Da hat Marlex wohl recht, lieber kleinere, fertige Spiele als dass man 100 Features und gigantische Maps und Spieltiefe einbauen will und es irgendwann zu lange dauert. Wer nach einem halben Jahr noch keine wirklichen Fortschritte präsentieren kann, ist zwangsläufig unzufrieden und fängt dann lieber noch mal von vorne an ...

Eigentlich ist es ratsam, immer nur an einem (großen) Projekt zu makern, evt. noch ein kleines just-for-fun-Nebenprojekt, wer 3 Projekte gleichzeitig durchziehen will, cancelt am Ende oft auch alle drei.


Außerdem noch dies : wer ein Projekt canceln will, kann es doch immer noch veröffentlichen! Wer verhindert denn, dass man dann (wie im Beispiel Aldaran) eine zweite (dann endgültige) Demo bringt, in der dann halt nur eine Mission o.ä. mehr drin ist?!

Oder : wer will, kann ja auch ein (von ihm gecanceltes) Projekt online stellen und sagen : "wer will, kann weitermachen, nur nervt mich nicht mit Fragen" oder so. Es gibt sicherlich Leute, die ein begonnenes gutes (aber leider gecanceltes) Projekt weiterführen würden.