Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Sozialkritische Spiele?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Hart
    Meinst du nicht vielleicht eher so etwas wie kontroverse Themen? Einen Juden während des 3. Reiches zu spielen hat ja nicht unbedingt etwas mit Kritik zu tun.

    Zitat Zitat
    Um dein Beispiel gerade aufzunehmen: das kommt ganz darauf an, wie man das darstellt. Wenn es ein Tatsachenbericht ist, dann würde ich es sogar begrüssen, so etwas zu spielen (mal ne Abwechslung zu dem ganzen Welten retten^^").
    Mir fällt jetzt kaum ein Genre ein, in dem sich so ein Szenario überhaupt benutzen lässt. Ein action-orientiertes Spiel, oder auch ein RPG mit Kampfeinlagen, schließt sich bei der Thematik schon mal von vorne rein aus. Bleibt am Ende nur ein Adventure. Nur was sollte man dort spielen, also mit welchem Spielziel? Man würde schnell Gefahr laufen, dass die ganze Thematik zu aufgesetzt wirkt.

    Auf dem Maker gibt es ja sogar schon ein Spiel mit sozialkritischen Elementen, Kenjis Dreamland R. Dort ist das mMn ziemlich gut umsetzt worden.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven


    Mir fällt jetzt kaum ein Genre ein, in dem sich so ein Szenario überhaupt benutzen lässt. Ein action-orientiertes Spiel, oder auch ein RPG mit Kampfeinlagen, schließt sich bei der Thematik schon mal von vorne rein aus. Bleibt am Ende nur ein Adventure. Nur was sollte man dort spielen, also mit welchem Spielziel? Man würde schnell Gefahr laufen, dass die ganze Thematik zu aufgesetzt wirkt.
    Bin ein grosser Freund von Adventures Game mit guter Geschichte (solange es nicht wie Myst ist >___>). Imo braucht man kein geniales KS um ein gutes Spiel zu machen und gerade ein solches Game wäre mal durch aus interessant (man muss dann halt den Spieler mit einem guten Gameplay und einer interessanten Geschichte bei Laune halten). Wäre sicher möglich ist aber nicht konventionel.

  3. #3
    Zitat Zitat von Underserial
    dürfte man dann auch ein spiel über das dritte reich machen?
    Du kannst dir auch einen Hitler-Oberlippenbart wachsen lassen, wenn es dir Spass macht.

    Nein, im Ernst, die Frage ist lächerlich. Aus gesetzlicher Sicht dürfte es was das betrifft eigentlich keine Bedenken geben, solange du dabei kein Verbrechen begehst (z.B. Leugnung des Holocaust).
    Ob es moralisch vertretbar ist, musst du, wie so oft im Leben, selber entscheiden. Und diese Entscheidung solltest du dir auch von niemandem abnehmen lassen.

    Aber wenn du beispielsweise die Absicht hast, die gesellschaftliche Situation und eventuell begangene Fehler der Menschen zur Zeit des Dritten Reiches aufzuzeigen, dann wäre es vielleicht nicht schlecht, ein vollkommen anderes Szenario zu wählen, das allerdings die selbe Thematik aufgreift. Denn wie gesagt, eine offensichtliche Kritik an der Gesellschaft, die völlig an der Oberfläche schwimmt und sofort sichtbar ist, ist wirklich unglaublich langweilig.

  4. #4
    Nya, so interessant der Ansatz eines "schlechten" Endes mit Rassismus auch ist, so unbefriedigend wäre er in der Praxis.
    Du musst bedenken, dass es für die Qualität einer Handlung stets wichtig ist, dass der Held glaubwürdig und nachvollziehbar handelt und dabei möglichst auchnoch irgendwie die Sympathie des Spielers gewinnt.
    Nun frage ich mich wie Held (also jemand der meißt eher nicht der Mainstream-Bevölkerung angehört) allen ernstes für den Spieler nachvollziehbar einem Volk helfen kann, eine andere Rasse komplett auszulöschen (vorausgesetzt wird reden von einer ernsthaften intelligenten Rasse und nicht von 0815-Killerorcs dessen blutrünstige Horde das Land zu überschwemmen droht).

    Sowas könnte man vielleicht am Anfang oder in der Mitte des Spiels bringen, aber als Ende wäre das schlichtweg unbefriedigend, es seidenn es gibt viel Handlugsfreiheit und multiple Enden. Wenn man selbst dafür verantwortlich ist, was passiert, ist das durchaus in Ordnung und unterhaltsam (wenn auch nicht grade nett, nya xD), wenn man allerdings in dieses total negative Ende gedrängt wird, würde ich mich als Spieler fragen wozu ich mir jetzt überhaupt so viel Mühe gegeben habe.

  5. #5
    Zitat Zitat von GFlügel
    wenn man allerdings in dieses total negative Ende gedrängt wird, würde ich mich als Spieler fragen wozu ich mir jetzt überhaupt so viel Mühe gegeben habe.
    zum Zeitvertreib
    Dazu sind Spiele da, selbst wenn sie Sozialkritisch sind.

    Spiele und andere Werke (Medium egal) mit Kritischem Inhalt finde ich gut man muss es nur richtig rüberbringen. In spielen sollte es nicht zu unterschwellig und nicht zu offensichtlich sein.
    In der Musik finde ich es In Ordnung wenn es offensichtlicher ist
    z. B. das Squealer Album "Prophecy" bei dem in ein paar Liedern sehr offensichtliche Kritik geübt wird.
    Nur im Spiel hat man eben andere möglichkeiten als nur Texte die man auch nutzen sollte.

  6. #6
    Da stimme cih Kelven zu!

    Immerhin werden shooter auch als falsch angesehen, da man die anderen ja "just for fun" killt. Also, das Game in die Praxis umzusetzen wäre nicht gut!

  7. #7
    ich finde,dass jeder das recht hat sein spiel so zu machen wie es ihm gefällt und wie er es haben will,auch wenn es etwas bestimmtes aussagen soll...

    dann ist es doch noch besser,außerdem gibt es soviel auf der welt,was man kritisieren könnte und wenn man die chance hat,seine oder eine bestimmte meinung an andere zu vermitteln,dann ist das doch vollkommen in ordnung.
    schließlich muss man auch bedenken,dass viele künstler (schauspieler,musiker,etc.) so etwas schon vor uns gemacht haben und in irgendeiner weise,sind wir doch alle auch (kleine) künstler und sollten das machen,was wir für richtig halten... ^^

    was aber unbedingt vermieden werden sollte,ist,dass man die meinung,die man selbst vertritt oder auch nur,wenn man auf etwas aufmerksam machen will,nicht den spielern dadurch aufzwingen sollte,in dem man es übertreibt bei der spieleumsetzung. jede handlung der helden muss nachvollziehbar sein,auch für denjenigen,der einer anderen ansicht ist.

    fazit: also,solange alles in maßen gehalten wird,finde ich es persönlich in ordnung

  8. #8
    Ich will nur mal kurz anmerken, hier geht es ja um den Sinn der Handlung und nicht um die Dramatik. Mit so einem beide Seiten auslöschen kannst du einen Dramatisches-Element einbauen. Allerdings wäre wie Kelven es gesagt hätte eher rassismusverherlichend, wenn da dann friede fruede eierkuchen kommt.
    Wenn so ein Ende kommt, dann sollte es meiner Meinung nach zum teil einen weltuntergangsstimmung kommen. Bei dem beispiel was gesgat wurde. Beispielsweise, das böse erhebt sich erneut und nun? Tja, da gibts keien Verbündeten und tot.

    So kann man dieses Ende haben, ohne das das verherrlischt wird. Allerdinsg ist keien Neutralbehandlung meiner ANsicht nach möglich. Da ein SPiel ja auch zum Teil deine Meinung zur Handlung vorhanden sein sollte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •