Zum ersten Absatz: DitoZitat von Taro Misaki
Zum zweiten Absatz: Na ja, es gibt ja für die Generation von Ende der 80er/Anfang der 90er ja die Bezeichnung "MTV-Generation". Ich meine, wer sein musikalisches Bild durch Musiksender prägen lässt hat da schon eh verloren
@ Fallen Angel:
Ich zweifle mal stark an, dass deine Eltern während ihrer Jugendzeit mit Ohrenschützern durch die Welt gegangen sind und nie Musik gehört haben; irgendwie bekommt man als Kind immer etwas von der Musik mit, die die Eltern gehört haben (allein dadurch ist mein Musikgeschmack geprägt; dank meinem Vater zieht es mich zum Metal hin und durch meine Mutter stehe ich auch auf gute elektronische Musik (Depeche Mode, Tears For Fears; hoffentlich kennt die wenigstens jemand...)).
@ BlackRose:
Namen gehört haben ist die eine Sache, den Namen gehört haben und damit was anfangen können, ist die Andere. Zumal es mir vor allem um den Punkt ging, den Virginie schon angerissen hatte: eine Band wie Queen kennen (sei es durch Best-Of Scheiben oder durch die normalen Alben), auf der anderen Seite aber sagen: ich bin zu jung, um David Bowie oder Peter Gabriel zu kennen. Hallo? Irgendwie passt das nicht zusammen, zumal die genannten Künstler meiner Meinung nach alle in der selben Klasse spielen (was die Qualität angeht).
@ Paramite:
Ok, das ist auch eine Art, es zu sehen. Mangelndes Interesse. Aber selbst mit mangelndem Interesse kennt man etwas davon. Ich meine, für Tokio Hotel interessiert sich hier wohl auch keiner, trotzdem kennt jeder mindestens 1 Lied von denen
DJ n