-
Ritter
Ich schätze ja diese wissenschaftlichen und handwerklichen Fähigkeiten des Menschen diese Aromen herzustellen und sogar zu verstärken, ein durchaus interessanter Bereich. Aber dennoch muss man etwas aufpassen mit zu starken Aromen, da ich finde, der Mensch verlernt irgendwie auch feinere schwache Aromen herauszuschmecken und auch zu schätzen. Wie es halt in der Natur vorkommt, oft auch säuerlicher Nebengeschmack, oft auch Lakritzartig. Und durch zuviele sehr starke Aromen kann die Gabe sich auch feineres zu "erschmecken" oft verloren gehen. Und wie schon gesagt wurde: Wenn der Mensch nichts anderes kennt dann ist alles was er nicht kennengelernt hat ihm fremd und nicht das "für ihn typische Aroma". Ne natürliche Ananas oder was auch immer schmeckt dem dann irgendwie wie nach nichts oder irgendwie einfach komisch.
Aber für jemanden der sie immer frisch isst, für den gibts nichts besseres auch wenns seinen Preis hat. Aromen haben halt vorallem die nützliche Eigenschaft mit geringem Kostenaufwand z.B. gerade in Milchprodukten einen oft sehr guten Geschmack zu erzielen.
Die Bandbreite ist aber gross und manchmal ist es oftmals auch sehr natürlich, manchmal aber wie ich auch schon erwähnte ziemlich penetrant. Aber jeder der nicht mit den natürlichen Aromen vertraut ist bemerkt das nicht. Da fängt es dann eben an bischen heikel zu werden. Ansonsten interessantes und sehr grosses Gebiet wo man wohl beiweitem noch nicht am Ende der Entwicklung angelangt ist, aber wo ist man das schon?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln