@Dark Paladin
Zitat Zitat
Gehen wir das Ending doch einfach mal durch... Rinoa läuft umher-->findet Squall und guckt ernst-->schließt ihn um die Arme und weint-->Himmel klärt sich auf, der feste Boden wird zu einem Feld-->Rinoa guckt immernoch ernst-->Rinoa guckt Squall in die Augen, plötzlich wird sie glücklich. Und wenn man jetzt seinen Verstand mal für eine Sekunde auf On stellt, sollte man direkt dahinterkommen, dass Squall seine Augen aufgemacht hat - dies dann wahrscheinlich jedoch nur für Rinoa sichtbar. -_^
Gehen wir das ending jetzt bitte nochmal komplett durch, und beschreib mir dann die aller letzte szene, und wenns die falsche ist, machst du das solange, bis du draufgekommen bist, wie du dir viel schreibarbeit ersparen hättest können...

Und wer schon solche theorien aufstellen muss, um was offensichtlich, weil erwiesenes zu erklären (erwiesen wenn man sich mit dem spiel beschäftigt hat) sollte keine theorien zu rinoas oder arthemisas identität aufstellen.

Zitat Zitat
Original geschrieben von Battosai Himura Ok, wenn man Griever am Anfang Muhkuh nennt, heisst das Viech später bei Arti auch Muhkuh, ok, aber: Wäre es nicht ein zeitliches Paradox ?
Jede zeitreise bringt ein paradoxon wo ist das problem?
Nur in diesem fall ist es keines. Wenn du heute blub heißt, heißt du dann in zehn jahren nicht auch noch blub?
Und wenn artemisa rinoa töten würde, wäre eine zweite alternative zeitlinie geschaffen worden, in der es keine artemisa gibt, die in der vergangenheit rinoa hätte töten können,und so weiter und so weiter, vorausgesetzt rinoa ist artemisa.