Dann zeig mir welche Stelle der Bibel umgeschrieben wurde, nach dem Mittelalter. Die "Politik" der Kirche im Mittelalter hat nichts mit der grundlegenden Lehre der Bibel selbst zu tun.Zitat von Ikarus
Aber das NT, und die darin enthaltene Lehre, wurde, zumindestens ab Mitte des Mittelalters, nicht mehr angepasst, wie es gerade passt. Die Kirche selbst mag toleranter geworden sein und war unter Johannes Paul II. auch ein starker Unterstützer und Befürworter der westlichen Zivilisation.Zitat
Warum soll man seinen Glauben anpassen, weil's gerade schick ist? Weil's modern ist, sollen sie jetzt befürworten, was sie Jahrelang in Form des Satans personifiziert haben (Lust, Leidenschaft, usw.)?
In der indischen Philosophie ist das Auslöschen des Ichs und das vollkommene Sterben ein grundsätzlicher Punkt der Lehre. Zwei Punkte, die für den Ich-bezogenen Westen, der unbedingt ein Jenseits will und Angst vor'm vollkommenen Tod hat, nicht wirklich nachvollziehbar ist. Würden deswegen diese Lehrpunkte weggelassen werden, wenn sie Richtung Westen ziehen würde, was sie auch in Form des Buddhismus auch tut?
Johannes Paul II.?Zitat