Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Starkult - gut oder schlecht?

  1. #1

    KeKu Gast

    Starkult - gut oder schlecht?

    Mich würde es mal sehr interessieren was ihr von personenkult haltet?
    Jetzt bezogen auf die Musiker....
    Ich finds ziemlich dumm weil die musik doch wichtiger ist als die person?!
    Das ist meine Meinung!!
    Eure Meinung dazu?

    Mfg

  2. #2
    da kann ich mich deiner meinung nur anschließen... siehe tokio hotel usw.

  3. #3
    Personenkult ist insofern ganz gut, weil die Personen ihre Alben und ihren - wenn auch manchmal zu luxuriös - lebensunterhalt daraus finanzieren müssen. (CD´s, Fanartikel,...)

    Übertrieben ist natürlich, sich das ganze Zimmer voll zu pflastern, zu allen Konzerten zufahren, seinem Star überall hinfolgen, etc.

    Tokio Hotel ist eine besondere Kategorie. Sie wurden ausgesucht, um auf dem Musik-Markt die Marktlücke zufüllen, die es in der Pop-Musik für 7-11 jährige gibt. Auf Konzerten laufen nur kleine Kinder herum und natürlich im schlepptau immer Papa und Mama, die alles kaufen und bezahlen müssen. Ihr Manager hat mit einem immensen Werbe-Aufgebot die Band auf die höchsten chart-plätze katapultiert.
    für diese Band ist der Star-Kult also der Grund, warum sie überhaupt aufgebaut wurden.
    Rein Markt-technisch sind Tokio Hotel eine Meisterleistung jedoch müssen wir uns über die Musik nicht schon wieder hier unterhalten...

  4. #4
    Ich halte das perönlich für totalen schwachsinn, das is ja eigendlich das gleiche wie wenn ich die Oma von nebenann um Autogramme bitte weil se ihre Kinder großgezogen hat........


    Meistens isses aber auch nur "Kurz"-Fristig (jaja ok 1~2 Jahre....pro Band >.<) mit den meisten, allerdings isses im Teenie alter am schlimmsten (10-18~20) danach legt das sich meistens


    Kann aber wie gesagt nix damit anfangen, mir is das Egal ob da jetzt nen (oder ne?) Bill da vorne steht (*schüttel*) oder nen Robby Williams, letzterer wäre höchstens zu würdigen für die Arbeit die er schon geleistet hat.


    Aber mal ganz am Rande, ich versteh nicht warum sowas wie ein Bill von Tokyo Hotel überhaupt Atraktiv gefunden wird, ich meine ich kennst ja vonna Schule her noch, da wurd auch kein kleiner schmächtiger Junge (....?^^) der wie nen Mädchen aussieht und sich schminkt als Frauenschwarm bezeichnet (bzw. war es) DAS is das Rätzel was ich wirklich nich versteh O.o.

  5. #5
    Es ist einfach nur armselig und verdient kein Mitleid wenn Personen
    davon leben und Geld verdienen.
    Noch armseliger ist es jedoch wie meist kleine dicke Mädchen die in einen fast schon
    fanatisch-wahnsinnigen Lächeln auf den Zeitschriftenstand zurennen um dort einer
    der "Jugend-propaganda-alias-hirnwäsche-Zeitschriften" zu besorgen und dabei von einer
    winzig kleinen Hoffnung zu träumen können das eine 13-14 jährige •••••••••• ausgerechnet
    sie (ein Mädchen! (was passt da wohl nicht)) auswählt und sich ihr auf 30 cm nähert um sie
    anzulächeln damit sie nicht mehr an ihr quasimodoähnliches Aussehen denken muss.

  6. #6
    Starkult ist so eine Sache für sich, finde ich.
    Dieses Phänomen gehört eben zum Mainstream dazu, wie der Ketchup zu den Pommes.
    Dagegen wird sich auch nichts tun lassen, außer man macht es ganz einfach so und lässt sich selbst auf diesen Starkult nicht ein. Ein Übel, das jeder, der ein wenig Individualität in Punkto Musik besitzt, ganz einfach aus dem Weg gehen kann.
    Wie gesagt: Starkult gehört zum Mainstream und wer keinen Mainstream hört, hat auch keine Probleme mit dem Starkult ^^

    DJ n

  7. #7
    Zitat Zitat von DJ n
    Starkult ist so eine Sache für sich, finde ich.
    Dieses Phänomen gehört eben zum Mainstream dazu, wie der Ketchup zu den Pommes.
    Mainstream? Der Kult der um Künstler abseits des Mainstreams von den verbittertsten Fans überhaupt betrieben wird nur weil diese sich selbst nicht mit der Masse schwimmen sehen ist um einiges aufsässiger als... don know what.

    The point is, jeder verehrt irgenwas und das letzte was man tun kann ist das der ach so blinden, manipulierten Masse die es ja nicht besser weiss zu zu schreiben.

  8. #8
    Zitat Zitat von DJ n
    Starkult ist so eine Sache für sich, finde ich.
    Dieses Phänomen gehört eben zum Mainstream dazu, wie der Ketchup zu den Pommes.
    Dagegen wird sich auch nichts tun lassen, außer man macht es ganz einfach so und lässt sich selbst auf diesen Starkult nicht ein. Ein Übel, das jeder, der ein wenig Individualität in Punkto Musik besitzt, ganz einfach aus dem Weg gehen kann.
    Wie gesagt: Starkult gehört zum Mainstream und wer keinen Mainstream hört, hat auch keine Probleme mit dem Starkult ^^

    DJ n
    ich muss waku rech geben...einerseits gibts natürlich den extremen starkult bei teens und kindern, wie zb Tokio Hotel oder boy groups.

    aber viel schlimmer ist dieser "wir sind ach so viel besser" und "unsere musik ist viel besser weil unbekannt" kult bei fans von unbekannteren bands. naja, im grunde ist es dasselbe ohne rumgeschrei (manchmal auch das). gerade die, die sich wegen ihrem musikgeschmack und/oder ihrer Kleidung als individuell betrachten sind die, die den schlimmsten starkult betreiben. finde ich. die sind nach meiner erfahrung meistens überhaupt nicht mehr kritikfähig, was ihre lieblingsmusiker/bands angeht. und das solange, bis die band plötzlich berühmt wird dann heisst es nämlich entweder "Die sind jetzt voll kommerz!" oder "die neuen fans sind gar keine richtigen, die kennen XYZ ja erst seit sie berühmt sind!"

    Geändert von toho (08.03.2006 um 10:30 Uhr)

  9. #9
    Es ist nur leider so das wenn sagen wir mal eine Deathmetalband z.b.
    ma kurz ein Gothic-album macht das es manche Kiddis gibt die sich nur
    als Fans bezeichnen weil sie dieses Album toll finden aber den Rest grütze.
    Das wäre ja genauso als wenn ich nurn Kumpel hätte weil ich mit ihm nur Samstags
    klarkomme und ihn den Rest der Woche hasse.

    Zitat Zitat
    "Die sind jetzt voll kommerz!"
    Tja aber ich schätze viele Fans der etwas härteren Musik finden es gerade nicht
    gut wenn eine Band übertrieben viel Kommerz macht wie z.b. Slipknot oder Nightwish

  10. #10

    jupp

    dieser ganzer starrummel um eine band oder einen künstler nur weil er mal einen nummer 1. hit geschafft hat, aber dass hat noch nciht viel zu sagen. erst mal oben bleiben und weitere tiel produzieren die auch guten erfolg haben!1

  11. #11
    Zitat Zitat von Mutti
    Es ist nur leider so das wenn sagen wir mal eine Deathmetalband z.b.
    ma kurz ein Gothic-album macht das es manche Kiddis gibt die sich nur
    als Fans bezeichnen weil sie dieses Album toll finden aber den Rest grütze.
    Das wäre ja genauso als wenn ich nurn Kumpel hätte weil ich mit ihm nur Samstags
    klarkomme und ihn den Rest der Woche hasse.


