Zitat Zitat von Kelven

Das ist ein interessanter Ansatz, ich denke auch, dass man es als Allrounder einfacher hat, als wenn man in einigen Bereichen herausragend ist, dafür in anderen aber nichts auf die Beine stellen kann. Fehlende Fähigkeiten durch ein Team zu kompensieren klappt nur dann, wenn man sich auf alle Teammitglieder 100% verlassen kann. Das ist aber in den seltensten Fällen so. Aus dem Grunde würde ich auch nur mit Freunden ein Team gründen.
Das ist schon so richtig, aber, wenn man zum Beispiel gut in Technik, Mappen und Pixeln ist, man aber keine Stories schreiben kann,ist man nicht unbedingt auf Hilfe angewiesen!
Man kann ja immer noch Spiele alá Red VS Blue oder Minigamessammlungen machen.
Denn bei einigen Makerern ist es sicher so, dass sie keine Freunde haben, die sich mit dem Maker beschäftigen, bzw. keine guten Storywriter haben ( um mal mein Beispiel anzusprechen.
Notfalls kann man sich ja immer noch in einer Vereinigung von anderen Makerern bewerben.
Denn dort ist es in den meisten Fällen gewährleistet, dass man Hilfe bekommt ( nach meinen Erfahrungen zumindest ).

Überhaupt zu den hohen Canselraten: Ich finde es sehr schade, dass gute Projekte ( wie Aldaran ) einfach gecancelt werden. Immerhin hat man dort sicherlich ne Menge Freizeit investiert und sich große Mühe gegeben. Und dann einfach das Projekt zu canceln ist recht sinnlos, wenn man bedenkt, dass sich der/die Maker/in sicher von Anfang an das Spiel nicht nur Just-for-Fund gemacht hat, sondern deswegen, um ein sehr gutes Spiel zu machen!

Dazu muss ich auch sagen, dass die hohen Anforderungen auch ein Grund der Cancelraten geworden ist. Damit ein Spiel gut ist, muss es ja schon ein eigenes Menü, eigenes KS ( am besten SKS ), Lichteffeckte, Tag/Nacht-Zyklus, Wetter, etc. haben, um auch wirklich gut zu sein. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, z.B. Final Fantasy-Untold Story: Es hat das Standart-KS, Standart-Menü, doch trotzdem ist der rest klasse.