Meine Meinung kennst du ja.

Zitat Zitat
„Schweig!! Du verstehst es immer noch nicht!! Du kannst nichts gegen mich ausrichten!!“
Vorsichtig mit Ausrufezeichen umgehen, zwei machen immer den Eindruck, derjenige würde kreischen. Lieber mal öfter eins oder einen Punkt verwenden, dann wirken die seltenen Stellen mit zwei oder dreien auch besser.
("Schweig! Du verstehst es immer noch nicht! Du kannst nichts gegen mich ausrichten!!“)
Den zweiten teilsatz könnte man sogar mit Punkt schreiben, dann den dritten mit einem Ausrufezeichen.
Zitat Zitat
er blieb wieder an seinem früherem Platz stehen: „Verkauft mir eure Seelen, gelobt mir Treue und dann werde ich euch verschonen.“
"Er" groß, gelobt mir die Treue (für gewöhnlich), vielleicht auch besser
"Verkauft mir... und gelobt mir die Treue, dann..."
Der Doppelpunkt ist auch Quatsch, nur nach einem Verb, das direkt aufs Reden hinweist, also nicht stehenbleiben.
Zitat Zitat
Sie wehrte sich nicht und ließ nur ein leises schmerzerfülltes Stöhnen von sich.
Für gewöhnlich gibt man ein Stöhnen von sich.
Zitat Zitat
an ihr Ellbogen an und flüsterte:
ihren Ellbogen
Zitat Zitat
brechen und durchführten ihn wie jeden anderen auch.
Blutbespritzt vielen die Kinder zu Boden und wurden einer nach de
fielen, und "führten ihn aus wie jeden anderen"

Prinzipiell natürlich nur meine Meinung.
Schauen wir inhaltlich mal, was die Story noch bringt, und ob du dich darin verhedderst.