    Tja aber ich schätze viele Fans der etwas härteren Musik finden es gerade nicht
    gut wenn eine Band übertrieben viel Kommerz macht wie z.b. Slipknot oder Nightwish
    kommerz bist du ab dem moment, in dem du deine musik verkaufst. was ja nichts negatives ist.
    aber zu deinem "härtere musik" beispiel:
    das ist doch genau das was ich meine. kaum verkauft jemand etwas mehr und hat offenbar spass daran, ist er plötzlich "kommerz" im negativen sinne, anstatt das die "fans" die weiterentwicklung akzeptieren, nur auf die musik hören und den rest beiseite lassen. denn musik wird durch mehr geld nicht zwingend schlechter. und wenn doch - dann einfach nicht mehr hören, aber bitte nicht behaupten, der "kommerz" hätte die musik kaputtgemacht.

  12. #12
    Starkult ist IMHO ziemlicher Schwachsinn. Ne Band, nen Künstler gut finden is eine Sache, aber ihn zu vergöttern ne andere.
    Gegen Aufnäher und Buttons von den Leuten hab ich nix, aber dieser Quatsch wo manche Leute sich sogar das Lieblingsessen und so 'n scheiß merken, find ich dämmlich.

  13. #13
    Starkult hat durchaus seine Berechtigung, da ds wie (bloß keinen Namen nenen sonst wird man in diesem Forum, wegen grauenvollen Geschmacks in der Luft zerrissen) ihr Leben aus Artikel, die um die Band verkauft werden, unterhalten müssen. Wer von euchwill gerne alle 5 Jahre von seiner Lieblingsband ein grottenschlechtes Album präsentiert sehen, da die Musiker kein Geld haben um sich in Studio so lange zu mieten, bis alle Tracks fehler-frei eingespielt sind.
    Wenn man mal selber auf der Bühne steht, als kleine regionale Band und die Leute gröllen deine Texte mit, wo auch immer sie sie herhaben, dann ist das das geilst überhaupt

    Da könnt ihr sicher auch Betalmand... fragen

  14. #14
    Gibt ja auch viele Leute, die sich Platten und vielleicht sogar etwas Merchandising kaufen, ohne gleich Starkult zu betreiben. Und der Musiklandschaft würde es bestimmt viel besser tun, wenn Leute Musik wegen ihrer Qualität kaufen und nicht wegen den geilen Leuten, die dahinterstecken. Die meisten Musiker können mit zuviel Kult um ihre Person nämlich nicht besonders gut umgehen und sie fangen an genial und teuer produzierten Müll zu fabrizieren. Wer ohne High-Budget-Produktion kein gutes Album hinkriegt, hat eh nichts zu melden.

  15. #15
    Zitat Zitat von es
    aber viel schlimmer ist dieser "wir sind ach so viel besser" und "unsere musik ist viel besser weil unbekannt" kult bei fans von unbekannteren bands. naja, im grunde ist es dasselbe ohne rumgeschrei (manchmal auch das). gerade die, die sich wegen ihrem musikgeschmack und/oder ihrer Kleidung als individuell betrachten sind die, die den schlimmsten starkult betreiben. finde ich. die sind nach meiner erfahrung meistens überhaupt nicht mehr kritikfähig, was ihre lieblingsmusiker/bands angeht. und das solange, bis die band plötzlich berühmt wird dann heisst es nämlich entweder "Die sind jetzt voll kommerz!" oder "die neuen fans sind gar keine richtigen, die kennen XYZ ja erst seit sie berühmt sind!"
    Dito.
    Supertolle Untergrundler sind teilweise intoleranter und versessener als irgendwelche 13-jährigen Tokto-Hotel-Kiddies; zumal Leute in dem Alter ihren Musikgeschmack ja später normalerweise sowieso ändern.

    Oder wenn ich auch mal auf meine persönlich bevorzugte Musikrichtig schiele... Ich hör gerne Metal und find' Headbangen trotzdem dämlich. Eh. Egal.
    Jedenfalls kommt dieses "alles-was-mainstream-ist-ist-scheiße-aber-das-was-wir-hören-rockt-alles-weg"-Gehabe auch nicht intelligenter als kreischende Kiddies.
    Natürlich hör ich auch gerne Metal, eben weil es mir gefällt und hab' genauso Musikrichtungen, die mir absolut nicht zusagen und über die ich im kleinen Kreise auch ehrlich gestanden gerne herziehe (tut mir ja leid, bin auch nur ein Mensch... *g*), aber es gibt nunmal auch Leute, denen andere Sachen gefallen und das ist bekanntlich deren gutes Recht.
    Keine Ahnung was ich davon hab', andere Leute wegen ihres Musikgeschmacks anzupöbeln.

    Beizeiten schämt man sich fast für andere Vertreter der eigenen Musikrichtung, haha.

    BTW, ich hab' sowieso ein bisschen den Ruf, mich kein Stück wie 'n Metaller zu benehmen und hab's nichtmal vor... Ich besitze übrigens auch nur ein einziges Band-T-Shirt *g*.

  16. #16
    an welcher Stelle beginnt den aus Fantreue oder dem einfachen man-ist-die-band-geil-gehabe Kult zu werden
    übertrieben finde ich es zum beispiel seine Lieblingsband ins Bild an der seite zu setzen da fängt bei mir der Kult an

    Wer noch keine eigene ernst zunehmende CD aufgenommen hat sollte nicht Urteil vom Stapel lassen a la Wer nur noch mit High-Budget gut ist ist zu Mainstream

  17. #17
    Zitat Zitat von Mörder-Markus
    Wer noch keine eigene ernst zunehmende CD aufgenommen hat sollte nicht Urteil vom Stapel lassen a la Wer nur noch mit High-Budget gut ist ist zu Mainstream
    Wer sagt denn was von Mainstream? Ich sage, wer keine guten Songs schreiben kann und ohne einen Starproduzenten im Studio keine tolle Atmosphäre auf Platte bringt, ist einfach 'ne Pfeife und interessiert mich einen Dreck.
    Wozu ich für ein solches Urteil professioneller Musiker sein muss, verstehe ich nicht ganz. Es gibt ja zum Glück noch professionelle Musiker, die wissen, dass es nicht in erster Linie auf das Equipment ankommt.

    Wo Starkult anfängt? Wenn man ignorant wird gegenüber anderen Musikern und gegenüber Fehltritten des Lieblingskünstlers. Tragen von Band-Shirts, Aufhängen von Postern oder das verwenden eines Musikers als Anzeigebild, sind imo höchstens gemässigte Vorstufen.

  18. #18
    Also wenn sich nun jemand ein poster in sein zimmer hängt oder ein band shirt trägt und über 18 ist (oder auch noch jünger) der tut mir sowiso leid. Das ist doch einfach nur total UL. Aber jedem das seine! Also ich steh ja totaaaaaaaaaaaaaaal auf Franz Ferdinand. Ich find die Musik mega aber auch die band an sich ist extrem cool (verrückt aber cool). Und gehört das jetzt für manche von euch auch schon in die Kategorie "Starkult"? Ich glaube es ist ganz normal das wenn man eine band geil findet auch die bandmitglieder gut findet, oder??????????????

  19. #19
    Zitat Zitat
    Rein Markt-technisch sind Tokio Hotel eine Meisterleistung
    ist es so schwer 4 idioten aufzutreiben und sie als mangaband zu verkaufen? das kann doch heute jeder. das passiert jedes jahr an die 3-mal allein in deutschland, das ist ein altbewertes schema. und man brauch nicht von marktgenies zu sprechen, wenn die konsumenten einfach mal trottel sind. trottel verarschen kann jeder. eine kunst ist es, kluge menschen zu verarschen. und das haben sie bis jetzt noch nicht geschafft.

    Zitat Zitat von Lychee
    Ich hör gerne Metal und find' Headbangen trotzdem dämlich.
    entschuldige, aber das ist doch scheisse. das geile am metal ist doch das headbangen und moshen. das ist dieses befreite am rumspringen und seinen kopf gegen die wand hauen, riffs verleiten einen dazu. also entweder bist du zu verklemmt um dich zu befreien (um es mal so auszudrücken) oder willst zwanghaft anders sein.

    Zitat Zitat
    Jedenfalls kommt dieses "alles-was-mainstream-ist-ist-scheiße-aber-das-was-wir-hören-rockt-alles-weg"-Gehabe auch nicht intelligenter als kreischende Kiddies.
    oh, es kommt wesentlich intelligenter, weil es wahr ist.

    Zitat Zitat
    aber es gibt nunmal auch Leute, denen andere Sachen gefallen und das ist bekanntlich deren gutes Recht.
    sicher ist es ihr recht zu hören was sie wollen. die frage stellt sich aber auch gar nicht. die frage ist ob man sie trotzdem akzeptiert. kann man leute akzeptieren, die in den eigenen augen totale trottel sind? das tue ich zum beispiel nicht. leute mit scheiss musikgeschmack sind für mich verblendet für die echte musik. als beispiel. akzeptierst du einen massenmörder und kinderschänder? nein, natürlich nicht. das ist auch logisch. er hat etwas getan (bzw. gehört, wenn du verstehst) was dir überhaupt nicht zusagt und er hat eine vorliebe für sachen, die du hasst. darum akzeptierst du ihn nicht. genauso ist es hier.

    Zitat Zitat
    Keine Ahnung was ich davon hab', andere Leute wegen ihres Musikgeschmacks anzupöbeln.
    dazu kommt, dass es einfach spaß macht.

    so. zum starkult. find ich toll. es gibt leute, die sind einfach mal zu cool, um sie nicht zu verehren. und spätestens seit dem song "i wanna be adored" (ihr versteht?) verehre ich ian brown. was ist so schlimm daran? er hat einen meiner lieblingssongs geschrieben und darum verdient er es von mir aus. und schon allein wenn du musik hörst und sagst "geil" dann ist das eine art verehrung für den künstler, also lasst die haarspalterei. musikhören an sich ist starkult. warum geht man auf ein konzert? um die musik zu hören? da kann man sich die cd kaufen. man geht auf ein konzert, um die band zu sehen, insofern stehen alle konzertgänger auf starkult. bands live zu erleben ist eh cool, weil starkult cool ist.

  20. #20
    Zitat Zitat von Marissa
    Also wenn sich nun jemand ein poster in sein zimmer hängt oder ein band shirt trägt und über 18 ist (oder auch noch jünger) der tut mir sowiso leid.
    Danke, aber deshalb werde ich jetzt nicht mein Saltatio Mortis T-Shirt verbrennen.... oder das Plakat der Music Night ...


    Naja, ich hab mal im Internet, wo die Frage nach der Lieblingsband gestllt wurde, den schönen Spruch gelesen: Ich höre Lieder und keine Bands.
    Kann ich mich eigentlich anschließen. Ich habe doch recht starke Probleme damit, mich auf ein paar Bands festzulegen, einfach weil ich viel zu viel höre. Bei Saltatio isses so, dass mir fast ales von ihnen gefällt, dann finde ich sowas gerechtfertigt. Aber sonst bin ich erstmal ziemlich vorsichtig, wenn ich jetzt wie und wann "verehre".
    Personenkult um die Person an sich ist meistens sowieso Schwachsinn. Viele Musiker sind privat ganz anders (Rob Halford (Judas Priest): "Natürlich fahre ich nicht mit der Harley zum Supermarkt und parke im Haupteingang").
    Man kann eine Person wegen der Musik die sie macht oder wegen ihren Texten etc. mögen, aber die ganze Person... na ich wieß nicht. Dann muss man sie schon wirllich wirklich gut kennen.

    Aber wie schon die meisten sagten, bringt diese Kult auch Geld in die Kassen und solange ich nicht mitmachen muss oder davon zu stark belästigt werde, isses mir relativ wayne =)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •