gestalteten, dass es nicht ins "klassische" Schema "Gut", "Böse" "Happy End" gepasst hat. In dem Zeitraum, als RG-Veda, Tokyo-Babylon sowie X-1999 auf den Markt kamen, gab es nicht so viele Vertreter, die kein Problenm hatten, die Protagonisten über die Klinge springen zu lassen bzw. dem Publikum das erwartete Happy End zu verweigern. Hinzu kam noch der Zeichenstil, der so wunderbar ins Klischee passte: große Augen, androgynes Aussehen (Moment mal: ist das nun Männlein oder Weiblen?), welches alterslos erschien. Damals waren ja Mangas/Animes noch stark mit Vorurteilen belegt. Das schweißte die damalige Community noch mehr zusammen und Clamp war immer ein gern genanntes Beispiel, wenn es darum ging, den Kunst-/Medienstil Manga und Anime zu verteidigen.
Betrachtet man es aus der heutigen Sicht gibt es sicher viele Serien, die besser sind. Schaut man aber, was zur damaligen zeit, als noch die Importhändler bemüht werden mussten und Internet eher unbezahlbar war, wenn's mal 50MB sein sollten, dann gehörte Clamp mit seinen Geschichten im westlichen Abendland mit zu den Spitzenreitern...
Ob die Geschichten von Clamp nun wirklich so gut im Vergleich zu dem, was damals auf dem Markt war, waren ... darüber kann man immer noch diskutieren.