@Ynnus:
Immer genau lesen!
Ich sagte ohne Gehäuselüfter sollte ein Pc nicht überhitzten! Überhitzten bedeutet, dass er so heiß wird, dass er seine Funktionen einstellt. Das sich Gehäuselüfter praktisch immer empfelen, ist ganz klar. Dennoch sollte man sich schon überlegen, woran es liegt, wenn ein PC ohne Gehäuselüfter schon gar nicht mehr auskommt.

Wenns bei dir so ist, dass wenn du Gehäuselüfter bei dir abklemmst und dann dein PC überhitzt (was laut deiner Aussage ja so sein müsste), dann solltest du die Probleme woanders suchen. ZB ob die Kühlpaste deiner CPU vernünftig aufgetragen ist. Das kann auch 10° Unterschied machen.

Ich für meinen Teil könnte auch auf meine vier 80er Gehäuselüfter verzichten. Sie sind eh nur drann, weils LED Lüfter sind (sorgen Abends für ein angenehmes Licht). Sie sorgen allerdings nur dafür, dass mein Mainboard, CPU & Grafikkarte auf Kühlem Niveau bleiben. Schalte ich sie ab, geht aber nichts kaputt oder stürtzt ab. Sie werden nur heißer. Ein Mainboard arbeitet aber mit 35° genauso wie mit 45°. Zumindest meins.

PC Config:
  • Pentium 4 3400MHz : ohne Last 38°; Volllast 57°
  • P4C800 Board : ohne Last 33°; Volllast 36°
  • 6800GT : ohne Last 62°; Volllast 80°
  • 4x256MB Ram
  • X-Fi
  • 1x HDD
  • 2x S-ATA Controller Karten

Verbaute Lüfter:
  • Zalman CNPS9500 LED CPU Lüfter
  • nvSilencer 5
  • 4xArctic PRO2L TC